Anti-Doping, 20.04.2011

Prof. Nolte und Dr. Mortsiefer bilden neuen NADA Vorstand

Der neue Aufsichtsrat der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat sich am Dienstag in Bonn konstituiert und den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Martin Nolte sowie Dr. Lars Mortsiefer als NADA-Vorstand berufen. Als Vorsitzender des Vorstandes fungiert Prof. Nolte, als Mitglied der bisherige NADA-Justiziar Dr. Mortsiefer. Der Aufsichtsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung ebenfalls beschlossen, sich im weiterhin laufenden Bewerbungsverfahren zur langfristigen Besetzung des Vorstandes extern beraten zu lassen. Weiterlesen

International, 16.04.2011

Christina Schäfer und Sebastian Rohrberg gewinnen Gold

Christina Schäfer (Düren/Foto) und Sebastian Rohrberg (Langwedel) haben beim Grand Prix der Bogenschützen in Antalya (Türkei) die Goldmedaille im Mixed-Wettbewerb mit dem olympischen Recurvebogen gewonnen. Im Finale bezwangen sie nach dramatischen Wettkampfverlauf Paar Stepanida Artakinowa und Bair Badenow (Russland) im Stechen, nachdem es vorher 150:150 und nach zwei Stechpfeilen 19:19 gestanden hatte. Der deutsche Zehner im Stechen war nach Messung näher am Zentrum als der russische und somit ging das Gold an das DSB-Team. Weiterlesen

Sportpolitik, 14.04.2011

FITA-Präsident Ugur Erdener steht dem türkischem NOK vor

Der Präsident des Internationalen Bogensportverbandes (FITA), Ugur Erdener (Türkei/Foto), ist vom Nationalen Olympischen Komitee der Türkei zum neuen Präsidenten gewählt worden. Damit ist der 60-jährige Arzt und Generaldirektor der größten Universitätsklinik seines Landes einer der wenigen Spitzensportfunktionäre, die gleichzeitig einem Internationalen Weltverband und einem nationalen Dachverband vorstehen. Weiterlesen

Allgemeines, 14.04.2011

Neuer Vereinswettbewerb des DOSB

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat einen neuen Vereinswettbewerb unter dem Motto „Sportvereine – vorbildlich vernetzt“ ins Leben gerufen. Auch Schützenvereine sind ausdrücklich aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Ziel des Wettbewerbs ist es, gute funktionierende Kooperationen zwischen dem Sport und kommunalen Partnern zusammenzutragen und deren Förderung von Sport und Bewegung für Ältere als gute Praxisbeispiele zu präsentieren. Weiterlesen