Weltmeisterschaften

WM-Qualifikation Suhl: Sieben Pistolenschützen für WM vorgeschlagen

08.09.2025 13:19

Das Pistolen-Septett Robin Walter (Reichenbach), Christian Reitz (Regensburg), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Doreen Vennekamp (Ronneburg), Michelle Skeries (Potsdam), Svenja Berge (Bad Camberg) und Monika Karsch (Regensburg) wird von Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause zur Nominierung für die Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. bis 17. November) vorgeschlagen. Das ist das Ergebnis der WM-Qualifikation am Wochenende in Suhl.

Foto: DSB / So sieht das DSB-Pistolenteam für die Weltmeisterschaft in Kairo aus, wenn der Bundesausschuss Spitzensport dem Nominierungsvorschlag von Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause zustimmt.
Foto: DSB / So sieht das DSB-Pistolenteam für die Weltmeisterschaft in Kairo aus, wenn der Bundesausschuss Spitzensport dem Nominierungsvorschlag von Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause zustimmt.

Robin Walter und Christian Reitz waren die dominierenden Schützen in der Luftpistolen-Qualifikation. Nachdem sie bereits im Juli beim ersten Programm die einzigen Schützen waren, die die 580er Marke durchbrochen hatten, sorgten sie im zweiten Programm mit 589 (Walter) und 587 (Reitz) für zwei absolute Weltklasse-Resultate. Da konnte es Walter verschmerzen, im finalen Durchgang mit 578 Ringen unter der magischen Grenze zu liegen, Reitz (583) durchbrach sie abermals und lag damit nach den drei Wertungsprogrammen gleichauf mit Walter (jeweils 1752 Ringe). Auf Rang drei schoss sich Paul Fröhlich, der zwei Mal (579 und 578) nur ganz knapp die 580 Ringe verpasste.
Bei den Frauen waren die Ergebnisse nicht so hochklassig, spannend war es dennoch: Svenja Berge und Doreen Vennekamp gelang es jeweils einmal, 570 Ringe zu schießen – dies gilt als Mindestwertung, um international eine Chance zu haben. Nach den drei Wertungen lautete der Nominierungsvorschlag: Michelle Skeries, Doreen Vennekamp und Monika Karsch.

Blieb noch die Entscheidung mit der Sportpistole. In dieser dominierte Weltmeisterin Doreen Vennekamp das Feld und war die einzige Sportlerin, die über die 580 Ringe kam. Dies gelang ihr in der WM-Qualifikation in allen drei Programmen (587, 585, 580), während Michelle Skeries als Zweite dreimal knapp an dieser Marke scheiterte (579, 579, 578). In einem engen Rennen um den dritten Platz setzte sich Svenja Berge mit zwei Ringen Vorsprung gegen Monika Karsch durch und wird dementsprechend ebenso für die Nominierung vorgeschlagen.

Dagegen ist die Entscheidung über die WM-Teilnehmer mit der Schnellfeuerpistole noch nicht gefallen: Emanuel Müller, der mit 594 Ringen für das herausragende Resultat und eine eigene persönliche Bestleistung sorgte (zudem noch 585 und 588 Ringe), und Florian Peter (585, 587, 585) dürften nach den drei Programmen jedoch ziemlich sicher mit dem WM-Ticket rechnen. Um den dritten Platz wird es beim Weltcup in Ningbo/CHN – dort fließt die Qualifikation als viertes Programm in die Bewertung ein – einen Zweikampf zwischen Oliver Geis und Christian Reitz gehen. Aktuell liegt der Deutsche Meister Geis vorne, er hat 583, 589 und 579 Ringe geschossen, Reitz kam auf 581, 586 und 581 Ringe. Von den insgesamt vier Programmen fließen die drei besten in die WM-Qualifikation ein.

Folgende Sportler waren in Suhl am Start
Luftpistole Frauen: Celina Becker (Ubstadt-Weiher), Svenja Berge (Bad Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Susanne Neisinger (Wien), Miriam Piechaczek (Königsberg), Michelle Skeries (Potsdam), Doreen Vennekamp (Ronneburg)
Luftpistole Männer: Robin Walter (Reichenbach), Hugo Fries (Tübingen), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg a. Neckar), Andreas Köppl (Lampenricht), Michael Schwald (Lörrach), Christian Reitz (Regensburg)
Sportpistole: Svenja Berge (Bad Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Michelle Skeries (Potsdam), Doreen Vennekamp (Ronneburg)
Schnellfeuerpistole: Oliver Geis (Bad Camberg), Emanuel Müller (Pfullingen), Florian Peter (Obertshausen), Christian Reitz (Regensburg), Fabian Otto (Heringen)

Weiterführende Links

Weitere News zu "ISSF Weltmeisterschaft"