Europameisterschaften
Druckluft-EM Osijek: Doppel-Interview mit Bühlmeyer & Fröhlich
Beide sind ambitioniert und schießen in der Bundesliga, sie unterscheidet aber ziemlich viel: Hanna Bühlmeyer ist Gewehrschützin und nimmt in Osijek/CRO (7. bis 12. März) an ihrer ersten Europameisterschaft teil. Paul Fröhlich tritt mit der Luftpistole an und hat schon diverse Teammedaillen bei verschiedenen Europameisterschaften gewonnen. Kurz vor dem Start in Osijek stellten sich beide einem Kurz-Interview.

Hanna, du bist 28 Jahre jung und erlebst in Osijek deine EM-Premiere. Wie gehst du damit um?
Bühlmeyer: „Natürlich war mir bei den Qualifikationswettkämpfen zur EM schon bewusst, dass ich mich für meine erste EM qualifizieren kann. Daher war die Aufregung und die Erwartung bereits da schon sehr hoch. Dass ich in den Qualifikationswettkämpfen so gute Ergebnisse erzielt hatte, bestätigt meine gute Form und ist Belohnung für mein Durchhaltevermögen. Das EM-Team besteht ja hauptsächlich aus sehr erfahrenen Schützinnen und Schützen. Ich wurde super im Team aufgenommen und ich weiß, dass sowohl das Team als auch die Trainer hinter mir stehen. Die EM versuche ich wie einen ganz normalen Wettkampf zu sehen. Was in der Qualifikation funktioniert, klappt auch bei der EM.“
Wie kam es dazu, dass du jetzt so stark bist und dich bei der EM-Qualifikation als Nummer eins durchgesetzt hast?
Bühlmeyer: „Meine Formkurve zeigt schon seit Anfang letzter Saison nach oben. Ich denke, in den letzten zwei Jahren habe ich mich vor allem persönlich weiterentwickelt. Ich zweifle weniger an mir und an dem, was ich mache. Ich suche mir auch bewusst ein Umfeld, das mir Rückenwind gibt.“
Leider fehlt Anna Janßen krankheitsbedingt bei der EM. Was bedeutet der Verlust für das Team?
Bühlmeyer: „Dass Anna nicht dabei ist, ist natürlich bitter. Mit ihren Erfolgen und ihrer Persönlichkeit pusht sie das ganze Team weiter nach vorne. Wir sind aber sehr dankbar, dass Denise (Palberg, Anm. d. Red.) so kurzfristig einspringt. Ich schätze ihre persönliche Art sehr und sie gehört auf jeden Fall mit zum Team. Außerdem ist Denise im Moment auch super in Form, und sie hat es sich wirklich verdient bei der EM dabei zu sein.“

Paul, du wirst in Osijek deine vierte EM bei den Erwachsenen erleben. Was kannst du der EM-Debütantin Hanna für Tipps geben?
Fröhlich: „Ich möchte mir gar nicht anmaßen, groß Tipps zu geben, weil Hanna auch eine erfahrene Schützin ist, die schon lange Leistungssport betreibt. Sie hat über die Qualifikationen bewiesen, dass ihre Leistungen gut sind und sie in guter Form ist, deswegen wird sie die EM bestimmt rocken. Wenn ich doch einen Tipp geben darf, wünsche ich ihr, dass sie das ganze Drumherum aufsaugen kann, daran Spaß hat, und es trotzdem im Wettkampf schafft, bei sich zu bleiben und sich gut auf ihr Schießen konzentrieren kann.“
Du selbst hast mit deinen Teamkollegen eine stolze Serie fortzusetzen: Team-Bronze 2022, Team-Silber 2023 und Team-Gold 2024. Warum läuft es im Team so gut?
Fröhlich: „Unseren Erfolg in den letzten Jahren würde ich sowohl damit begründen, dass wir einfach drei gute Schützen sind, Robin (Walter, Anm. d. Red.) sowieso, und Micha (Schwald, Anm. d. Red.) ja vor allem letztes Jahr auch. Und dann haben wir manchmal noch im richtigen Moment von schwächelnden Gegnern profitiert oder davon, dass eine sonst starke russische Nation nicht an den Start gehen durfte.“
Im Einzel hast du es dagegen noch nicht in ein EM-Finale geschafft. Was fehlte bisher und warum klappt es hoffentlich 2025?
Fröhlich: „Ich glaube, dass mein durchschnittliches Leistungslevel noch nicht für eine Finalteilnahme gereicht hat. Zudem habe ich es noch nicht geschafft, am entscheidenden Tag meine Leistung voll abrufen zu können. In beiden Bereichen bin ich seit letztem Jahr besser und erfahrener geworden, und es wird sich zeigen, wie weit oben ich mich dieses Jahr platzieren kann.“
Was sind eure Ziele bei der EM? Wann geht ihr mit einem Gefühl von Osijek zurück?
Bühlmeyer: „Mein ganz persönliches Ziel ist es, mit einer Medaille nach Hause zu kommen. Auch die anderen sind alle super in Form und ich denke, dass man das deutsche Gewehr-Team auf dem Schirm haben sollte. Die Stimmung ist gut und ich erhoffe mir einfach eine schöne erste EM, an die ich mich gerne zurückerinnern werde.“
Fröhlich: „Wir haben in Osijek viele Möglichkeiten, Medaillen zu sammeln. Deswegen würde ich mich freuen, zumindest eine oder vielleicht sogar mehrere mit nach Hause zu nehmen. Das heißt aber auch, dass man vor Ort über viele Tage hinweg fit und leistungsfähig sein muss, und nicht nur einmal.“
Das deutsche Team in Osijek
Luftgewehr: Hanna Bühlmeyer (Erlangen), Anita Mangold (Laichingen), Denise Palberg (Holzwickede), Maximilian Dallinger (Freising), Maximilian Ulbrich (Wielenbach), David Koenders (Mossautal, alles Erwachsene), Florian Beer (Mähring), Alexander Karl (Eschede), Luis Eichenseer (Neumarkt), Theresa Schnell (Lohen), Alyssa Ott (Burgbernheim), Xenia Mund (Kösching, alles Junioren)
Luftpistole: Christian Reitz (Regensburg), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg am Neckar), Monika Karsch (Regensburg), Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg), Susanne Neisinger (Wien, alles Erwachsene), Maxi Vogt (Schöllkrippen), Franziska Thürmer (Witzenhausen), Johanna Blenck (Frankfurt/Oder), Aileen Pitschke (Erfurt), Eduard Baumeister (Neuhausen), Leon Kabisch (Frankfurt/Oder), David Obenaus (Plessa OT Kahla), Luke Winterton (Lippstadt, alles Junioren)
Betreuer: Wolfram Waibel, Claudia Verdicchio-Krause, Claudia Kulla, Jördis Grabe, Gaby Bühlmann, Thomas Zerbach, Steffen Jabin, Victoria Nolte, Rainer Bauer, Heiko Dörr, Sandra Reitz, Christian Stauske, Hanne Aslanidis