Europameisterschaften, 16.06.2016

Simon Weiß ist Europameister mit der Freien Pistole

Bundestrainerin Bärbel Georgi feierte am Donnerstag mit ihrer Mannschaft bei den Junioren-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) einen großen Erfolg. Simon Weiß aus Windischeschenbach wurde etwas überraschend mit der Freien Pistole Europameister. Nach 185,5 Ringen im Finale hatte er sich einen klaren Vorsprung von 1,7 Ringen auf den Russen Artem Schernusow erarbeitet. Bronze ging an Oleksander Samostrol aus der Ukraine mit 162,3 Ringen. Weiterlesen

Weltcup, 16.06.2016

Heigenhauser erreicht das Viertelfinale

Die Weltmeisterin von 2013, Kristina Heigenhauser, setzte mit dem Compoundbogen beim Weltcup in Antalya (Türkei) das Highlight aus deutscher Sicht in den Einzelwettbewerben. Die Surbergerin drang bis ins Viertelfinale vor. Nach Freilosen in den ersten beiden Runden bezwang sie zunächst Olena Borisenko (Ukraine) mit 147:138, es folgte ein 141:139 über Rona Siska Sari (Indonesien) im Achtelfinale. Erst in der Runde der besten Acht musste sie sich, nach ihrer schwächsten Vorstellung an diesem Tag, mit 132:142 der Türkin Yesim Bostan beugen. Weiterlesen

International, 16.06.2016

Anmeldung zum FITASC Compak Grand Prix in Suhl verlängert

Für den 1. FITASC Compak Sporting Grand Prix von Deutschland, der vom 22.-24. Juli 2016 auf dem internationalen Flintenschießstand in Suhl stattfinden wird, sind noch Startplätze frei. Die Anmeldefrist wurde deshalb bis zum 21. Juli 2016 verlängert und ist über das auf der FITASC-Homepage (www.fitasc.com) hinterlegte Registrierungssystem möglich. Die Teilnehmerzahl in den Wettbewerbsklassen Juniors, Seniors, Ladies, Veterans und Super-Veterans ist auf insgesamt 200 Starter begrenzt. Weiterlesen

International, 15.06.2016

Alle drei Teams scheitern im Viertelfinale

Das Viertelfinale bedeutete die Endstation beim Weltcup der Bogenschützen in Antalya (Türkei) für alle drei Mannschaften – das Ergebnis ist allerdings unabhängig von dem eigens für Donnerstag anberaumten Olympia-Qualifikationsturnier. Beide Recurveteams unterlagen unglücklich im Stechen mit 4:5 in der Runde der letzten Acht. Die Frauen mit Lisa Unruh, Elena Richter (beide Berlin, Foto) und Veronika Haidn-Tschalova verloren gegen Indien mit den letzten drei Pfeilen mit 23:24 und damit 4:5. In der ersten Runde hatten sie Großbritannien glatt mit 6:2 ausgeschaltet. Weiterlesen

International, 15.06.2016

Gold und zwei Mal Silber für DSB-Nachwuchs

Die deutschen Nachwuchsschützen glänzten am zweiten Tag der Kleinkaliber-Europameisterschaften in Tallinn (Estland). Die Juniorinnen-Mannschaft holte im Liegendkampf mit 1836,3 Ringen Gold, Tina Lehrich (Langlingen, Foto) gewann darüber hinaus im Einzel mit 618,4 Silber. Ebenfalls Silber gewann das Juniorenteam mit der Standardpistole und 1656 Ringen. Der Kampf um Gold wurde für Tina Lehrich, Sara Leseberg (Elze) und Sabrina Hößl (Fuchsmühl) bis zum letzten Schuss zu einem Zittersieg, denn die Französinnen trafen nur einen Zehntelring weniger als die Deutschen. Bronze holte sich Finnland mit 1834,5 Ringen. Weiterlesen

International, 14.06.2016

Recurve-Frauen mit Rekorden an die Spitze

Die deutschen Recurve-Frauen haben sich beim Bogen-Weltcup in Antalya (Türkei) die bestmögliche Ausgangsposition geschaffen, um am Donnerstag als Team die Qualifikation zu den Olympischen Spielen zu schaffen. Lisa Unruh (Foto), Elena Richter (beide Berlin) und Veronika Haidn-Tschalova (Deggendorf) gehen als Führende in dieses spezielle Ausscheidungsturnier im Kampf um die letzten drei Startplätze für Rio. Mit 1991 Ringen verbesserten sie, ebenso wie die Männer am Vortag, den Deutschen Rekord um fünf Ringe, der erst seit dem Weltcup im April in Shanghai Bestand hatte. Weiterlesen

International, 14.06.2016

DSB-Recurve-Herren mit guter Ausgangsposition für Olympiaqualifikation

Das deutsche Männertrio mit Florian Kahllund (Fockbek), Florian Floto (Braunschweig) und Carlo Schmitz (Duisburg, Foto) ist ein Stück näher an die Olympiaqualifikation mit der Mannschaft gekommen. Beim Weltcup in Antalya (Türkei) erreichten die Bogenschützen in der Qualifikation mit 1999 Ringen den dritten Platz in der Wertung der Mannschaften, die sich noch nicht bei den Weltmeisterschaften im Vorjahr in Kopenhagen für Olympia qualifiziert hatten. Weiterlesen