International
European Youth Olympic Festival Skopje: Schießsport erstmals dabei
Bei der Premiere des Schießsports beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje/MKD (20. bis 26. Juli) ist der DSB mit vier jungen Sportlern vertreten. Diese – wie auch die verantwortlichen Trainer – sind gespannt auf das Multisport-Event, das insgesamt 15 Sportarten mit ca. 4.000 Athleten umfasst und somit einen ersten „Vorgeschmack“ für Olympische Spiele bildet.

Denn olympisches Flair versprüht das Festival in Skopje definitiv: Die Wettkämpfe mit dem Luftgewehr und der Luftpistole finden gemeinsam mit Tischtennis in der Halle „Partizan Karpos“ statt, die Wettkämpfe im Volleyball sind nur einen Steinwurf entfernt. In der Beschreibung der Halle heißt es: „Die historische Sporthalle im Stadtteil Karpoš wurde 2023 in eine moderne Anlage umgewandelt und bietet nun einen professionellen Rahmen für Nachwuchswettbewerbe auf höchstem Niveau. Mit ihrer erneuerten Infrastruktur und ihrem vielseitigen Layout ist die Halle nun bestens gerüstet, um zwei der technisch anspruchsvollsten Disziplinen des Festivals auszurichten.“
Und auch wenn das Wettkampf-Programm im Schießsport sehr umfangreich ist - es gibt Einzel-, Mixed-, Solo- und Duo-Wettbewerbe - das junge DSB-Quartett Theresa Schnell (Thalmässing), Luis Eichenseer (Neumarkt), Charlotte Laube (Moosthenning) und Theodor Findeisen (Ilmenau) wird inklusive ihrer Trainer Jördis Grabe und Jolyn Beer sicherlich Zeit und Gelegenheit finden, außerhalb der Wettkämpfe andere Sportarten zu sehen und Sportler kennenzulernen. Denn das macht den Reiz von Veranstaltungen wie EYOF, Youth Olympic Games oder den Olympischen Spielen aus, wie Gewehr-Bundestrainerin Claudia Kulla sagt: „Multisport-Events bieten für Athleten immer interessante Erfahrungen im Hinblick auf Internationalität, aber auch Sportvielfalt und Olympismus.“
Kulla selbst wird nicht in Skopje dabei sein, weil parallel dazu die Anreise zu den Europameisterschaften in Chateauroux/FRA (25. Juli bis 6. August) stattfindet. An ihrer Stelle übernimmt die ehemalige Weltklasse-Schützin Jolyn Beer die Betreuung von Schnell und Eichenseer. Schnell freut sich diebisch auf das Event: „Die Teilnahme bedeutet mir sehr viel. Als Sportler ist es eine einzigartige Gelegenheit, Teil eines solchen internationalen Events zu sein und diese besondere Atmosphäre erleben zu dürfen.“ Zumal nicht klar ist, ob der Schießsport auch zukünftig beim EYOF dabei ist. Somit ist es umso wichtiger, dass das DSB-Quartett und der Schießsport an sich eine gute Visitenkarte in Skopje abgeben.
Die Wettbewerbe in der Übersicht
Einzel: 40 Schüsse auf Dezimalwertung Luftgewehr & 40 Schüsse auf ganze Ringe Luftpistole; kein separates Finale
Solo: Zwei Qualifikationsphasen mit insgesamt 50 Schuss (30 & 20) als Hit & Miss; Luftgewehr 10,3 und höher, Luftpistole 9,8 und höher; das Goldfinale bestreiten Platz eins und zwei, Bronze drei und vier; Sieger in den Finals ist der Athlet, der zuerst 10 Hits hat
Mixed: Zwei Qualifikationsphasen auf Dezimalwertung mit insgesamt 40 Schuss (20 & 20) pro Athlet (= 80 pro Team); das Goldfinale bestreiten Platz eins und zwei, Bronze drei und vier; Sieger in den Finals ist das Team, das zuerst 12 Punkte erzielt
Duo: Zwei Qualifikationsphasen mit insgesamt 40 Schuss pro Athlet (20 & 20) als Hit & Miss; Luftgewehr 10,3 und höher, Luftpistole 9,8 und höher; das Goldfinale bestreiten Platz eins und zwei, Bronze drei und vier; Sieger in den Finals ist das Duo, das zuerst 20 Hits hat