Europameisterschaften

Feldbogen-EM Walbrzych-Ksiaz: DSB-Athleten greifen nach zwei Einzelmedaillen

18.09.2025 21:34

Die deutschen Schützen schießen bei der Feldbogen-EM in Walbrzych-Ksiaz/POL (15. bis 20. September) auf jeden Fall um zwei Einzelmedaillen. Felix Wieser greift bei den Recurve-Männern nach Bronze, Frida Janke bei den U21 Recurve-Juniorinnen.

Foto: Peter Lange / Frida Janke schießt um Bronze, Vize-Weltmeister Florian Stadler ging leer aus.
Foto: Peter Lange / Frida Janke schießt um Bronze, Vize-Weltmeister Florian Stadler ging leer aus.

Frida Janke hatte bereits die Qualifikation dominiert: Obwohl die 17-jährige Berlinerin erst das erste Mal auf die volle Distanz schießt, war sie die mit Abstand beste Schützin. Am Ende hatte sie in der Qualifikation 26 Ringe Vorsprung und begeisterte damit nicht nur Teamchef Peter Lange: „Das ist jetzt schon eine tolle Leistung!“ Doch es kam noch besser, denn auch im Viertelfinale (81:66) zeigte sie keine Schwäche und siegte souverän gegen Lea Malkova aus der Slowakei. Im Halbfinale erlaubte sie sich in der ersten Passe einen schwachen Schuss gegen die Tschechin Tereza Veverkova, glich aber nach der dritten von vier Passen aus. Pech, dass sie die letzte Passe mit einem Ring abgab und somit 56:57 verlor. Statt um Gold geht es nun um Bronze gegen Monika Tovarnicka/CZE.

Ebenfalls um Bronze schießt Felix Wiesert, der Tachertinger scheiterte im Halbfinale an dem frisch gebackenen World Games-Sieger Matteo Borsani mit 58:64. Dabei war die erste Passe bereits ausschlaggeben, in der Wieser drei Ringe auf den Italiener verlor. Im Bronzematch ist mit Federico Musolesi ein weiterer Italiener Gegner.

Auch die anderen DSB-Athleten schossen nicht schlecht: Acht von ihnen lagen nach der Qualifikation in den Top Ten, im Recurvebereich waren das Felix Wieser (Fünfter), Jakob Hetz (Sechster) und Frida Janke (Erster), im Compoundbereich Henning Lüpkemann (Fünfter) und Florian Stadler (Sechster) und im Blankbereich Michael Meyer (Sechster), Nora Kipferler (Siebte) und Rüdiger Schäfer (Achter).

Doch in der Elimination sollte es bei vielen nicht so laufen, wie gewünscht: Bei dem einen fehlte ganz einfach das Glück (Hetz unterlag Musolesi 88-89, Julia Böhnke der Spanierin Maria Pitarch 62:63), andere wie Henning Lüpkemann trafen auf überragende Gegner wie den frisch gebackenen Compound-Weltmeister Nicolas Girard (101:106).

Dementsprechend zwiespältig fiel das Fazit von Peter Lange aus: „Der Tag war doch etwas ernüchternd. Unsere Athleten haben zwar meistens sehr gute Ergebnisse geschossen und konnten auch den einen oder anderen Favoriten bezwingen. Aber leider sind sie fast alle ganz knapp ausgeschieden. Morgen geht es für unsere Frauen und Männer in die Teamwertung, drücken wir die Daumen!“

Am 19. September folgen noch die Teammatches, in dem die Männer in der Besetzung Felix Wieser, Michael Meyer und Henning Lüpkemann als Zweite der Qualifikation an den Start gehen. Die Frauen mit Julia Böhnke, Nora Kipferler und Bianca Speicher wollen als Dritte der Qualifikation ebenfalls nach einer Medaille greifen. Im Mixed scheiterten alle drei deutschen Duos im Viertelfinale.

Das deutsche Team bei der Feldbogen-EM
Blankbogen: Christine Schäfer, Rüdiger Schäfer (beide 1. FC Passau), Michael Meyer (SSV Schwarzenbach/Wald), Nora Kipferler (BC Keltenschanze München), Michael Stumpf (Feldbogensport Elters)
Compoundbogen: Julia Böhnke (TV Meßkirch), Henning Lüpkemann (SV Loccum), Florian Stadler (Bogenschützen TSV Natternberg)
Recurvebogen: Bianca Speicher (Burgschützen Büschfeld), Frida Janke (BSSC Olympia), Jakob Hetz (BSC Reuth), Felix Wieser (FSG Tacherting),
Betreuer: Peter Lange, Andrea Schlösinger

Weiterführende Links

Weitere News zu "WAE Europameisterschaft"