Weltmeisterschaften

WM-Qualifikation Suhl: Pistolen-Schützen sind gefordert

02.09.2025 16:30

Das Gewehrteam für die Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. bis 17. September) steht fest, nun bestreiten die Pistolenschützen ihr WM-Qualifikation: In Suhl sind vom 4. bis 7. September die besten Pistolen-Athleten Deutschlands, um mit der Luft-, Sport- und Schnellfeuerpistole die WM-Fahrer zu ermitteln.

Foto: DSB / Bei der Deutschen Meisterschaft siegte Oliver Geis vor Fabian Otto (links) und Emanuel Müller mit der Schnellfeuerpistole. Bei der WM-Qualifikation greift das Trio abermals zur Waffe.
Foto: DSB / Bei der Deutschen Meisterschaft siegte Oliver Geis vor Fabian Otto (links) und Emanuel Müller mit der Schnellfeuerpistole. Bei der WM-Qualifikation greift das Trio abermals zur Waffe.

„Ich glaube, es wird ganz eng“, urteilt Schnellfeuerpistolen-Bundestrainer Detlef Glenz. Fünf Top-Athleten kämpfen um drei Plätze. Einen Vorgeschmack gab es bei der Deutschen Meisterschaft, als Oliver Geis Deutscher Meister wurde und Fabian Otto auf Platz zwei verwies. Die drei EM-Teilnehmer Florian Peter (Europameister), Emanuel Müller (Vierter) und Christian Reitz (EM-7.) lagen im geschlagenen Feld. In Suhl werden von Donnerstag bis Samstag drei Programme geschossen, beim Weltcup in Ningbo/CHN (8.-14. September) folgt das vierte. In die Wertung fließen die drei besten Programme ein.

Die Regelung bei den Luftpistolen- und Sportpistolen-Athleten ist eine andere: Diese haben bereits Anfang Juli ein 60-Schuss-Programm absolviert, nun folgen in Suhl jeweils zwei weitere. Zunächst Sportpistole (4. & 5. September), dann Luftpistole (6. & 7. September). In die Wertung fließen alle drei Programm ein, d.h. die Sportler dürfen sich keinen „Ausrutscher“ erlauben.

In Führung liegen nach dem ersten von drei Programmen Robin Walter (585 Ringe) und Michelle Skeries (567 Ringe) mit der Luftpistole sowie Doreen Vennekamp (587 Ringe) mit der Sportpistole.

Folgende Sportler sind in Suhl am Start
Luftpistole Frauen: Celina Becker (Ubstadt-Weiher), Svenja Berge (Bad Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Susanne Neisinger (Wien), Miriam Piechaczek (Königsberg), Michelle Skeries (Potsdam), Doreen Vennekamp (Ronneburg)
Luftpistole Männer: Eduard Baumeister (Plankstadt), Hugo Fries (Tübingen), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg a. Neckar), Andreas Köppl (Lampenricht), Noah Mauler (Suhl), Michael Schwald (Lörrach), Robin Walter (Reichenbach), Christian Reitz (Regensburg)
Sportpistole: Svenja Berge (Bad Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Michelle Skeries (Potsdam), Doreen Vennekamp (Ronneburg)
Schnellfeuerpistole: Oliver Geis (Bad Camberg), Emanuel Müller (Pfullingen), Florian Peter (Obertshausen), Christian Reitz (Regensburg), Fabian Otto (Heringen)

Weitere News zu "ISSF Weltmeisterschaft"