International, 13.05.2017

Finalplatzierungen und Medaillen für den Nachwuchs

Vier deutsche Schützen erreichten am Freitag die Finals in den beiden olympischen Disziplinen bei der ISCH in Hannover, der Gewehrnachwuchs gewann dazu reichlich Medaillen. Außerdem fand die letzte Entscheidung in den paralympischen Disziplinen statt. Amelie Kleinmanns (Kerpen) und Silvia Rachl (München) haben es nach 415,6 und 415,5 Ringen ins Luftgewehrfinale geschafft. Kleinmannns belegte mit 184,3 Ringen Platz fünf, Rachl wurde mit 142,1 Ringen Siebte. Der Sieg ging mit 249,2 Ringen an Jennifer Mc Intosh (Großbritannien). Die Britinnen siegten auch im Team mit 1251,3 Ringen, Deutschland wurde mit 1227,0 Ringen Vierter. Weiterlesen

International, 11.05.2017

Michael Heise gewinnt zweite Einzelmedaille

Michael Heise ist aus deutscher Sicht der bisher erfolgreichste Sportler beim ISCH in Hannover. Im Leistungszentrum des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) gewann der Münchner nach Silber am Vortag mit der Freien Pistole am Mittwoch Bronze mit der Luftpistole und holte zudem Gold mit der Mannschaft. Auch die Teams mit der Schnellfeuerpistole und die Damen mit der Luftpistole gewannen den Wettbewerb per Doppelsieg, Julia Hochmuth holte sich zudem Bronze im Einzel. Weiterlesen

International, 10.05.2017

Erfolge für paralympische Schützen und Silbermedaille für Michael Heise mit der Freien Pistole

Der Auftakt zum International Shooting Competition (ISCH) in Hannover wurde von den paralympischen Sportschützen bestimmt. Hier konnten die Deutschen einige Erfolge erzielen. Die Ausnahme war die Entscheidung in der olympischen Disziplin Freie Pistole. Dort sorgte Michael Heise (München) gleich für den ersten DSB-Medaillengewinn. Heise holte mit 230,2 Ringen Silber und musste sich lediglich dem Litauer Voitukevicius Pavelas um gerade drei Zehntel geschlagen geben. Bronze ging an den Inder Deepak Sharma mit 205,0 Ringen. Im Mannschaftswettbewerb war Deutschland beim Sieg von Indien mit 1650 Ringen nicht vertreten. Weiterlesen

International, 09.05.2017

Hochkarätiges Bogen-Trio fährt zu den World Games

Die World Games bilden ein ganz besonderes Ereignis. Sie sind ein Sportfest nichtolympischer, teilweise sehr ungewöhnlicher Sportarten wie Tauziehen, Frisbie oder Orientierungslauf. Auch die Bogenschützen haben ihren festen Platz bei diesem Großereignis, das in diesem Jahr vom 20. bis 30. Juli im polnischen Breslau stattfindet. Die Compound- wie die Feldbogenschützen schießen ihre Sieger aus. Mit dem Feldbogen hat sich ein deutsches Trio qualifiziert: Lisa Unruh (Berlin) und Sebastian Rohrberg (Langwedel) mit dem Recurve-, Manja Conrad (Nürtingen) mit dem Blank-Feldbogen. Weiterlesen

International, 08.05.2017

Michelle Skeries gewinnt zum zweiten Mal Silber

Michelle Skeries (Frankfurt/Oder, Foto) hat sich nur von den olympischen Champions beim „Grand Prix of Liberation“ in Pilsen (Tschechien) bezwingen lassen. In ihrem ersten Jahr bei den Damen gewann Skeries mit der Luftpistole am Abschlusstag ebenso Silber wie einen Tag zuvor mit der Sportpistole. Nachdem am Samstag die Olympiazweite Monika Karsch (Regensburg) vor ihr gelegen hatte, war es mit der Luftpistole die Sportpistolen-Olympiasiegerin Anna Korakaki. Weiterlesen

International, 07.05.2017

Monika Karsch gewinnt Olympia-Neuauflage gegen Anna Korakaki

Alle drei Olympiamedaillengewinnerinnen erreichten das Sportpistolen-Finale beim „Grand Prix of Liberation“ in Pilsen (Tschechien), Deutschland war gleich mit fünf Schützinnen vertreten und feierte einen Doppelsieg. Die Olympiazweite Monika Karsch (Regensburg, Foto vorn) gewann mit 39 vor Michelle Skeries (Frankfurt/Oder) mit 34 Treffern. Beide verwiesen damit Olympiasiegerin Anna Korakaki aus Griechenland mit 31 Hits auf Platz drei. Weiterlesen