Ranglisten
Ausschreibung
Im Jahr 2025 wird eine MLAIC-Europameisterschaft vom 02.bis 10. August in Barcelos/Portugal durchgeführt. Um hierfür die Vorderlader-Mannschaft des DSB zusammenzustellen, wird ein Ranglistenturnier (siehe unten) durchgeführt werden.
Event | Termin | Ort | Meldeschluss | Meldeadresse |
Rangliste Gewehr/Pistole | 01.- 04.05.2025 | Darmstadt (PSG) | 17.03.2025 | VorderladerReferent(at)dsb.de |
Rangliste Flinte | 01.- 04.05.2025 | Wiesbaden (WSG) | 17.03.2025 | VorderladerReferent(at)dsb.de |
1. Meldungen/Teilnahmebedingungen
1.1 Die Meldungen werden nur per E-Mail als Excel-Datei im Format der vorgegebenen Meldeliste mit Angabe der Art der Waffen (O/R) an Leonhard Brader (VorderladerReferent(at)dsb.de) bis zum Meldetermin angenommen.
1.2 Alle Vorderladerschützen, die sich für die Deutsche Meisterschaft Vorderlader 2024 qualifiziert hatten oder an dieser teilgenommen haben, sind meldeberechtigt. Des Weiteren wird es den Landesverbänden freigestellt, weitere Schützen, die als leistungsmäßig stark genug betrachtet werden, sowie Jungschützen (die im Jahre 2025 maximal ihr 21. Lebensjahr vollenden) zu melden. Die Meldungen sind mittels der vorgegebenen Meldeliste von den Landesverbänden bis zum Meldeschluss einzureichen. Angaben über Disziplin, Mitgliedsnummer und Art der Waffe (Original oder Reproduktion) sind erforderlich. Jugendliche können auch weitere Disziplinen aus dem Damen-/Herrenbereich melden. Zur Rangliste ist ein Schütze von nur einem Verband für alle, in der Rangliste zu schießenden Disziplinen zu melden. Der Schütze muss in diesem Landesverband mindestens eine Vorderlader-Disziplin aktiv schießen.
1.3 Es können pro Landesverband Kugelschützen in unbegrenzter Anzahl gemeldet werden. Jedoch kann jeder Teilnehmer maximal 7 Wettbewerbe melden. Auch die Anzahl der Flintenschützen pro Landesverband ist unbegrenzt. Jedoch müssen die Landesverbände alle Schützen in einer Art Ranking melden, da bei einem eventuellen Überschreiten der Standkapazitäten die Meldelisten von Landesverbänden vom Ende her gekürzt werden können, bis eine für die Standkapazität akzeptable Anzahl Gesamtstarter erreicht ist. Die Anzahl von 15 startberechtigten Kugelschützen (ohne Junioren und Damen) sowie 5 Flintenschützen pro Landesverband bleibt jedoch gewährt.
1.4 Ummeldeschluss für notwendige Wechsel zwischen O oder R in einer Wettkampfdisziplin ist um 19:00 Uhr am Tag vor dem ersten Wettkampftag bei der örtlichen Wettkampfleitung.
2. Disziplinen
2.1 Nachfolgende Disziplinen werden beim Ranglistenturnier geschossen:
3. Wettbewerbe
3.1 Geschossen werden nur Einzelwettbewerbe. Die Wertungen erfolgen nach den derzeit gültigen Regeln des M.L.A.I.C. (Details/Erklärungen siehe unten)
3.2 Bei einigen, im M.L.A.I.C. ausschließlich mit Original-Waffen geschossenen Mannschaftswettbewerben (Gustav Adolf, Pauly, Boutet, Adams), werden nach O und R getrennte Ergebnislisten, in allen anderen Wettbewerben werden Originale und Repliken in einer gemeinsamen Ergebnisliste geführt.
Für Walkyrie, die Flinten- sowie eventuell Jugendwettbewerbe werden separate Punktelisten geführt.
4. Wertung/Durchführung/Waffenkontrolle
4.1 Alle Disziplinen, bei denen Original und Replika in einer gesonderten Wertung geschossen werden, erhalten ab 5 Teilnehmern die volle Punktzahl für die Platzierungen. Bei weniger als 5 Teilnehmern in einer Liste/Disziplin wird diese Disziplin nicht geschossen. Es werden somit keine Listen zusammengelegt. In diesem Fall wird der Landesverband umgehend informiert, so dass die Schützen ummelden können. Dies gilt nicht für die Jugendwettbewerbe. Hierzu ist allerdings erforderlich, dass mit einer, der Disziplin angemessenen, Waffe geschossen wird, d. h. Originale in der Repro-Disziplin (und umgekehrt) sind nicht zulässig.
4.2 Bei Ringgleichheit werden Schützen mit gleichem Ergebnis auf den gleichen Platz gesetzt. In der Rangliste zur Nominierung der Disziplin Walkyrie wird bei Punktgleichheit das Ergebnis von Whitworth hinzugezogen.
4.3 In den Flintenwettbewerben wird unmittelbar nach dem Schießen am letzten Wettkampftag ein Stechen um die Rangfolge in Perkussion und/oder Steinschloss durchgeführt. Das Stechen beinhaltet beide Disziplinen.
4.4 Jeder Schütze ist für die Richtigkeit seiner Ergebnisse selbst verantwortlich. Die Ergebnisse sind nach Abschluss der Wettkämpfe durch Aushang bekannt zu geben und erhalten erst nach Ablauf einer festgesetzten Einspruchsfrist Gültigkeit. Nach Bekanntgabe des Punkteergebnisses beginnt ebenfalls eine Einspruchsfrist.
4.5 Die Einspruchsfrist beträgt jeweils 20 Minuten.
4.6 Die Waffenkontrolle erfolgt am Vortag des ersten Wettkampftages (30.04.2025) von 16:00-19:00 Uhr im Schützenhaus der PSG Darmstadt, bzw. für Flintenschützen in Wiesbaden am 01.05.2025 vor dem Wettkampf am Wurftaubenstand.
5. Punkteliste
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
1. Disziplin | 15 | 11 | 8 | 6 | 4 | 3 |
2. Disziplin | 13 | 9 | 6 | 4 | 2 | 1 |
3. Disziplin | 10 | 6 | 4 | 2 | 1 | / |
4. Disziplin | 8 | 5 | 2 | 1 | / | / |
Erste Disziplin ist die Disziplin, in der die höchste Platzierung erreicht wurde; entsprechend 2.-4. Disziplin. Disziplinen, in denen mehr Teilnehmer am Start waren, werden bei gleichen Platzierungen als erstes gewertet.
6. Nominierung
6.1 Die Nominierung erfolgt nach dem Ergebnis des Punktesystems. Die Punkte werden entsprechend Punkt 5 vergeben. Grundlage zur Nominierung der Mitglieder der Mannschaft ist die Gesamtpunkteliste nach Abschluss der der beiden Ranglisten.
6.2 Die Zusammensetzung der Nationalmannschaft soll möglichst aus 3 Flintenschützen, 3 Damen, 2 Junioren und den restlichen Startplätzen aus Kurz- und Langwaffen-Schützen bestehen (Änderungen können hier entsprechend den Erfordernissen von Mannschaftsbildungen erfolgen). Nominiert werden i.d.R. nur die an der Rangliste geschossenen Disziplinen O/R der jeweiligen Schützen. Zusätzlich nominiert werden generell nur die Disziplinen Lamarmora und Hizadai.
6.3 Eine Nominierung von Junioren erfolgt nur, wenn vorgegebene Leistungskriterien bei der Rangliste erfüllt werden. Dies sind für 2025: Vetterli 188 Ringe, Whitworth 180 Ringe, Kuchenreuter 160 Ringe, Colt/Mariette 160 Ringe.
7. Unterlagen
Unmittelbar nach dem Ranglistenturnier haben die qualifizierten Schützen, wenn nicht vorhanden, einen europäischen Waffenpass zu beantragen, in dem alle benötigten Waffen für die Meisterschaft eingetragen sind. Die entsprechenden Meldeformulare und erforderliche Daten der vorgeschlagenen Sportler werden am letzten Tag der Rangliste im Wettkampfbüro erfasst.
8. Kontrollen
8.1 Bei der Europameisterschaft 2025 können, von behördlicher Seite, Dopingkontrollen vorgenommen werden. Es kann somit auch bei der Rangliste mit Dopingkontrollen gerechnet werden. Auf die Sportordnung (DSB und M.L.A.I.C. zum Thema Doping) wird hiermit besonders hingewiesen.
9. Kosten
9.1 Die Teilnahme an den Ranglisten erfolgt auf eigene Kosten der Sportler, nur das Startgeld in Höhe von 6,00 Euro pro Start in den Kugeldisziplinen und 15,00 Euro pro Start in den Wurfscheibendisziplinen ist von den Landesverbänden zu entrichten. Startgeld = Reuegeld, bei einer Nichtteilnahme verfällt das Startgeld. Das Startgeld versteht sich nur für diese Rangliste als Kostendeckungsbeitrag.
STAND: 06.12.2024