International
Schnellfeuerwoche Breslau: DSB-Team beim Saisonauftakt
Es hat gute Tradition bei Bundestrainer Detlef Glenz und seinen Schnellfeuerpistolen-Schützen den internationalen Saisonauftakt in Breslau/POL zu begehen. So auch in diesem Jahr, wenn die DSB-Männer und -Junioren vom 18. bis 24. März in Polen gastieren, um an der dortigen „Schnellfeuer-Woche“ teilzunehmen.

„Breslau ist immer unser Saisonauftakt, das Turnier ist sehr traditionell mit sehr guter internationaler Beteiligung. Alles ist da, was Rang und Namen hat“, erläutert Glenz. Demzufolge natürlich auch die deutschen Athleten, die zur Weltspitze zählen. Florian Peters wurde 2024 Olympia-Vierter, Oliver Geis sammelte mehrere Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften, Gleiches gilt für den Olympiasieger von 2016, Christian Reitz.
Für Glenz und seine Sportler bietet das Turnier reichlich Gelegenheit, „auch einmal einige Dinge auszuprobieren.“ Jeden Tag wird ein Halbprogramm (= 30 Schuss) geschossen „und ist somit erste Standortbestimmung und eine gute Vorbereitung für unseren Weltcup-Auftakt in Lima/PER (13.-22. April)“, so Glenz.
Neben seinen fünf Männern - neben den drei Genannten sind Emanuel Müller und Fabian Otto in Breslau - nehmen auch vier Junioren teil. Für diese gilt noch mehr als für die Männer: Übung macht den Meister!
Das deutsche Team in Breslau
Männer: Christian Reitz (Regensburg), Florian Peter (Obertshausen), Oliver Geis (Bad Camberg), Emanuel Müller (Pfullingen), Fabian Otto (Heringen)
Junioren: Fiete Kühn (Stralsund), Philip Liebrecht (Isernhagen), Arne Schallus (Suhl), Fynn Kramer (Eschach-Holzhausen)