Infothek Waffenrecht, 03.04.2017

DSB Mitglied im Forum Waffenrecht

Das Präsidium des Deutschen Schützenbundes (DSB) hat in seiner Märzsitzung beschlossen, dem Forum Waffenrecht (FWR) als Mitglied beizutreten. Bisher war dem DSB von den Mitgliedern des FWR die Möglichkeit einer formlosen Mitarbeit eingeräumt worden, ohne dass jedoch ein Einfluss auf die Entscheidungen genommen werden konnte. Mit dem DSB kann nun auch der größte Schießsportverband seine Stimme in diesem verbandsübergreifenden Verbändezusammenschluss geltend machen, um waffenrechtliche Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren und die Interessen der Sportschützen in Stellungnahmen und Besprechungen auf der europäischen und der Bundes- wie Landesebene wirkungsvoll einzubringen. Weiterlesen

International, 03.04.2017

33. ISAS 2017: Dreimal Gold für Frankreich zum Auftakt des Juniorenwochenendes

Beim 33. Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen haben die Juniorinnen und Junioren ihre Wettkämpfe begonnen. Zu Beginn der zweiten ISAS-Hälfte im Bundesstützpunkt für Sportschießen in Dortmund gingen die Juniorinnen im 50m-Liegendschießen und mit der Luftpistole an den Start. Die Junioren maßen sich auf dem 25-Meter-Stand. Hier gab es mit der Olympischen Schnellfeuerpistole die erste Medaille für einen westfälischen Starter. Weiterlesen

International, 26.03.2017

33. ISAS 2017: Alexander Schmirl und Nina Christen holen Luftgewehr-Gold

Was für ein Publikum und was für Menschenmengen im Landesleistungszentrum Dortmund beim 33. Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen. Schon in den Vorkämpfen um 9.00 Uhr morgens war die große Halle nicht nur mit Schützen und Trainern, sondern auch mit interessierten Zuschauern und Schlachtenbummlern voll. Es gab kaum ein Durchkommen von der einen Seite der Halle zur anderen. Der große Zuspruch zum Abschluss der Erwachsenenwettbewerbe hat die Schützinnen und Schützen zu guten Leistungen angespornt. Weiterlesen

International, 26.03.2017

33. ISAS 2017: Unglaubliches Finale der Herren Luftpistole

Der Samstag brachte nicht nur für die Schützen ein Marathonprogramm mit sich, denn mit drei Finals und vier Siegerehrungen, sowie den meisten Starts der Erwachsenenwettbewerbe sollte dies keine kurze Veranstaltung werden. Den Anfang machten die Damen in der Disziplin KK 50m Liegendkampf. Hier setzte sich die Schweizerin Nina Christin mit 627,2 Ringen und neuem Schweizer Rekord durch. Zweite wurde mit 626,8 Ringen die Norwegerin Karoline Hansen vor der Nationalkaderschützin Jaqueline Orth mit 624,9 Ringen. Im direkten Anschluss starteten die Herren in der selben Disziplin, doch mit deutlich mehr Durchgängen. Weiterlesen

International, 24.03.2017

33. ISAS 2017: Österreichisches Triple der Herren

Souverän gewann Polina Konarieva aus der Ukraine das Finale der Frauen mit der Luftpistole. Als Vierte mit 374 Ringen für das qualifiziert, gehörte Konarieva nicht zwingend zu den Favoritinnen. Im Vorkampf glänzte die Olympiadritte mit der Sportpistole, Heidi Diethelm Gerber, mit 385 Ringen. Allerdings zeigte Polina Konarieva insbesondere in der Eliminationsphase kaum Schwächen und arbeitete sich konzentriert an die Spitze. Da fiel auch eine 8,9 im letzten Schuss nicht ins Gewicht. Weiterlesen

International, 24.03.2017

Im zweiten Versuch dreht der Weltmeister den Spieß um

Nach dem Sieg im ersten Programm beim Grand Prix Jozef Zapedzki in Breslau (Polen) musste sich Olympiasieger Christian Reitz mit Rang zwei begnügen. Der Weltmeister Jean Quiquampoix aus Frankreich, den der Regensburger zwei Tage zuvor im Stechen besiegt hatte, gewann diesmal mit 34 und damit zwei Treffern vor Reitz. Der Mengerskirchener Oliver Geis (Foto) war diesmal ebenfalls im Finale vertreten und wurde mit 23 Treffern Vierter. Weiterlesen

International, 24.03.2017

33. ISAS 2017: Jolyn Beer verteidigt ihren Titel KK 3×20

Was für ein Finale. Erst führt Jolyn Beer (GER) deutlich nach dem Kniend- und Liegendanschlag und dann lässt sie in der ersten Serie Stehend doch noch einmal Ringe liegen und die Konkurrenz kommt gefährlich nahe. Im Finale tummelten sich wie schon im letzten Jahr wieder viele Deutsche Sportlerinnen. Mit Selina Gschwandtner (GER), Lisa Müller (GER) und Beate Koestel (GER) waren drei weitere Damen der Nationalmannschaft vertreten. Weiterlesen