Europameisterschaften

Vorderlader-EM Fervenca: 24 DSB-Athleten bei der 20. Auflage

01.08.2025 11:30

An der 20. Europameisterschaft im Vorderladerschießen wird der Deutsche Schützenbund mit 24 Schützen teilnehmen. Vom 5. bis 8. August versuchen sie im portugiesischen Fervenca an die überragenden Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.

Denn die deutschen Vorderladerschützen sind das Nonplusultra welt- und europaweit. Bei internationalen Titelkämpfen räumten sie bis zu 50 (!) und mehr Medaillen ab.  

Dazu hat Leonhard Brader, DSB-Referent Vorderlader und selbst noch im EM-Kader aktiv, einen Mix aus zahlreichen erfahrenen Athleten wie beispielsweise Franz Lotspeich, Peter Käpernick, Ute Gretz oder Michael Sturm dabei, aber auch einige Schützen, für die das Championat der erste internationale Auftritt ist, wie Karl Jakob, Maik Mießner oder Dominik Kopp von Ostrowski. „Interessant ist die nahezu perfekte Mischung der Teilnehmer - nahezu alle Mannschaften konnten mit erfolgversprechenden Schützen ausgestattet werden“, so Brader zu den Kurz-, Langwaffen- und Flinten-Disziplinen mit Original- und Replicawaffen. 

Erfolge sind natürlich auch in Portugal das Ziel, auch wenn es im Vorfeld Unstimmigkeiten gab: „Problematisch war die späte Veröffentlichung der im letzten Jahr beschlossenen Regeländerungen des MLAIC, die erst Anfang Juli eingegangen ist. Einige Schützen müssen nun auf die Schnelle noch Riemen oder andere Kleinigkeiten umstellen. Bei dem Erfahrungsschatz unserer Schützen sollte das aber gemeistert werden“, blickt Brader positiv voraus. 

Das deutsche Team in Fervenca 
Schützen: Michael Sturm (Tüngental), Achim Bailer (Eutingen), Kilian Fichtl (Hausham), Matthias Plöscher (Stockdorf), Bernd Schönborn (Biberach), Peter Käpernick (Waakirchen), Raimund Zellner (Feldkirchen), Patrick Meyer (Brühl), Leonhard Brader (Fischbachau), Markus Wörnle (Mittenwald), Maik Mießner (Burgdorf), Andreas Stock (Lauchheim), Reiner Holla (Bischofsheim), Robert Zipperer (Stuttgart), Helmut Stubenrauch (Ebern), Dominik Kopp von Ostrowski (Schwäbisch Hall), Andreas Wimmer (Grassau), Joachim Haller (Fellbach), Ute Gretz (Bruchsal-Heidelsheim), Lorena Schneider (Egesheim), Tanja Eichert (Nagold), Franz Lotspeich (Steinheim-Söhnstetten), Dirk Willms (Westoverledingen), Karl Jakob (Neukirchen),  
Betreuer: Walter Massing, Sigrid Baumann, Norbert Baumann

Weiterführende Links