Europameisterschaften
Druckluft-EM Osijek: Anna Janßen muss passen
Noch ist etwas Zeit, bevor die DSB-Frauen und -Männer bei der Druckluft-Europameisterschaft in Osijek/CRO (7. bis 13. März) zu den Sportgeräten greifen, doch eine Hiobsbotschaft gibt es bereits zu verkraften: Die dreifache Titelverteidigerin Anna Janßen (Freising) musste ihre Teilnahme absagen, da sie mit hohem Fieber im Bett liegt. Für sie rückt Denise Palberg (Holzwickede) ins Team, die in der EM-Qualifikation Vierte und damit erste Nachrückerin war.

Mit jeweils sechs Athleten geht das Luftgewehr- und Luftpistolen-Team an den Start, die Bundestrainer Wolfram Waibel (Gewehr) und Claudia Verdicchio-Krause (Pistole) zeigen sich optimistisch.
Bis zum 4. März sind die Gewehrschützen in Garching-Hochbrück auf der Olympia-Schießanlage, um sich den letzten Feinschliff für die EM zu holen, aber eine fehlt: „Es schmerzt uns aus der Ferne, dass Anna mit hohem Fieber niederliegt. Sie ist selbstverständlich nicht zu ersetzen, und das auf mehreren Ebenen. Sie fehlt unserem Team mit all ihrer Ausstrahlung“, sagt Waibel, um zu ergänzen: „Aus Sicht des DSB ist es toll zu sehen, dass wir mit einer sehr gut in Form befindlichen Denise Palberg super rasch reagieren konnten und Hanne Aslanidis in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro schon alles organisiert hat.“
Dabei lief bis dahin alle nach Plan: „Die EM wird aber schon seit Monaten vorbereitet“, sagt Waibel, der seit dem 1. Januar 2025 verantwortlicher Bundestrainer ist. Im Dezember fand Teil eins der EM-Qualifikation statt, dann folgte beim H&N-Cup der zweite Teil. Am Ende standen die EM-Fahrer Anna Janßen, Hanna Bühlmeyer, Anita Mangold, Maximilian Dallinger, Maximilian Ulbrich und David Koenders fest. Für sein Sextett sieht Waibel gute Chancen, sagt aber auch: „Es ist zwar alles möglich, wir sind aber nicht zwingend in der Favoritenrolle. Somit starten wir in einer sehr guten Form mit viel Engagement in unser WM-Jahr.“ Denn neben der EM in Osijek finden mit der KK-EM in Chateauroux/FRA und der WM in Kairo/EGY noch zwei weitere Top-Events statt. Die Kunst der Trainings- und Wettkampfsteuerung bei diesen zahlreichen Höhepunkten sieht Waibel für sich und seine Athleten als zu bewältigende Herausforderung: „Wenn jemand wie zum Beispiel Maximilian Dallinger ziemlich sicher alles schießen wird können, ist es schon etwas schwieriger und kann mit viel Erfahrung, die Maximilian hat, recht gut organisiert werden. Die Athleten sollten sich selbst gut beobachten und auch wir Trainer müssen manchmal etwas kürzere Einheiten planen und die Pausen individuell ermöglichen. Das sind wir sehr gut gewohnt und sollte uns gut gelingen.“
Gleiches gilt für die Luftpistolen-Schützen, auch wenn Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause auf ein bekanntes Trio verzichten muss: „Robin Walter, Michael Schwald und Sandra Reitz werden uns auf jeden Fall fehlen. Aber das Team, das sich für die EM qualifiziert hat, ist gut vorbereitet.“
Mit dabei ist u.a. Schnellfeuerpistolen-Olympiasieger Christian Reitz, der bereits in Paris 2024 als Fünfter auch mit der Luftpistole seine Weltklasse zeigte und nun auch der Druckluft-Variante mehr Augenmerk als zuletzt gibt. Paul Fröhlich und Philipp Grimm sind die weiteren Männer am Start, Fröhlich gewann vergangenes Jahr an der Seite von Walter und Schwald Gold im Team und würde diesen Erfolg sicherlich allzu gerne wiederholen.
Die Frauen um Doreen Vennekamp und Monika Karsch, die mit der Sportpistole zur absoluten Weltklasse zählen, es mit der Luftpistole aber noch an Konstanz vermissen lassen, bilden mit EM-Neuling Susanne Neisinger ein Trio. Apropos Trio: „Wir haben alle verschiedenen Modi für die EM durchgesprochen und durchgeführt, wie z.B. auch die neuen Wettbewerbe Trio und Solo. Von den Leistungen her war es gut, und wir freuen uns auf Osijek“, so Verdicchio-Krause.
Das deutsche Team in Osijek
Luftgewehr: Hanna Bühlmeyer (Erlangen), Anita Mangold (Laichingen), Denise Palberg (Holzwickede), Maximilian Dallinger (Freising), Maximilian Ulbrich (Wielenbach), David Koenders (Mossautal, alles Erwachsene), Florian Beer (Mähring), Alexander Karl (Eschede), Luis Eichenseer (Neumarkt), Theresa Schnell (Lohen), Alyssa Ott (Burgbernheim), Xenia Mund (Kösching, alles Junioren)
Luftpistole: Christian Reitz (Regensburg), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg am Neckar), Monika Karsch (Regensburg), Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg), Susanne Neisinger (Wien, alles Erwachsene), Maxi Vogt (Schöllkrippen), Franziska Thürmer (Witzenhausen), Johanna Blenck (Frankfurt/Oder), Aileen Pitschke (Erfurt), Eduard Baumeister (Neuhausen), Leon Kabisch (Frankfurt/Oder), David Obenaus (Plessa OT Kahla), Luke Winterton (Lippstadt, alles Junioren)
Betreuer: Wolfram Waibel, Claudia Verdicchio-Krause, Claudia Kulla, Jördis Grabe, Gaby Bühlmann, Thomas Zerbach, Steffen Jabin, Victoria Nolte, Rainer Bauer, Heiko Dörr, Sandra Reitz, Christian Stauske, Hanne Aslanidis