Weltcup
Junioren-Weltcup Suhl: Michaela Bösl und Nele Stark verfehlen Bronze
Gleich sieben deutsche Sportlerinnen und Sportler standen am sechsten Wettkampftag des Junioren-Weltcups Sportschießen im Finale. Medaillen blieben ihnen versagt, Michaela Bösl (Mintraching) im Wettbewerb 25 Meter Pistole und Nele Stark (Güglingen) im Gewehr-Dreistellungskampf wurde Vierte.

Michaela Bösl musste gleich zweimal in das Shoot-off. Im zweiten Halbfinale des Wettkampfes hatte ich die 19-Jährige um den Einzug in Medaillenmatch nach zuvor neun Hits mit 2:0 gegen die Französin Heloise Fourree durchgesetzt, im Stechen um Bronze unterlag sie der Inderin Namya Kapoor knapp mit 2:3. Deren Teamkolleginnen Rhythm Sangwan und Manu Bhaker machten den Titel unter sich. Sangwan siegte letztlich deutlich mit 31:26 Hits. Neben Michaela Bösl hatten auch Mia Fuchs (Gondelsheim) und Vanessa Seeger (Hemmingen) die Vorschlussrunde erreicht, scheiterten aber in ihren Halbfinals jeweils als Vierte.
Auch im Wettbewerb 25 Meter Pistole der Junioren feierte Indien einen Dreifacherfolg. Shiva Narwal stand mit 583 Ringen ganz oben auf dem Podest. Markus Lehner (München) war als Siebter bester Deutscher, der 20-Jährige hatte 575 Ringe getroffen.
In der ersten Entscheidung des Tages hatte es einen italienischen Erfolg gegeben. Im Duell um Gold bezwang Danilo Sollazzo den Inder Shivam Dabas knapp mit 17:15 Punkten. Dabas hatte bereits sechs Punkte in Front gelegen, die folgende Aufholjad des Italieners wurde nach dem letzten Finalschuss mit Platz eins belohnt. Bronze ging an den Franzosen Nathan Bailly.
Nils Friedmann (Warthausen) belegte im Endklassement Platz sechs. Der 19-Jährige hatte sich in der Elimination lange unter den besten Vier behauptet, verlor aber in der ersten Serie des Stehendschießens etwas den Anschluss. Bundestrainerin Claudia Kulla lobte ihren Schützling: „Für ein Finale auf diesem Niveau war das seine sehr, sehr gute Leistung.“
In der letzten Entscheidung des Tages, dem Gewehr-Dreistellungskampf der Juniorinnen, waren gleich drei Deutsche vertreten. Im Medaillenmatch um Gold gab es einen indischen Erfolg, Sift Kauer Samra bezwang die Norwegerin Julie Johannessen mit 17:9. Dritte wurde die Inderin Ashi Chouksey.
Nele Stark (Güglingen) hatte lange Zeit auf dem zweiten Rang gelegen, konnte die Position im Stehendanschlag allerdings nicht behaupten und belegte am Ende Rang vier. Larissa Weindorf (Mannheim) und Hanna Wehren (Uedem) reihten sich hinter der am Ende besten Deutschen auf den Plätzen fünf und sechs ein.
Vorschau 16. Mai, Montag
12.30 – 13.00 Uhr: Goldmedaillen-Match Gewehr Dreistellung Team Junioren
15.35 -15.55 Uhr: Medaillenmatch Schnellfeuerpistole Junioren
17.30 - 18.00 Uhr: Goldmedaillen-Match Gewehr Dreistellung Team Juniorinnen
(Michael Eisert)
Weiterführende Links
Weitere News zu "ISSF Junioren Weltcup"
- DSJ: Breitensportwettbewerb Faszination Lichtschießen beim Junioren-Weltcup in Suhl
- Junioren-Weltcup Suhl: Internationale Nachwuchs-Elite zurück in Suhl
- Junioren-Weltcup Suhl: Doppel-Interview mit Claudia Kulla und Axel Krämer
- Junioren-Weltcup Suhl: "Suhl ist immer speziell!"
- Junioren-Weltcup Suhl: Supercup-Siege für Israel und die USA
- Junioren-Weltcup Suhl: Nils Palberg gewinnt erste Medaille für das deutsche Team
- Junioren-Weltcup Suhl: Deutsches Mixed-Team verpasst Edelmetall
- Junioren-Weltcup Suhl: Bronze für deutsche Luftpistole-Juniorinnen
- Junioren-Weltcup Suhl: Italiener gewinnen Trap-Mixed-Event
- Junioren-Weltcup Suhl: Deutsches Dreistellungs-Team gewinnt Gold
- Junioren-Weltcup Suhl: Sportpistolen-Juniorinnen gewinnen Silber
- Junioren-Weltcup Suhl: Skeet-Juniorinnen am Ende Team-Vierte
- Junioren-Weltcup Suhl: Skeet-Duo gewinnt zum Abschluss Gold im Mixed