Allgemeines, 25.02.2013

18 neue B-Trainer im Deutschen Schützenbund

Vom 17. bis 23. Februar 2013 fand im Bundesleistungszentrum (BLZ) des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden das dritte und abschließende Modul der Ausbildung zur B-Trainerin und zum B-Trainer im Leistungssport statt. Der komplette Lehrgang beinhaltete neben den schriftlichen und mündlichen Prüfungen noch eine bewertete Lehrprobe sowie zwei Präsenzphasen von jeweils sieben Tagen im BLZ und eine Projektarbeit, die als Hausarbeit anzufertigen war. Weiterlesen

Europameisterschaften, 19.02.2013

Starkes DSB-Aufgebot zur Hallen-EM nach Odense

Die Halleneuropameister-schaften für Druckluftwaffen, die vom 26. Februar bis 02. März in Odense (Dänemark) stattfinden, sind der erste internationale Höhepunkt des Sportjahres 2013. Gleichzeitig ist es die erste Veranstaltung, die nach den neuen Regeln des Internationalen Schießsportverbandes (ISSF) ausgerichtet wird. Dies betrifft vor allem Luftgewehr und Luftpistole, die nichtolympische Disziplin Laufende Scheibe ist nicht davon betroffen. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

SV Querum – Der Titelverteidiger

Der SV Querum gehört seit ihrer Gründung 1997 der ersten Bundesliga an und war, bis auf die Saison 2001/02, immer in dieser Klasse vertreten. Nach elf Finalteilnahmen, in denen sie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen erringen konnten, schafften sie es, in der vergangenen Saison, den Meistertitel zu holen. Die Braunschweiger ziehen als Gruppenzweiter mit 42:14 Punkten in den Endkampf ein. Lediglich aufgrund der geringeren Ringzahl mussten sie dem BSC Berlin die Führung überlassen. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

Bogenschützen Neumarkt – Die älteste Mannschaft der Liga

Die Bogenschützen Neumarkt sind seit 2008 in der ersten Liga vertreten und waren in dieser Zeit erst einmal nicht im Finale dabei; zu einer Medaille hat es aber bisher noch nicht gereicht. Die Bayern aus der Oberpfalz stellen die älteste Mannschaft des Finals mit durchschnittlich 43 Jahren. Zur Mannschaft gehören die drei erfahrende Athleten Jürgen Seibold (Jg. 67), Norbert Franz (Jg. 57) und Georg Girbinger (Jg. 60), der erst in dieser Saison zu der Mannschaft gestoßen ist. Sie werden verstärkt durch den Juniorennationalmannschaftsschützen Oliver Obst (Jg. 93), der den Altersschnitt erheblich nach unten drückt. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

Feuerschützengesellschaft Tacherting 1909 – Der souveräne Gruppensieger Süd

Der Bronzemedaillengewinner der vergangenen drei Jahre, die FSG Tacherting hat die Vorrunde der Gruppe Süd mit 47:09 Punkten auf Tabellenposition eins abgeschlossen. Dabei kassierten sie insgesamt nur vier Niederlagen und ein Unentschieden. Nach einem 14:0 Auftakt am ersten Wettkampftag starteten sie mit einem Unentschieden und drei Niederlagen schlecht in den zweiten Wettkampftag, bevor sie sich in den letzten drei Matches stabilisieren konnten. An den letzten beiden Wettkampftagen standen dann deutliche 12:2 und 14:0 Punkte zu buche. Weiterlesen