Deutsche Meisterschaften
Ausschreibung -Bogen Mixed & Team-
Termin | 31.07.-03.08.2025 |
Meldung | www.universe.com |
Meldeschluss | 01.06.2025 |
Ausrichter | Deutscher Schützenbund e.V. |
Austragungsort | Qualifikation: Sportpark Ostra, Dresden |
Ausschreibung Jugendpokal -Bogen Mixed & Team- im Rahmen der Deutschen Meisterschaft
Beschreibung des Wettbewerbs
Diese Meisterschaft ist die Deutsche Meisterschaft WA Team und Mixedteam. Die Meisterschaft ist rekordberechtigt, wird nach der Sportordnung 2025 des DSB geschossen und die Qualifikationsergebnisse aller Klassen dürfen für die Verbesserung der Ergebnisse der jeweiligen Landesmeisterschaften für die Meldung der Deutschen Meisterschaft des DSB verwendet werden.
Die Meldung zur Deutschen Meisterschaft WA Mixed und Team erfolgt über ein Meldeprogramm, über das der Verein Startplätze erwerben kann. Die Zusammensetzung der Schützen erfolgt über die Anmeldung. Eine Änderung durch den Verein vor Ort ist möglich.
Die Qualifikationsrunde besteht aus 72 Pfeilen, pro Passe werden sechs Pfeile geschossen, es gilt eine Schießzeit von 240 Sekunden. Es gibt keine Einzelwertung, die Einzelergebnisse dienen nur für die Mannschaftsergebnisse und die Verbesserung der Ergebnisse für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft WA im Freien. Anschließend werden in allen Klassen die Finalrunden ab dem 1/4 Finale ((in den Teams ab dem 1/4 Finale und in den Mixed Teams 1/8 Finale) bis zum jeweiligen Bronze- und Goldfinale ausgetragen. Die Goldfinals werden alternierend geschossen.
Mit dem Einzelergebnis in der Qualifikationsrunde der Finals können die Athleten ihr Ergebnis zur Meldung zur Deutschen Meisterschaft WA im Freien verbessern. Dies setzt voraus, dass die jeweilige Landesmeisterschaft geschossen wird. Die Verbesserung erfolgt automatisch über den DSB. Möchte ein Athlet sein Ergebnis nicht verwenden, muss er dies dem DSB mitteilen.
Es sind nur Vereinsmannschaften zugelassen, die Athleten müssen bis zum 01.03.2025 dem jeweiligen Verein beigetreten sein. Somit ist eine Startberichtigung auch für den Zweit- oder Drittverein möglich. Der Start bei den Deutschen Meisterschaften WA im Freien am 05.-07. September 2025 in Wiesbaden erfolgt immer für den Verein, für den die Startberichtigung im Wettkampfpass vorliegt.
Die Qualifikationsrunde wird im AB/CD Rhythmus mit jeweils maximal vier Athleten pro Scheibe geschossen.
1. Teilnahmeberechtigung
1.1 Die Teilnahme ist an die Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) und somit eines Vereins gebunden. Jeder Athlet schießt für seinen Verein. Alle Teilnehmenden müssen gegen Unfall und Haftpflicht versichert sein.
Ein Mixed Team besteht aus zwei Athleten, d.h. ein männlicher und ein weiblicher Athlet. Ein Team besteht aus drei Athleten des gleichen Geschlechts.
1.2 Ausrüstung
Hier gelten die Regeln der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB), Stand 01.01.2025 des Deutschen Schützenbundes bzw. die Regeln der World Archery (WA).
2. Qualifikation/Meldeverfahren
2.1 Qualifikation
2.1.1 Qualifikation
Eine vorherige Qualifikation ist nicht notwendig. Jeder DSB-Verein kann eine oder mehrere Mannschaften im Mixed und Team anmelden.
2.2 Meldeverfahren
Die Meldung erfolgt über ein Meldeprogramm auf der Internetseite des Deutschen Schützenbundes www.dsb.de
Meldeschluss ist der 01.Juni 2025. Sollten vorab alle Scheiben belegt sein, wird das Anmeldeportal geschlossen.
3. Klassen
3.1 Einzelklassen
Folgende Klassen sind für die Meisterschaft zugelassen:
Wettbewerb | Klasse | Altersbereich | Klassen- nummer | Scheiben- entfernung | Auflagengröße | |
Recurve | Jugend männlich Jugend weiblich Junioren männlich Junioren weiblich Herren Damen Master männlich Master weiblich Senioren männlich Senioren weiblich | 15-17 Jahre 15-17 Jahre 18-20 Jahre 18-20 Jahre 21-49 Jahre 21-49 Jahre 50-65 Jahre 50-65 Jahre ab 66 Jahre ab 66 Jahre | 2008 – 2010 2008 – 2010 2005 – 2007 2005 – 2007 1976 – 2004 1976 – 2004 1960 – 1975 1960 – 1975 1959 und früher 1959 und früher | 30 31 40 41 10 11 12 13 14 15 | 60 m 60 m 70 m 70 m 70 m 70 m 60 m 60 m 50 m 50 m | 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm |
Compound | Jugend männlich Jugend weiblich Junioren männlich Junioren weiblich Herren Damen Master männlich Master weiblich Senioren männlich Senioren weiblich | 15-17 Jahre 15-17 Jahre 18-20 Jahre 18-20 Jahre 21-49 Jahre 21-49 Jahre 50-65 Jahre 50-65 Jahre ab 66 Jahre ab 66 Jahre | 2008 – 2010 2008 – 2010 2005 – 2007 2005 – 2007 1976 – 2004 1976 – 2004 1960 – 1975 1960 – 1975 1959 und früher 1959 und früher | 30 31 40 41 10 11 12 13 14 15 | 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m | 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot 80 cm Spot |
Blankbogen | Jugend männlich Jugend weiblich Junioren männlich Junioren weiblich Herren Damen Master männlich Master weiblich Senioren männlich Senioren weiblich | 15-17 Jahre 15-17 Jahre 18-20 Jahre 18-20 Jahre 21-49 Jahre 21-49 Jahre 50-65 Jahre 50-65 Jahre ab 66 Jahre ab 66 Jahre | 2008 – 2010 2008 – 2010 2005 – 2007 2005 – 2007 1976 – 2004 1976 – 2004 1960 – 1975 1960 – 1975 1959 und früher 1959 und früher | 30 31 40 41 10 11 12 13 14 15 | 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m 50 m | 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm 122 cm |
3.2 Mannschaften
Folgende Mannschaften können gebildet werden:
Mannschaft | Klassen |
Team Recurve Jugend männlich | Recurve Jugend männlich |
Team Recurve Jugend weiblich | Recurve Jugend weiblich |
Team Recurve Ü18 männlich | Recurve Herren Recurve Junioren |
Team Recurve Ü18 weiblich | Recurve Damen Recurve Junioren weiblich |
Team Recurve Master männlich | Recurve Master männlich |
Team Recurve Master weiblich | Recurve Master weiblich |
Team Recurve Senioren männlich | Recurve Senioren männlich |
Team Recurve Senioren weiblich | Recurve Senioren weiblich |
Team Compound männlich | Compound Herren Compound Junioren männlich Compound Master männlich Compound Senioren männlich |
Team Compound weiblich | Compound Damen Compound Junioren weiblich Compound Master weiblich Compound Senioren weiblich |
Team Blankbogen männlich | Blankbogen Herren Blankbogen Junioren männlich Blankbogen Master männlich Blankbogen Senioren männlich |
Team Blankbogen weiblich | Blankbogen Damen Blankbogen Junioren weiblich Blankbogen Master weiblich Blankbogen Senioren weiblich |
Mixed Recurve Ü18 (ab 1/8 Finale) | Recurve Herren Recurve Damen Recurve Junioren männlich/weiblich |
Mixed Recurve Jugend (ab 1/8 Finale) | Recurve Jugend männlich/weiblich |
Mixed Recurve Master (ab 1/8 Finale) | Recurve Master männlich Recurve Master weiblich |
Mixed Recurve Senioren | Recurve Senioren männlich/weiblich |
Mixed Compound (ab 1/8 Finale) | Compound Herren Compound Damen Compound Junioren männlich/weiblich Compound Master männlich/weiblich Compound Senioren männlich/weiblic |
Mixed Blankbogen (ab 1/8 Finale) | Blankbogen Herren Blankbogen Damen Blankbogen Junioren männlich/weiblich Blankbogen Master männlich/weiblich Blankbogen Senioren männlich/weiblich |
4. Wettkampfablauf
4.1 Nach Sportordnung 6.5.3
4.2 Nach Zeitplan (siehe vorläufiger Zeitplan/Zeitplan in der Teilnehmerinformation)
4.3. Ablauf
4.3.1 Donnerstag den 31.07.2025 Qualifikationsplatz
4.3.2 Freitag den 01.08.2025 Qualifikationsplatz
4.3.3 Samstag den 02.08.2025 Qualifikationsplatz
4.3.3 Samstag den 02.08.2025, Finalstadion
4.3.4 Sonntag den 03.08.2025 Finalstadion
4.4 Agent und Coach
4.4.1 Agent
Bei allen alternierend geschossenen Matches muss die Mannschaft einen Agenten bereitstellen. der Agent hat die Aufgabe, die Mannschaft bei der Trefferaufnahme zu vertreten. Er geht mit Kampfrichter und Schreiber an die Scheibe und bestätigt mit seiner Unterschrift in Vertretung der Schützen das Ergebnis. Der Agent muss in der Farbe der Mannschaft gekleidet sein.
4.4.2 Coach
Jede Mannschaft darf einen Coach in die Mannschaftsbox mitnehmen. Dieser hat sich in der für ihn bereitgestellten Zone aufzuhalten. Der Coach ist Bestandteil der Mannschaft und unterliegt deshalb den Bekleidungsvorgaben der Mannschaft.
4.5 Siegerehrung
Die Siegerehrung findet jeweils an jedem Tag nach den Wettkämpfen statt. Es werden die Plätze 1-3 geehrt. Die Plätze 1-3 erhalten eine Medaille der Deutschen Meisterschaft und im Nachgang auf Anfrage eine Urkunde.
5. Startgeld
Das Startgeld beträgt 40,00 Euro für ein Mixed Team bzw. 55,00 Euro für ein Team.
Über das Meldeprogramm können die jeweiligen Tickets erworben und direkt bezahlt werden.
6. Vorbehalt
6.1 Änderungen dieser Ausschreibung bleiben vorbehalten.#
6.2 Eine Klasse kommt zu Stande, sobald mindestens 4 Mannschaften gemeldet wurden.
6.3 Bei den Klassen Mixed Team Blankbogen, Compound, Recurve Ü18, Recurve Master und Recurve Jugend kommt das 1/8 Finale zustande so bald mind.14 Mannschaften starten.
STAND: 21.01.2025