Verbandspolitik, 17.04.2023

DSB/DOSB: Steuererleichterungen für das Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Deutschen Schützenbund eine der wichtigsten Säulen – ohne die Tätigkeit von Tausenden von Freiwilligen wäre Sport sowie Tradition und Brauchtum in unseren knapp 14.000 Vereinen nicht vorstellbar. Um dieses auch weiterhin attraktiv zu gestalten bzw. zu stärken, sind weitere steuerrechtliche Erleichterungen für die Vereine an der Basis und die ehrenamtlich Engagierten dringend erforderlich. Dazu hat die AG Gemeinnützigkeit des DOSB das Impulspapier „Steuererleichterungen für das Ehrenamt“ erarbeitet, das vom Deutschen Schützenbund nachdrücklich unterstützt wird. Weiterlesen

Jugend, 31.03.2023

DSJ: Fortbildung Lichtschießen mit Grundlagen in der Kinder- und Jugendarbeit

Vom 5. bis 7. Mai findet eine interessante Fortbildung der Deutschen SchützenJugend statt: Im nordrhein-westfälischen Lichtendorf informiert Ulrike Koini, Bundesjugendleiterin Bildung, über das Training mit Kindern unter zwölf Jahren. Anmeldeschluss ist der 11. April, die Fortbildung kann zur Verlängerung mit 15 UE des Trainer C anerkannt werden (dies ist mit dem Landesverband vorher abzusprechen). Weiterlesen