Entfernung Bogenscheibe
- Recurve-, Compound- und Blankbogen: 18m
Auflagengröße
- 60cm - Recurve Schüler A, die 10 hat einen Durchmesser von 6cm
- 40cm - Recurve Jugendklasse, Blankbogen, die 10 hat einen Durchmesser von 4cm
- 40cm Spot - Recurve Damen Herren, Juniorenklasse, Masters, die 10 hat einen Durchmesser von 4cm
- 40cm Spot - Compound alle Klassen, die 10 hat einen Durchmesser von 2cm
- 60 cm Spot - Compound Schüler, die 10 hat einen Durchmesser von 3cm
- 60 Wertungspfeile je Sportler
- 3 Pfeile in 2 Minuten (Passe)
- 20 Passen à 3 Pfeile
- Pause nach 10 Passen
- Finaleinzug der 16 besten Sportler in den Klassen Recurve Damen und Herren, Compound Damen und Herren
- 4 Sportler pro Scheibe (abhängig von der Ausschreibung)
- bei 4 Sportlern > AB/CD-Modus
- Entfernung: 18m
- Satzsystem (jeder Satz entscheidet über Satzsieg oder -niederlage)
- ein Satz ist eine Passe mit 3 Pfeilen
- 16 Sportler treten im 1/8-Finale (Match) im Duell gegeneinander an, schießen parallel
- max. 15 Wertungspfeile je Sportler
- 3 Pfeile in 120 Sekunden (Satz)
- min. 3 Sätze à 3 Pfeile (Match)
- max. 5 Sätze à 3 Pfeile (Match)
- maximal erreichbares Ergebnis je Satz sind 30 Ringe
- gewonnener Satz > 2 Satzpunkte
- verlorener Satz > 0 Satzpunkte
- unentschiedener Satz > 1 Satzpunkt je Sportler
- Sieg eines Matches mit 6 Satzpunkten
- Stechen bei Gleichstand (5:5), 1 Pfeil je Sportler auf den mittleren Spot
- Sieger des Stechens ist der Sportler mit der höheren Ringzahl bzw. dem besten Zentrumspfeil
- Sieger eines Matches erreicht nächsthöhere Finalbegegnung (Viertelfinale > Halbfinale > Medaillen Match)
- Wettkampfmodus: Finale (siehe oben)
- die Sieger der Halbfinals bestreiten das Gold-, die Verlierer das Bronzefinale
- Sportler treten im Duell gegeneinander an, schießen alternierend (nacheinander und abwechselnd)
- 3 Pfeile, je Pfeil 20 Sekunden (Satz)
- min. 3 Sätze à 3 Pfeile (Match)
- max. 5 Sätze à 3 Pfeile (Match)
- Entfernung: 18m
- Kumulativsystem (sich anhäufend, aufsummierend, steigernd)
- 16 Sportler treten im 1/8-Finale (Match) im Duell gegeneinander an, schießen parallel
- 15 Wertungspfeile je Sportler
- 3 Pfeile in 120 Sekunden (Passe)
- 5 Passen à 3 Pfeile
- maximal erreichbares Ergebnis je Passe sind 30 Ringe, insgesamt 150 Ringe
- Sieger ist der Sportler mit der höchsten Ringzahl
- Stechen bei Ringgleichheit, 1 Pfeil je Sportler auf den mittleren Spot
- Sieger des Stechens ist der Sportler mit der höheren Ringzahl bzw. dem besten Zentrumspfeil
- Sieger eines Matches erreicht nächsthöhere Finalbegegnung (Viertelfinale > Halbfinale > Medaillen Match)
- Wettkampfmodus: Finale (siehe oben)
- die Sieger der Halbfinals bestreiten das Gold-, die Verlierer das Bronzefinale
- Sportler treten im Duell gegeneinander an, schießen alternierend (nacheinander und abwechselnd)
- 3 Pfeile in 60 Sekunden, je Pfeil 20 Sekunden (Passe)