Weltcup
Weltcup Ningbo: DSB-Gewehr- und -Schnellfeuerteam dabei
15 Athletinnen und Athleten nehmen in der kommenden Woche am Schießsport-Weltcup in Ningbo/CHN (8. bis 14. September) teil. Zehn Gewehr- und fünf Schnellfeuerpistolenschützen machen sich auf die weite Reise.

Für das Pistolen-Quintett geht es dabei um mehr als nur einen Weltcup. In Ningbo schießen die Schützen von Bundestrainer Detlef Glenz ihr viertes und finales Programm der WM-Qualifikation. Die besten drei Programme - d.h. jeder Schütze hat ein Streichprogramm - werden für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. bis 17. November) herangezogen, nach den drei Programmen in Suhl führt der EM-Vierte Emanuel Müller (1767 Ringe), der im dritten Programm mit 594 Ringen eine persönliche Bestleistung schoss. Dahinter folgt der Weltranglisten-1. und Europameister Florian Peter (1757), dahinter der Deutsche Meister Oliver Geis (1751). Rio-Olympiasieger Christian Reitz folgt mit geringem Abstand (1748, für den deutschen Vizemeister Fabian Otto (1709) ist der WM-Zug abgefahren. „Das waren tolle Ergebnisse. Zwischen Oliver und Christian ist es ein sehr enges Rennen um Platz drei“, so Glenz. Damit ist auf jeden Fall intern ein heißer Wettkampf zu erwarten, aber natürlich auch international. Denn auch dort wollen die DSB-Athleten – wie immer – mindestens einen Schützen ins Finale bekommen.
Das wäre mit Sicherheit auch der Wunsch von Gewehr-Bundestrainer Wolfram Waibel, der immerhin sechs seiner für die WM vorgeschlagenen Athleten in Ningbo dabei hat. Darunter ist auch Anna Janßen, die nach ihrer berufsbedingten Pause nun wieder voll angreift, und Maximilian Ulbrich. Ulbrich hatte zuletzt bei der DM herausragend geschossen und lag im dortigen Luftgewehr-Finale sogar über dem bestehenden Weltrekord des Chinesen Lihao Sheng. Doch die Anreise verlief mehr als mühsam: Am Flughafen in Shanghai hing das DSB-Team acht Stunden fest, weil die Behörden u.a. die Luftgewehr-Munition zählten. Jedes einzelne Diabolo…
Das deutsche Team
Gewehr: Max Braun (Kämpfelbach), Daniel Bühlmeyer (Weiltingen), Maximilian Dallinger (Freising), David Koenders (Neubiberg), Maximilian Ulbrich (Wielenbach), Anna Janßen (Freising), Lea Ruppel (Herbstein), Nele Stark (Güglingen), Larissa Wegner (Calw-Heumaden), Hannah Wehren (Freising)
Schnellfeuerpistole: Oliver Geis (Bad Camberg), Emanuel Müller (Pfullingen), Florian Peter (Obertshausen), Christian Reitz (Regensburg), Fabian Otto (Heringen)
Betreuer: Wolfram Waibel, Detlef Glenz, Marco Hilger, Sandra Hof