Wettbewerbe |
10m Luftgewehr 10m Luftgewehr mixed 50m Dreistellungskampf 3x20 |
---|---|
Kader | Gewehr |
Kaderstatus | Perspektivkader |
Geburtsdatum | 26.05.1994 |
Wohnort | Neustadt am Rübenberge |
Verein | SV Lochtum |
Beruf | Sportsoldat |
Hobbies | Fußball |
Trainer | Achim Veelmann |
Jahr | Event | Ort | Platz | Wettbewerb |
„Von null auf hundert“ - so beschreibt Jolyn Beer selbst ihren Weg in die Weltspitze. Seit sie mit dem Einstieg in die Sportfördergruppe der Bundeswehr ihr Hobby zum Beruf gemacht hat, ordnet sie ihrem Sport alles unter - mit Erfolg. In Changwon holte sie 2018 mit Silber im Großkaliber-Dreistellungskampf ihre erste WM-Medaille.
Auszusehen wie die Ruhe in Person, in Wahrheit aber einen Puls von 1000 zu haben, fasziniert mich am Schießsport.
Bereits ein Jahr zuvor zeigte sie sich „beerenstark“, als sie das Weltcup-Finale in Neu-Delhi im KK-3x40-Wettbewerb für sich entschied. Ihre Nervosität lässt sie sich dabei nicht anmerken: „Auszusehen wie die Ruhe in Person, in Wahrheit aber einen Puls von 1000 zu haben, fasziniert mich am Schießsport.“
Während Jolyn Beer im Kader als Stimmungskanone gilt, geht sie ihre Ziele hingegen ernsthaft an. Ihre „unheimlich realistische Selbstreflektion“ und der Mut über die eigenen Grenzen zu gehen, bringen sie laut Trainer Christian Pinno immer wieder einen Schritt näher an die Spitze. Schließlich will Beer nur eins: die deutsche Hymne bei der Siegerehrung für sich gespielt bekommen, denn das zähle für sie zu den „schönsten Erlebnissen im Sport“.
Dem ist sie nun deutlich näher gekommen: Bei der internen Olympia-Qualifikation um den Quotenplatz für den KK 3x40-Wettbewerb ließ sie der Konkurrenz keine Chance: Alle drei Programme entschied sie für sich, am Ende hatte sie 27 (!) Ringe Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Auch, weil Beer in der Corona-Pandemie ihr Training umstellte, vermehrt auf Athletik- und mentale Arbeit setzte.
Bildmaterial in Originalgröße kann über die DSB-Pressestelle angefordert werden.