Europameisterschaften

Druckluft-EM Osijek: Finals erneut ohne DSB-Athleten

10.03.2025 19:27

Auch an Tag zwei der Wettkämpfe der Frauen und Männer bei der Druckluft-Europameisterschaft in Osijek/CRO (7. bis 13. März) blieben die deutschen Schützen ohne Finalteilnahme respektive Medaille. Sowohl im Luftgewehr-Einzel als auch im Luftpistolen-Mixed fehlte am Ende etwas.

Fotos: Victoria Nolte / Sowohl bei Paul Fröhlich als auch bei Hanna Bühlmeyer ist noch "Luft nach oben".
Fotos: Victoria Nolte / Sowohl bei Paul Fröhlich als auch bei Hanna Bühlmeyer ist noch "Luft nach oben".

Im Luftgewehr Einzel lagen die deutschen Hoffnungen vor allem auf den „Maxis“. Denn sowohl Maximilian Dallinger als auch Maximilian Ulbrich hatten im Mixed-Wettbewerb tags zuvor gute Form bewiesen. Und das deutsche Spitzen-Duo enttäuschte nicht, Dallinger schoss gute 629,0 Ringe, Ulbrich vier Zehntel weniger. Damit sprangen die Plätze 16 und 20 heraus, Dallinger fehlten 1,1 Ringe auf den Finaleinzug, die er in seiner vierten Serie (103,9) liegen ließ. Insgesamt zeigte sich Dallinger zufrieden: „Grundsätzlich bin ich zufrieden, wenn es mit dem Finale geklappt hätte, wäre es natürlich noch besser gewesen. Die ersten 30 waren gestern gut und heute auch. In der Mitte habe ich mich von einem Schuss verunsichern lassen, der eine 9,4 war. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit der Art und Weise, wie ich geschossen habe. Es war eine solide, mittlere Leistung, und es gibt keinen Grund, nicht mit Euphorie und Zuversicht in die nächsten Wettbewerbe zu starten.“ In der Teamwertung sprang lediglich Platz zwölf heraus, weil David Koenders als Dritter im Bunde mit 621,7 Ringen (69. Platz) sich deutlich unter Wert verkaufte.

Auch das Frauen-Trio hatte letztlich keine Chance, in den Kampf um die Medaillen einzugreifen. EM-Debütantin Hanna Bühlmeyer schlug sich als 17. mit 628,4 Ringen wacker, zeigte vor allem in den letzten drei Serien ihre Qualitäten (105, 3 / 105, 8 / 105,9) und sagte: „Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem Wettkampf zufrieden. Ich habe mich gut rausgekämpft. Im Vergleich zu gestern konnte ich mit der Situation schon viel besser umgehen, und ich nehme das mit für zukünftige Wettkämpfe. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, auch wenn ich mir natürlich etwas mehr erhofft hatte.“ Dagegen lief es bei Anita Mangold (56. Platz, 624,3 Ringe) und Denise Palberg (71. Platz, 619,9 Ringe) überhaupt nicht. Als Folge kam das Trio im Mannschaftsranking nur auf Platz 13.

Die Teams Monika Karsch & Christian Reitz und Doreen Vennekamp & Paul Fröhlich wurden von Trainer Thomas Zerbach in das Mixed-Rennen geschickt. Aber wie im Einzel gelang es keinem der DSB-Athleten ein absolutes Top-Ergebnis zu erzielen: Das Regensburger Duo Karsch & Reitz kam am Ende auf 569 Ringe und Platz zehn, Vennekamp & Fröhlich mussten sich mit 566 Ringen und dem 20. Platz zufriedengeben. Der Einzug in das Bronzematch wäre bereits bei 573 Ringen möglich gewesen. „Doreen hat besser geschossen als gestern. Christian hat das gezeigt, was er gestern im Einzelwettkampf geschossen hat. Er hatte Pech mit extrem vielen 9,9ern – das hätten fünf, sechs Ringe mehr sein können. Bei Moni und Paul ist es leider nicht so gut gelaufen, sodass es leider nicht für einen Finalplatz gereicht hat“, so Zerbach.

Das deutsche Team in Osijek

Luftgewehr: Hanna Bühlmeyer (Erlangen), Anita Mangold (Laichingen), Denise Palberg (Holzwickede), Maximilian Dallinger (Freising), Maximilian Ulbrich (Wielenbach), David Koenders (Mossautal, alles Erwachsene), Florian Beer (Mähring), Alexander Karl (Eschede), Luis Eichenseer (Neumarkt), Theresa Schnell (Lohen), Alyssa Ott (Burgbernheim), Xenia Mund (Kösching, alles Junioren)

Luftpistole: Christian Reitz (Regensburg), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg am Neckar), Monika Karsch (Regensburg), Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg), Susanne Neisinger (Wien, alles Erwachsene), Maxi Vogt (Schöllkrippen), Franziska Thürmer (Witzenhausen), Johanna Blenck (Frankfurt/Oder), Aileen Pitschke (Erfurt), Eduard Baumeister (Neuhausen), Leon Kabisch (Frankfurt/Oder), David Obenaus (Plessa OT Kahla), Luke Winterton (Lippstadt, alles Junioren)

Betreuer: Wolfram Waibel, Claudia Verdicchio-Krause, Claudia Kulla, Jördis Grabe, Gaby Bühlmann, Thomas Zerbach, Steffen Jabin, Victoria Nolte, Rainer Bauer, Heiko Dörr, Sandra Reitz, Christian Stauske, Hanne Aslanidis

Weiterführende Links

Weitere News zu "ESC Europameisterschaft -10m-"