Infothek Waffenrecht, 12.07.2012

DSB bezieht Stellung gegen Pressemitteilung der Grünen Jugend Niedersachsen

Einen heftigen rhetorischen Tiefschlag publizierte die Grüne Jugend Niedersachsen kürzlich in einer ihrer Pressemitteilungen. Wörtlich war darin die Rede von "Sexismus", "Rassismus", "Militarismusverherrlichung" und "Paramilitarismus" in Schützenvereinen - ohne diese Vorwürfe auch nur ansatzweise mit Fakten zu belegen. Jürgen Kohlheim, Vizepräsident des mit 1,4 Millionen Mitgliedern viertgrößten Spitzensportverbandes Deutschlands, zeigte sich angesichts dieser Wortwahl bestürzt und wandte sich umgehend in einem persönlichen Schreiben an die Urheber der Pressemitteilung. Weiterlesen

Olympische Spiele, 11.07.2012

Werbung für Sport- und Bogenschießen

Wie unterschiedlich Werbung für Sport- und Bogenschießen sein kann, machen Momentaufnahmen des Tages aus. Die ehemalige Nationalmannschafts-Bogenschützin Wiebke Nulle (Berlin) wirbt zusammen mit Tanja Schulz für die Übertragungen der ARD und des ZDF von den Olympischen Spielen und den Paralympics in London, während Luftgewehrschützin Beate Gauß (Ammerbuch) auf einem großen Foto in der heutigen Ausgabe der BILD-Zeitung sowie in der morgen erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift Playboy optisch beweist, dass Sportschießen absoluter Leistungssport ist. Weiterlesen

Europameisterschaften, 09.07.2012

2 x Gold und 2 x Bronze bei Junioren-EM Bogenschießen

Mit zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen waren die deutschen Nachwuchs-Bogenschützen bei den Europameisterschaften in Nykobing (Dänemark) sehr erfolgreich. Katharina Bauer (Raubling/Foto) im Einzelwettbewerb Recurvebogen der weiblichen Kadetten und das Recurve-Kadettenteam des Deutschen Schützenbundes in der Besetzung Lukas Maier (Pfreimd), Marc Rudow (Oberstdorf) und Carlo Schmitz (Duisburg) kehrten aus Dänemark als neue kontinentale Titelträger zurück. Weiterlesen

Olympische Spiele, 06.07.2012

Camilo Mayr startet bei den olympischen Bogenwettbewerben

Camilo Mayr (Welzheim/Foto) ist 19. Teilnehmer des Deutschen Schützenbundes an den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien). Der 21-jährige Baden-Württemberger profitierte von einem Nachrückerplatz des Internationalen Bogensportverbandes (WA) und der Zustimmung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der auf seiner letzten Nominierungssitzung einen Start Camilo Mayrs akzeptierte. Weiterlesen