Allgemeines
Fair Play Preise des Deutschen Sports 2024: Belobigung für Florian Peter
Große Ehre für Florian Peter! Der Schnellfeuerpistolen-Schütze des Deutschen Schützenbundes erhält im Rahmen des Fair Play Preises des Deutschen Sports 2024 eine Belobigung. Die Preisträger sind ein Schüler, eine Trainerlegende und die gemeinsame Kampagne eines Radiosenders und Sportverbandes. Stifter des Preises sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS), die jedes Jahr Personen oder Initiativen ehren, die Respekt, Freundschaft und Solidarität auf und neben dem Platz vorleben.

Peter hatte beim letztjährigen Weltcup in München bei seiner ersten Fünferserie einen Zeitfehler eigenständig angegeben, der weder der Konkurrenz noch den Kampfrichtern aufgefallen war. Aus vier Treffern wurden somit drei: „Ich habe dem Range Officer gemeldet, dass ich einen Zeitfehler hatte. Klar hätte ich das nicht machen müssen, aber ich fände es unsportlich, daraus Vorteile zu ziehen – die Regeln müssen halt eingehalten werden“, so Peter, der anstelle der 4,3 Sekunden 4,36 Sekunden benötigte und am Ende dadurch als Vierter knapp das Treppchen verpasste. Dass er für sein vorbildliches Verhalten nun belobigt wird, freut den Olympia-Vierten von Paris 2024: „Natürlich freue ich mich über so eine Belobigung. Ich finde es schön, dass nicht nur Erfolge im Sport belohnt werden, sondern auch Fairness.“
DOSB-Meldung: Gleich drei Preisträger werden mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports 2024 ausgezeichnet. Stifter sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS), die jedes Jahr Personen oder Initiativen ehren, die Respekt, Freundschaft und Solidarität auf und neben dem Platz vorleben. Für 2024 wird mit Noah Steinert ein junges Vorbild in der Kategorie „Sport“ gewürdigt. Zwei „Sonderpreise“ gehen an Jürgen Klopp sowie ANTENNE BAYERN und den Bayerischen Fußball-Verband.
Noah Steinert: Fair Play in jungen Jahren
„Ein Grundschüler, der seine sportliche Leistung unterordnet, um einem verletzten Freund zu helfen: Das ist eine zugleich bemerkenswerte wie berührende Geste, welche die Werte des Sports herausragend symbolisiert“, betont der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Manfred Lämmer. Stattgefunden hatte der ausgezeichnete Sportmoment beim Schulsportfest der Grundschule „Thomas-Müntzer“ in Ilmenau, Thüringen. „Obwohl Noah Steinert beim Crosslauf in Führung lag, wartete er auf seinen angeschlagenen Mitschüler, um mit ihm gemeinsam ins Ziel zu laufen. Damit hat er schon in jungen Jahren ein vorbildliches Verhalten bewiesen.“
Jürgen Klopp: Rücktritt mit Größe
Über Jahre prägte der Fußballtrainer den FC Liverpool und führte den englischen Traditionsklub mit dem Gewinn der UEFA Champions League 2019 und der Premier League 2020 zurück in große Höhen. „Trotz dieser Erfolge, eines laufenden Vertrags und der Unterstützung durch den Verein, nach der Saison 2023/24 aus freien Stücken zu gehen, weil er keine Energie mehr spürte – das bedarf einer großen Ehrlichkeit zu sich und seinem Umfeld. Jürgen Klopp hat seine persönlichen Belange hinter die seines Vereins zurückgestellt und damit fair, transparent und authentisch gehandelt“, hält VDS-Ehrenpräsident Erich Laaser fest.
Initiative „Bleibt’s entspannt am Spielfeldrand!“
Mit ihrer Kampagne schärfen ANTENNE BAYERN und der Bayerische Fußball-Verband nachhaltig das gesellschaftliche Bewusstsein für respektvolles Verhalten: In vielen Interviews sprachen die Radio-Moderatoren on Air mit Eltern, Schiedsrichtern oder Trainern. Radiospots mit Unterstützung von Botschaftern wie Philipp Lahm liefen mehrere Wochen täglich auf dem Sender. Heute hängen landesweit an tausenden Fußballplätzen Motive der Initiative. „Diese multimediale Strahlkraft, mit der eine breite Zielgruppe für Fair Play sensibilisiert wird, hat uns besonders beeindruckt“, betont Miriam Welte, Vizepräsidentin des DOSB.
Belobigungen für Florian Peter und TC Dettingen
Da die Stifter auch für das Jahr 2024 viele auszeichnungswürdige Nominierungen erreicht haben, spricht die Jury zwei zusätzliche Belobigungen aus: Zum einen an den Sportschützen Florian Peter, der beim Weltcup-Finale in München einen Zeitfehler meldete, wodurch ihm ein Treffer abgezogen wurde und er letztlich das Podium als Vierter verpasste. Zum anderen an den Tennisclub Dettingen, der in einem ständigen Austausch mit seinen jungen Mitgliedern die Vereinsangebote weiterentwickelt, um sie im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention mit den Belangen von Kindern und Jugendlichen zu vereinbaren.
Verleihung beim Biebricher Schlossgespräch
Der Fair Play Preis des Deutschen Sports wird im Rahmen des 11. Biebricher Schlossgesprächs am 22. Mai 2025 in Wiesbaden verliehen. Die Gesprächsreihe wird von der Deutschen Olympischen Akademie in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege ausgerichtet. Sie bietet eine Plattform für Vorträge und Dialoge zu gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Aspekten des organisierten Sports.
(DOSB/EB)