Europameisterschaften
EM-Qualifikation Frankfurt/Main: Starke Leistungen des Luftgewehr-Kaders
Starke Ergebnisse auf einer hervorragenden Anlage in Frankfurt am Main: So lautete das Fazit des zukünftigen Gewehr-Bundestrainers Wolfram Waibel (ab 1.1.2025) und der Junioren-Bundestrainerin Claudia Kulla zu Teil eins der EM-Qualifikation Luftgewehr. Zudem gab Waibel das zukünftige Betreuerteam der Gewehrathleten im Erwachsenenbereich bekannt.
Mit Anna Janßen (war bei der Gala „Sportler des Jahres“) und Maximilian Ulbrich fehlten zwei DSB-Olympiastarter, da sie für die zweite EM-Qualifikationsstufe gesetzt sind, die beim H&N-Cup (21.-26. Januar) auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück ausgetragen wird. Dort qualifizieren sich jeweils drei Frauen und Männer über zwei Programme für die Druckluft-EM in Osijek/CRO (1.-13. März). Dann sind auch Maximilian Dallinger, David Koenders, Marc Hülsmann, Hanna Bühlmeyer, Anita Mangold und Denise Palberg dabei. Das Sextett setzte ich in Teil eins der Qualifikation mit teilweise sehr guten Ergebnissen durch: „Die Resultate sind sehr erfreulich mit klarem Aufwärtstrend. Und das ist sehr schön zu beobachten und zu begleiten“, freute sich Waibel. Vor allem Dallinger präsentierte sich in herausragender Verfassung, schoss in drei Programmen einen Schnitt von 633,5 (!) Ringen mit der Bestleistung von 634,8. Bei den Frauen setzte sich Hanna Bühlmeyer mit einem ebenfalls sehr guten Schnitt von 631,4 Ringen über die drei Programme durch. „Die Anlage war in einem hervorragenden Zustand, und wir bedanken uns herzlich für die tolle Organisation, beim Hessischen Verband, dem neuen Landestrainer Bernd Back und all seinen wertvollen Helfern. Ein weiterer Dank gilt dem Kampfrichter-Team, das wie immer von morgens früh bis spät abends seine wertvolle Arbeit für den DSB geleistet hat“, lobte Waibel auch das Umfeld.
Zugleich gab der Österreicher sein zukünftiges Betreuerteam bekannt, das wie folgt aussieht:
Assistenztrainer: Gaby Bühlmann, Carsten Hees, Marco Hilger
Leistungsdiagnostik: Steffen Jabin, Guido Rudolph
Sportpsychologie Gaby Bussmann
Physiothereapeuten: Victoria Nolte, Sandra Hof, Christian Stauske
Arzt: Stefan Nolte
Wie Waibel zeigte sich auch Nachwuchs-Bundestrainerin Claudia Kulla von den Leistungen ihrer Kandidatinnen und Kandidaten angetan: „Ich bin total zufrieden. Die hervorragenden Bedingungen haben sich in den Ergebnissen widergespiegelt. Bei den Mädchen lagen die ersten Acht über einem Schnitt von 626,0, acht Mal wurde über 630,0 geschossen. Und auch bei den Jungs war das Niveau deutlich höher als in den vergangenen Jahren.“ Als Führende gingen Anna Haberhauber und Florian Beer aus dem Sichtungsschießen heraus. Sie werden mit sieben weiteren Juniorinnen (Nike Fischer startete außer Konkurrenz, da sie an der EM nicht teilnehmen kann) und fünf Junioren die EM-Qualifikation über drei Programme am Bundesstützpunkt in Wiesbaden (17.-19. Januar) bestreiten, ehe das EM-Team dann beim H&N-Cup antritt.