Weltmeisterschaften
WM-Qualifikation München: Acht Athleten zur Nominierung vorgeschlagen
Anna Janßen, Lea Ruppel, Maximilian Ulbrich und Daniel Bühlmeyer sind die großen Gewinner der WM-Qualifikation Gewehr: Das Quartett setzte sich auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück sowohl mit dem Luftgewehr als auch im Kleinkaliber-Dreistellungskampf durch und wird von Bundestrainer Wolfram Waibel zur Nominierung für die WM in Kairo/EGY (7. bis 17. November) vorgeschlagen.

Die Reise nach Kairo sollen auf Vorschlag von Waibel auch Maximilian Dallinger, Hanna Bühlmeyer (beide Luftgewehr), Nele Stark und Max Ohlenburger (beide KK-Dreistellungskampf) antreten.
Am ersten Tag zeigten die sieben Schützinnen und fünf Schützen mit dem Luftgewehr ausnahmslos gute bis sehr gute Leistungen. Dementsprechend „eng“ ging es zu. Dominant traten die Olympia-Vierten im Mixed auf, Anna Janßen und Maximilian Ulbrich. Janßen schoss in beiden Durchgängen die höchsten Ergebnisse (631,0 & 633,7), Ulbrich glänzte mit dem Tages-Höchstwert von 634,0 Ringen. Während bei den Männern Daniel Bühlmeyer und Maximilian Dallinger relativ souverän die Plätze zwei und drei belegten, ging es bei den Frauen äußerst knapp zu: Hanna Bühlmeyer sicherte sich mit einem Schnitt von 628,9 Ringen Platz zwei, knapp vor Lea Ruppel und Larissa Wegner (beide 628,7). Ruppel lag am Ende in der Bewertung vor Wegner aufgrund des höheren Ergebnisses im ersten Programm.
Tag zwei sah zwei 60 Schuss-Programme im Kleinkaliber-Dreistellungskampf vor. Dieses Mal traten acht Frauen und sechs Männer an, um sich kniend, liegend und stehend zu beweisen. Am besten gelang dies Maximilian Ulbrich und Nele Stark mit jeweils einem 590er und 589er Programm. Bei den Männern folgten Daniel Bühlmeyer und Max Ohlenburger (je 1176 in Summe) dahinter, bei den Frauen Lea Ruppel (1178) und Anna Janßen (1175).

Die qualifizierten Schützen zeigten sich zufrieden und äußerten sich im Anschluss:
Anna Janßen: „Ich bin natürlich super zufrieden mit der Qualifikation. Besonders die Leistung im Luftgewehr bedeutet mir recht viel und macht mich auch wirklich glücklich. Gerade nachdem die letzten Monate mal komplett anders aussahen als in den letzten Jahren, ist es schön zu sehen, dass ich mir da so vertrauen und mich selbst ganz gut einschätzen kann. Kleinkaliber gilt es noch einiges aufzuarbeiten und aufzuholen, da fehlen doch noch viele Dinge, damit ich mich wieder sicher fühle.“
Maximilian Ulbrich: „Insgesamt kann ich mit meinen Leistungen bei der WM-Qualifikation sehr zufrieden sein. Dass ich am Ende in beiden Disziplinen auf Rang 1 stehe, zeigt mir, dass die Arbeit und die Umstellung seit Anfang des Jahres Wirkung zeigen und ich meine Leistungsfähigkeit wieder erreicht und sogar etwas gesteigert habe. Ich freue mich sehr auf die Weltmeisterschaft in Kairo, da ich auch den Stand dort sehr gerne mag und eine WM immer etwas Besonderes ist.“
Lea Ruppel: „Ich freue mich sehr über die Nominierung. Es wird meine erste WM in der Damenklasse. Das Training aus den letzten Wochen hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Bevor wir zur WM fahren, geht es für uns noch auf den Weltcup in China, der auch mein erster Weltcup wird. Es stehen jetzt auf jeden Fall noch volle Wochen vor uns, aber ich freue mich sehr drauf.“
Daniel Bühlmeyer: „Wir sind sehr glücklich, dass wir uns zusammen zu unserer ersten WM qualifizieren konnten. Die Arbeit der letzten Jahre hat sich endlich ausgezahlt. Das Niveau bei der WM-Qualifikation war durchweg sehr hoch. Man musste an Höchstleistungen heranschießen, um sich durchzusetzen.“
Hanna Bühlmeyer: „Ich bin froh, dass ich mich qualifiziert habe, obwohl ich gerade in einer kleinen Schwächephase stecke. Bis zur WM ist noch Zeit, um ein bisschen an den Stellschrauben zu drehen. Ich freue mich riesig auf meine erste WM, da will ich noch eins obendrauf legen. In jedem Fall wird es aber eine coole Erfahrung, das Team ist toll, und dass ich zusammen mit Daniel zur WM fahren kann, freut mich umso mehr.“
Auch Bundestrainer Wolfram Waibel äußerte sich zufrieden: „Für unsere Sportlerinnen und Sportler waren das sehr fordernde zwei Tage und die jeweils besten Drei haben sich durchgesetzt. Zum Teil unfassbar knapp – mit all den Emotionen, die einen mit viel Freude, die anderen mit weniger davon. Ein großer Dank gilt dem Bayerischen Sportschützenbund und insbesondere Jan-Erik Aeply mit seinem Hausmeister-Team, die es uns ermöglichten, so kurz vor der DM, unsere Qualifikation bei besten Bedingungen durchzuführen.“
Folgende Sportler nahmen an der WM-Qualifikation teil
Frauen: Anna Janßen (Freising), Hanna Bühlmeyer (Weiltingen), Lisa Grub (Weingarten), Lea Ruppel (Herbstein), Nele Stark (Güglingen), Anita Mangold (Ulm), Larissa Wegner (Calw-Heumaden), Hannah Wehren (Uedem), Hannah Steffen (Ohlweiler), Nele Stark (Güglingen)
Männer: Max Braun (Kämpfelbach), David Koenders (Neubiberg), Max Ohlenburger (Idstein), Maximilian Ulbrich (Wilzhofen), Daniel Bühlmeyer (Weiltingen), Maximilian Dallinger (Freising)