Deutsche Meisterschaften

Bogen-DM Wiesbaden: Die letzten Fakten & Zahlen

03.09.2025 14:42

Die Zahlen sind auch beim sechsten Mal beeindruckend: Über 600 Athletinnen und Athleten schießen vom 5. bis 7. September knapp 50.000 Pfeile ab, um die 27 Einzel-Meister in den verschiedenen Klassen zu ermitteln.

Foto: Eckhard Frerichs / Die "Deutsche" ruft, und die Bogenschützen machen sich auf den Weg nach Wiesbaden.
Foto: Eckhard Frerichs / Die "Deutsche" ruft, und die Bogenschützen machen sich auf den Weg nach Wiesbaden.

Teilnehmer: Vorausgesetzt alle qualifizierten und gemeldeten Bogenschützinnen und -schützen kommen am Wochenende nach Wiesbaden, dann greifen 620 Athleten zu Pfeil und Bogen. Dies tun sie mit den verschiedenen Bögen, dem Blank- (122), Compound- (139) und Recurvebogen (359). Jüngste DM-Teilnehmer sind sieben Schützen des Jahrgangs 2012, das Pendant dazu ist Anton Weber (Jahrgang 1949), der in der Klasse Blankbogen Senioren als ältester Aktiver an den Start geht. In der Qualifikation fliegen 44.640 Pfeile durch die Luft, in den Ko-Runden und Medaillenmatches kommen mindestens 2.688 Pfeile hinzu. Das bedeutet, dass von Freitag bis Sonntag ein „50.000er Pfeilhagel“ auf Wiesbaden niederprasselt.  

Titelverteidiger: Lediglich sechs der 23 Einzel-Meister des Vorjahres sind in diesem Jahr nicht am Start, d.h. die 17 anderen Titelverteidiger - die z.T. im Nachwuchsbereich bzw. vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich in eine neue Klasse wechseln müssen - haben am Wochenende die Chance, den Vorjahrescoup zu wiederholen. Kein Titelverteidiger ist Damian Mund (TV Spaden), der in Klasse Blankbogen Schüler A antritt. Doch Mund gewann in diesem Jahr sowohl den Titel beim Feld- als auch beim 3D-Bogen und könnte am 7. September auf der Sportanlage Kleinfeldchen für das unglaubliche Triple sorgen. Erfreulich: Die Klassen Recurve Seniorinnen, Compound Master weiblich, Blank Master weiblich und Blank Schüler weiblich sind im Vergleich dazu gekommen.

Diese letztjährigen Titelverteidiger sind wieder am Start (ggf. dieses Mal in der nächsten Altersklasse)
Recurve Master männlich: Dirk Tuchscherer (Kölner Klub für Bogensport)
Recurve Master weiblich: Elke Heins (SV Anderlingen)
Recurve Senioren: Michael Schmidt (Itzehoer Hockey-Club)
Recurve Schüler A männlich: Till Hermann (SV Eberstadt)
Recurve Schüler A weiblich: Merle Frie (SGi Isny)
Recurve Jugend männlich: Lilian Forkert (BSC BB Berlin)
Recurve Jugend weiblich: Frida Janke (BSSC Olympia)
Recurve Junioren männlich: Nils Hartleb (MTV Elbingerode)
Recurve Juniorinnen weiblich: Johanna Klinger (PSV München)
Compound Herren: Philipp Lutz (SV BG Hanau)
Compound Master männlich: Wolfgang Neumann (SF Gechingen)
Compound Senioren: Hans Armbrust (SV Echo Wiesental)
Compound Junioren: Ruven Flüß (BSV Eppinghoven)
Blank Herren: Jan Stollberg (SV zu Glindow 1924)
Blank Damen: Diana Wiesner (BSV Ulm)
Blank Master männlich: Christian Bach (1. BSC Gießen)
Blank Jugend: Jona Molz (Kölner Klub für Bogensport)

Foto: Eckhard Frerichs / Für die Vorbereitung der Wettkampffelder Auf Kleinfeldchen und auf dem Bowling Green sind viele fleißige Hände von Nöten.
Foto: Eckhard Frerichs / Für die Vorbereitung der Wettkampffelder Auf Kleinfeldchen und auf dem Bowling Green sind viele fleißige Hände von Nöten.

Prominenz: Am Sonntag kann DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels als Gastgeber der DM einige hochkarätige Ehrengäste begrüßen. Neben „Stammgast“ Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende werden Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, und Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, erstmals Gäste bei der Entscheidung auf dem Bowling Green sein.

Livestream: Es ist mittlerweile Tradition, dass die Medaillenentscheidungen auf dem Bowling Green live übertragen werden. So auch in diesem Jahr, wenn am Samstag und Sonntag – jeweils ab 13.30 Uhr – die Pfeile via Sporteurope.TV (vormals Sportddeutschland.TV) auf die Endgeräte fliegen.

Programmheft: Für die DM gibt es auch ein digitales Programmheft. Dieses ist an dieser Stelle abrufbar – bei der DM gibt es auch genügend Hinweise mit QR-Code.

Faszination Bogen: Der Bogensport fasziniert! Das sehen nicht nur die DM-Teilnehmenden und -Mitwirkenden so, sondern auch viele Menschen, die erstmals mit diesem Sport in Kontakt kommen – erst recht nach den Olympischen Spielen in Paris. Und für alle diese Bogensport-Enthusiasten gibt es die passende Zeitschrift: „Faszination Bogen“ lautet der Titel und das Beste an der rein digitalen Zeitschrift: sie ist KOSTENLOS! Die aktuelle Ausgabe ist am 27. August erschienen, die nächste folgt dann bereits am 17. September mit Geschichten zur WM in Korea und zur DM in Wiesbaden. Alle Infos zur einmaligen Registrierung und dann auch zu den bisherigen Ausgaben.

Weiterführende Links

Weitere News zu "Deutsche Meisterschaft (Meldeschluss: 06.08.2025)"