Weltcup

Junioren-Weltcup Suhl: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

11.03.2025 09:58

Mit großen Schritten rückt der ISSF Junior World Cup in Suhl näher, der vom 19. bis 27. Mai 2025 erneut zahlreiche Nachwuchstalente des internationalen Schießsports vereinen wird. Als eines der wichtigsten Wettkampfformate für Juniorinnen und Junioren wirft das Event bereits jetzt seine Schatten voraus und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zudem ist der Weltcup ein Testlauf unter Wettkampfbedingungen für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr an gleicher Stelle.

Foto: Luca Großmann / Ein Bild aus vergangenen Tagen: Hannah Wehren (links) dürfte 2025 beim Junioren-Weltcup in Suhl wieder dabei sein, Nele Kraft und Larissa Wegner (vormals Weindorf) sind der Nachwuchszeit "entwachsen".
Foto: Luca Großmann / Ein Bild aus vergangenen Tagen: Hannah Wehren (links) dürfte 2025 beim Junioren-Weltcup in Suhl wieder dabei sein, Nele Kraft und Larissa Wegner (vormals Weindorf) sind der Nachwuchszeit "entwachsen".

Das Event verspricht auch in diesem Jahr ein sportliches Highlight zu werden, das sowohl die Elite des Junioren-Schießsports als auch aufstrebende Talente aus aller Welt zusammenbringt. Inzwischen wurde auch schon der vorläufige Wettbewerbs-Zeitplan veröffentlicht, sodass Teilnehmende und Interessierte ihre Planungen abschließen können.

Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm ist der Jugendwettkampf im Lichtschießen, der am 24. Mai stattfindet. Dieser Wettbewerb richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, sich spielerisch im Lichtschießen sowie in allgemeinsportlichen Disziplinen zu messen. Ziel ist es, die jüngsten Teilnehmenden auf kindgerechte Weise an den Schießsport heranzuführen und dabei gleichzeitig ihren natürlichen Bewegungsdrang zu fördern. Die Anmeldung ist bereits geöffnet, und die DSJ freut sich auf zahlreiche Teilnehmende!

Darüber hinaus haben die jungen Schützinnen und Schützen die Gelegenheit, die packenden Wettbewerbe des Junioren-Weltcups live mitzuerleben. Dies macht die Teilnahme am Jugendwettkampf gleich doppelt attraktiv: Einerseits sammeln die Kinder erste wertvolle Erfahrungen im sportlichen Wettbewerb, andererseits können sie hautnah erleben, wie die Besten ihrer Disziplinen um Medaillen kämpfen.

Für alle Schießsportbegeisterten, die nicht vor Ort sein können, gibt es einen besonderen Service: Die Finals des Weltcups werden live auf dem ISSF Youtube-Channel übertragen. Auf diese Weise lassen sich die Highlights des Events weltweit verfolgen und die Leistungen der jungen Talente hautnah erleben.

Auch wer in Suhl vor Ort ist, kann sich freuen: Der Eintritt ist kostenlos, und Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur ein spannender Wettkampf, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre inmitten der internationalen Schießsport-Community.

Der ISSF Junior World Cup in Suhl ist mehr als nur ein sportliches Ereignis – er ist ein Ort für die Förderung junger Talente, für internationale Begegnungen und ein Fest des Schießsports in seiner ganzen Vielfalt. Die Deutsche SchützenJugend freut sich darauf, alle in Suhl willkommen zu heißen und ein Event zu präsentieren, das durch sportliche Höchstleistungen und eine tolle Atmosphäre beeindruckt.

Weiterführende Links