Weltcup, 23.03.2017

Andreas Löw zum Abschied noch einmal im Finale

Andreas Löw (Weihenzell, Foto) ist in Acapulco (Mexiko) zu seinem Weltcup-Abschied von seiner Stammdisziplin Doppeltrap noch einmal ins Finale gekommen und hat eine Medaille als Vierter ganz knapp verpasst. Da Doppeltrap nach den Empfehlungen des Weltschießsportverbandes ISSF aller Voraussicht nach im Sommer vom IOC aus dem Olympischen Programm gestrichen wird, will sich Löw wie etwa Kollege Michael Goldbrunner mit der Nationalmannschaft in Zukunft auf die verwandte Disziplin Trap konzentrieren. Weiterlesen

International, 22.03.2017

Olympiasieger gewinnt vor Weltmeister

Große Klasse traf sich beim Grand Prix Jozef Zapedski im polnischen Breslau. Olympiasieger Christian Reitz (Regensburg, Foto) gewann das erste von insgesamt zwei Programmen vor dem amtierenden Weltmeister Jean Quiquampoix aus Frankreich. Wie schon so häufig erwischte Reitz, der nach dem Vorkampf mit 587 Ringen gleichauf mit zwei Konkurrenten an der Spitze gelegen hatte, den schwächeren Start mit drei Treffern ins Finale. Doch der Polizeikommissar steigerte sich auf vier, fünf und noch einmal vier Treffer, so dass er die erste Ausscheidung überstand. Weiterlesen

International, 22.03.2017

Große deutsche Gewehrmannschaft mit erstem Härtetest bei ISAS

Der 33. Internationale Saisonauftakt für Sportschützen (ISAS) in Dortmund wird aus deutscher Sicht vor allem von der versammelten Gewehrelite genutzt. Mit großer Mannschaft absolvieren die Erwachsenen im Westfälischen Leistungszentrum vom 23. bis 26. März ihren ersten großen Leistungstest der Saison in den Kleinkaliberdisziplinen. Bei den Pistolenschützen fehlt hingegen die Nationalmannschaft. Weiterlesen

Weltcup, 20.03.2017

Löw guter Zwölfter – Deutsche Trapschützinnen noch nicht in Form

Beim zweiten Weltcup des Jahres in Acapulco (Mexiko) und dem Start der deutschen Flintenschützen in die internationale nacholympische Saison hat Andreas Löw (Weihenzell) einen guten zwölften Platz belegt, während die deutschen Trapschützinnen noch nicht zu ihrer Form gefunden haben. Der eigentliche Doppeltrapspezialist Löw, der sich nach den wahrscheinlichen Änderungen im olympischen Schießprogramm ab sofort international auf das Trapschießen konzentrieren wird, zeigte wie schon so oft bei seinen Auftritten ein Kämpferherz. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 14.03.2017

EU-Parlament beschließt Feuerwaffenrichtlinie

Das Europäische Parlament hat heute Mittag den in den sog. Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat gefundenen Kompromiss zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in erster Lesung beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. In der Debatte betonten die meisten Redner, dass man einen vernünftigen Mittelweg zwischen den Interessen der Legalwaffenbesitzer und dem öffentlichen Interesse an der Sicherheit der EU-Bürger gefunden habe. Weiterlesen

Waffenrecht, 14.03.2017

EU-Parlament beschließt Feuerwaffenrichtlinie

Das Europäische Parlament hat heute Mittag den in den sog. Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat gefundenen Kompromiss zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in erster Lesung beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. In der Debatte betonten die meisten Redner, dass man einen vernünftigen Mittelweg zwischen den Interessen der Legalwaffenbesitzer und dem öffentlichen Interesse an der Sicherheit der EU-Bürger gefunden habe. Weiterlesen

Weltcup, 14.03.2017

Ein Auftakt mit bewährten und jungen Sportlern

Den Auftakt in die neue Olympiade bis Tokio 2020 beginnen die beiden Flinten-Bundestrainer unterschiedlich. Während Uwe Möller im Trap ausschließlich erfahrene Sportler für den ersten Saisonweltcup in Acapulco (Mexiko) vom 19. bis 26. März nominierte, setzt Axel Krämer im Skeet größtenteils auf sehr junge Athleten, die sich aber auch schon vor Rio bewährt hatten. Möller schöpft die Nominierungsmöglichkeiten mit drei von sechs Sportlern im Trap nicht aus, während Krämer mit „voller Kapelle“ von sechs Schützen in Acapulco anreist. Weiterlesen

Weltcup, 14.03.2017

Ticketvorverkauf für Bogen Weltcup in Berlin gestartet

Nach der Weltmeisterschaft 2007 und der Para-Weltmeisterschaft 2015 kommt mit dem “Hyundai Archery World Cup Berlin“ in diesem Jahr wieder ein Bogensport-Großereignis nach Deutschland. Vom 08.-13. August werden die weltweit besten Bogensportler bei dem Weltcup in Berlin an den Start gehen. Das Teilnehmerfeld, gespickt mit Weltklasseathleten wie den südkoreanischen Olympiasiegern und der deutschen Silbermedaillen-Gewinnerin Lisa Unruh, wird in der Hauptstadt um Medaillen und wichtige Weltcuppunkte kämpfen. Weiterlesen