Weltmeisterschaften
WM-Qualifikation München: Nach der EM ist vor der WM
Nach der EM in Chateauroux/FRA ist vor der WM in Kairo/EGY (7. bis 17. November) und deshalb geht es für die besten deutschen Gewehrschützen nahtlos weiter: Am 18./19. August bittet Bundestrainer Wolfram Waibel 15 Athletinnen und Athleten nach Garching-Hochbrück zur WM-Qualifikation.

Am 18. August greifen die Sportler zunächst zum Luftgewehr, um zwei volle 60-Schuss-Programme zu absolvieren. Einen Tag später ist Gleiches im Kleinkaliber-Dreistellungskampf gefordert. Nachdem Anna Janßen (Freising) die EM aufgrund eines Praktikums ausließ, greift sie nun wieder voll an und will sich – wie die anderen Qualifikations-Teilnehmer – für den Jahres-Höhepunkt in Ägypten qualifizieren. Auch zwei weitere Olympia-Teilnehmer von Paris 2024 sind dabei, Lisa Grub (Weingarten) und Maximilian Ulbrich (Wilzhofen).
Die jeweiligen Sieger der Qualifikation werden dem Bundesausschuss Spitzensport zur Nominierung vorgeschlagen, bei den WM-Teilnehmern zwei und drei pro Disziplin und Geschlecht kann der Bundestrainer bei seinen Nominierungsvorschlägen von der Qualifikationsreihenfolge abweichen.
Im Pistolenbereich findet die zweite und finale WM-Qualifikation jeweils in Suhl statt. Die mit der Luftpistole und Sportpistole vom 3. bis 7. September, die mit der Schnellfeuerpistole im Rahmen des Weltcups in Ningbo/CHN. Die Flintenschützen haben bereits zwei Teile ihrer WM-Qualifikation, die gleichbedeutend mit der EM-Qualifikation war, in den Büchern, abschließend fällt beim dritten Teil im Rahmen der DM in München (21.-23. August Skeet & 26.-29. August Trap) die Entscheidung.
Folgende Sportler nehmen an der WM-Qualifikation teil
Frauen: Anna Janßen (Freising), Hanna Bühlmeyer (Weiltingen), Lisa Grub (Weingarten), Lea Ruppel (Herbstein), Nele Stark (Güglingen), Anita Mangold (Ulm), Larissa Wegner (Calw-Heumaden), Hannah Wehren (Uedem), Hannah Steffen (Ohlweiler)
Männer: Max Braun (Kämpfelbach), David Koenders (Neubiberg), Max Ohlenburger (Idstein), Maximilian Ulbrich (Wilzhofen), Daniel Bühlmeyer (Weiltingen), Maximilian Dallinger (Freising)
Weiterführende Links
Weitere News zu "ISSF Weltmeisterschaft"
- WM-Qualifikation München: Acht Athleten zur Nominierung vorgeschlagen
- WM-Qualifikation Suhl: Pistolen-Schützen sind gefordert
- WM-Qualifikation Suhl: Sieben Pistolenschützen für WM vorgeschlagen
- Schießsport-WM Kairo: 31 DSB-Schützen beim Jahres-Höhepunkt dabei
- Schießsport-WM Kairo: Die Vorbereitung ist abgeschlossen
- Schießsport-WM Kairo: Drei WM-Teilnehmer im Interview
- Schießsport-WM Kairo: "Es ist das erste krasse Event, zu dem wir zusammen hinfahren!"
- Schießsport-WM Kairo: Maximilian Dallinger ist Weltmeister
- Schießsport-WM Kairo: Der Weltmeister im Interview
- Schießsport-WM Kairo: Müller und Geis verpassen Einzelmedaille
- Schießsport-WM Kairo: Reitz wird Fünfter und führt Team zu Bronze
- Schießsport-WM Kairo: Erster WM-Tag ohne deutsche Medaille
- Schießsport-WM Kairo: Keine Finalteilnahme für Gewehr-Frauen
- Schießsport-WM Kairo: Enttäuschung für Sportpistolen-Frauen
- Schießsport-WM Kairo: Sportpistolen-Trio verabschiedet sich mit Anstand
- Schießsport-WM Kairo: Doreen Vennekamp im Interview
- Schießsport-WM Kairo: 300m-Schützen nutzen Chance nicht
