Jugend, 03.02.2009

Gewinner JuniorTeam des Jahres 2008

Die Wahl zum Junior bzw. Juniorteam ist abgeschlossen und die Gewinner des Jahres 2008 stehen fest. In der Einzelwertung konnte sich mit insgesamt 169 Stimmen Henri Junghänel (Luftgewehr) vor Jessica Mager (136 Stimmen) und Aaron Sauter (85 Stimmen) durchsetzen. Die Entscheidung bei der Mannschaftswertung gewann das Team mit der Schnellfeuerpistole mit Aaron Sauter, Gregor Lütkevedder und Tobias Hehn, das bei der Junioren-Europameisterschaft in Pilzen/CZE den zweiten Platz belegte. Weiterlesen

International, 03.02.2009

Beate Gauß beim IWK München erfolgreich

Beate Gauß (Ammerbuch/Foto Mitte) sorgte beim Internationalen Wettkampf in München für den einzigen Erfolg der Teilnehmer des Deutschen Schützenbundes. Auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück siegte die 24-jährige Sportsoldatin mit dem Luftgewehr und insgesamt hevorragenden 503,6 Ringen (Vorkampf 399/Finale 104,6) vor Pavla Kalna (Tschechien/502,8 Ringe/Foto links) und Jamie Beyerle (USA/502,5 Ringe/Foto rechts). Weiterlesen

Allgemeines, 03.02.2009

Konstruktive Informationsveranstaltung zu BLZ in Wiesbaden

„Eine konstruktive Veranstaltung“, „wir nehmen viele Fakten mit nach Hause“ und „es gibt wenig sinnvolle Alternativen zu den Plänen des DSB“ – drei Aussagen von Teilnehmern der Informationsveranstaltung in Wiesbaden bei der das Präsidium und die Geschäftsführung des Dachverbandes interessierten Zuhörern aus allen Teilen Deutschlands die möglichen Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung des Bundesleistungszentrums in der hessischen Landeshauptstadt vorstellten. Weiterlesen

Allgemeines, 29.01.2009

Umfangreiches Weiterbildungsangebot der Führungs-Akademie

„Change“ ist das Stichwort der Zeit – nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern auch im Sport. Sei es der mittlerweile viel zitierte demografische Wandel, die sich ändernde Sportnachfrage, die Herausforderungen im Leistungssport, der Wandel in der Bildungslandschaft oder eine veränderte Vorstellung von bürgerschaftlichem Engagement – es gibt kaum eine Sportorganisation, die nicht durch gravierende Veränderungen ihres Umfelds gezwungen wäre, selbst Prozesse einzuleiten, die den Wandel verarbeiten helfen. Weiterlesen