Weltcup

Weltcup Yecheon: DSB-Männer mit Ausrufezeichen

23.05.2024 09:58

Bereits nach dem ersten Ko-Rundentag beim Weltcup in Yecheon/KOR (21. bis 26. Mai) haben die deutschen Bogenschützen zwei Medaillen sicher: Das Männer-Trio Florian Unruh, Jonathan Vetter und Moritz Wieser schoss sich sensationell in das Goldfinale, die Frauen Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Elisa Tartler gewannen Team-Bronze.

Foto: WA / Jubel bei den DSB-Männern Jonathan Vetter, Moritz Wieser und Florian Unruh mit Trainer Reinhard Kisselbach.
Foto: WA / Jubel bei den DSB-Männern Jonathan Vetter, Moritz Wieser und Florian Unruh mit Trainer Reinhard Kisselbach.

Da ist er: der Brustlöser! Das Männer-Trio stürmte als Sechster der Qualifikation mit souveränen Siegen über Spanien (6:2), Taiwan (6:0) und Kanada (5:1) in das Goldfinale, in dem – natürlich – Weltmeister Südkorea am Sonntag (3.40 Uhr deutsche Zeit) der Gegner ist. Dabei überzeugten die DSB-Schützen mit konstant starken Leistungen, der schwächster aller zehn Sätze waren 54 Ringe und setzten die Vorgabe von Bundestrainer Oliver Haidn um, der vor dem Weltcup gefordert hatte: "Die Herren können und müssen zulegen!" Dementsprechend glücklich war Moritz Wieser: „Die Freude ist riesig. Wir hatte eine gewisse Durststrecke, aber um unsere Psychologin zu zitieren: Jede Serie reißt einmal. Daran haben wir geglaubt und zielorientiert weitergearbeitet. Das gibt uns Kraft für das, was kommt.“ Damit meint der Rosenheimer das Goldfinale, aber vor allem den Last Qualifier in Antalya/TUR (15./16. Juni), bei dem die deutschen Männer unbedingt einen der drei letzten Team-Quotenplätze gewinnen wollen.

Traditionell stark präsentierten sich die DSB-Frauen, die dieses Mal in der Besetzung Bauer, Kroppen und Tartler gemeinsame Sache machten. Nach zwei Siegen gegen die USA (6:2) und Vietnam (5:3) setzte es gegen China eine knappe Niederlage (3:5) - der entscheidende letzte Satz ging mit 55-56 verloren. Doch kurze Zeit später herrschte Jubel im deutschen Lager, denn Indonesien wurde 6:2 (53-58, 54-53, 54-49, 51-50) bezwungen und somit die nächste Team-Medaille gewonnen: „Ich denke, der heutige Tag zeigt einfach, wie stark das gesamte deutsche Team ist. Da gehört jeder dazu. Jeder von uns kann sehr gut schießen, und wir harmonieren alle gut zusammen. Ich denke, das macht uns so stark“, meinte Kroppen, die sich auch für die Männer freute: „Wir freuen uns natürlich auch sehr über die Leistung der Herren-Mannschaft, das gibt Selbstvertrauen für alles, was kommt.“

In Korea kommen nun noch der Mixed-Wettbewerb – in diesem werden die Europameister Katharina Bauer & Florian Unruh als Vierte der Qualifikation ins Rennen gehen – und natürlich die Einzel-Entscheidungen. Dabei konnten Florian Unruh als Siebter (681), Katharina Bauer als Achte (671) und Elisa Tartler als Zehnte (667) Top Ten-Platzierungen erreichen. Moritz Wieser (674 Ringe, 18. Platz), Michelle Kroppen (659 Ringe, 19. Platz), Charline Schwarz (647 Ringe, 45. Platz) und Jonathan Vetter (656 Ringe, 64. Platz) folgten in die Ko-Phase. Bei Maximilian Weckmüller lief es gar nicht, er wurde mit 646 Ringen 93. und verpasste den „Cut“.

Foto: WA / Katharina Bauer, Elisa Tartler und Michelle Kroppen (v.r.) holten sich mit Bronze die nächste Team-Medaille.
Foto: WA / Katharina Bauer, Elisa Tartler und Michelle Kroppen (v.r.) holten sich mit Bronze die nächste Team-Medaille.

Das deutsche Team in Korea
Sportler: Katharina Bauer (Raubling), Michelle Kroppen, Elisa Tartler (beide Berlin), Charline Schwarz (Feucht), Florian Unruh, Maximilian Weckmüller (beide Berlin), Moritz Wieser (Rosenheim), Jonathan Vetter (Deufringen)
Betreuer: Oliver Haidn, Reinhard Kisselbach, Grit Reimannn, Ralf Lewandowski

Weiterführende Links

Weitere News zu "WA Weltcup"