Europameisterschaften

Druckluft-EM Osijek: Silber-Auftakt für DSB-Junioren

03.03.2025 12:36

Hervorragender Auftakt für die deutschen Junioren bei der Druckluft-Europameisterschaft in Osijek/CRO (3. bis 12. März): Theresa Schnell & Florian Beer gewannen im Luftgewehr Mixed nach einem 8:16 im Finale gegen Frankreich die Silbermedaille. Es war für beide jungen Athleten der bislang größte Erfolg ihrer Karriere.

Foto: Luis Eichenseer / Über Silber zum EM-Auftakt freuten sich Florian Beer & Theresa Schnell im Luftgewehr Mixed.
Foto: Luis Eichenseer / Über Silber zum EM-Auftakt freuten sich Florian Beer & Theresa Schnell im Luftgewehr Mixed.

Im Goldfinale hießen Manon Herbulot & Romain Aufrere die Gegner und damit ein bereits in jungen Jahren hochdekoriertes Team. Aufrere gewann 2023 beide WM-Titel im Gewehrbereich (Luftgewehr und KK-Dreistellungskampf), zudem nahm der 18-Jährige im vergangenen Jahr - wie seine EM-Partnerin - an den Olympischen Spielen teil und wurde mit dieser Neunter im Luftgewehr Mixed. Demgegenüber stand für Schnell die zweite EM-Teilnahme, Beer hatte bei WM und EM als bislang bestes Resultat den neunten Platz im Team erreicht. Beide Teams benötigten im Finale keine lange Anlaufzeit: Nach einem hervorragenden Auftakt für das DSB-Duo (21,4:20,8), drehten die Franzosen das Match in ihre Richtung, u.a. weil Aufrere zwei 10,9er in Serie schoss (2:6). Schnell und Beer blieben aber stabil und verkürzten auf 6:8 und 7:9, ehe sich die Franzosen mit qualitativ hochwertigen Schüssen entscheidend absetzten. Trainer Rainer Bauer nahm zwar noch eine Auszeit (7:13), doch die Niederlage in diesem Match war nicht mehr abzuwenden. Bundestrainerin Claudia Kulla war begeistert: „Die Beiden haben nicht Gold verloren, sondern Silber mit einer tollen Leistung gewonnen. Die Franzosen haben einfach hervorragend geschossen.“

Bereits in der Qualifikation hatte das DSB-Duo geglänzt und ging mit 628,7 Ringen als Nummer eins heraus. Dabei ergänzten sich Schnell und Beer perfekt, schossen nahezu identische Ergebnisse (Schnell 314,2 / Beer 314,5). „Florian hat mit einer 10,9 den Wettkampf begonnen und mit einer 10,9 beendet. Er ist über sich hinausgewachsen“, lobte Kulla. Das zweite deutsche Duo, Xenia Mund & Alexander Karl, belegte mit 624,8 Ringen den zehnten Platz, wobei die Bundestrainerin auch hier ihre Hochachtung äußerte: „Xenia hat sich durchgekämpft. Sie hat sich irgendetwas eingefangen und musste sich vorher und direkt nach dem Wettkampf übergeben. Sie wollte unbedingt den Wettkampf schießen, eine phantastische Teamleistung.“

Luftpistole: Keine Chance auf die Finalteilnahme
Bei den Junioren belegten die deutschen Starter die Plätze 22, 32, 55 und 74. „Routinier“ Eduard Baumeister kam auf ordentliche 568 Ringe, ihm fehlten vier Ringe für das Finale. David Obenaus schoss konstante sechs Serien und kam auf 563 Ringe, ähnlich lief es für Luke Winterton mit 559 Ringen. Leon Kabisch verpatzte die erste Serie und erreichte am Ende 553 Ringe. Alle drei schießen erstmals bei einer EM, in der Teamwertung belegte das deutsche Trio Rang sieben unter 20 Nationen.

Die vier deutschen Juniorinnen lagen allesamt dicht beieinander, konnten aber nicht um die vorderen Plätze mitmischen: Maxi Vogt (555 Ringe), Franziska Thürmer (554) Johanna Blenck (552 Ringe) und Aileen Pitschke (543 Ringe) belegten die Plätze 37, 39, 45 und 53. Während Vogt und Thürmer die hohen Serien fehlten, mangelte es Blenck, die mit hervorragenden 98 Ringen anschoss an Konstanz. Im Team sprang somit auch lediglich Rang elf heraus.

Das deutsche Team in Osijek

Luftgewehr: Hanna Bühlmeyer (Erlangen), Anna Janßen (Freising), Anita Mangold (Laichingen), Maximilian Dallinger (Freising), Maximilian Ulbrich (Wielenbach), David Koenders (Mossautal, alles Erwachsene), Florian Beer (Mähring), Alexander Karl (Eschede), Luis Eichenseer (Neumarkt), Theresa Schnell (Lohen), Alyssa Ott (Burgbernheim), Xenia Mund (Kösching, alles Junioren)

Luftpistole: Christian Reitz (Regensburg), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg am Neckar), Monika Karsch (Regensburg), Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg), Susanne Neisinger (Wien, alles Erwachsene), Maxi Vogt (Schöllkrippen), Franziska Thürmer (Witzenhausen), Johanna Blenck (Frankfurt/Oder), Aileen Pitschke (Erfurt), Eduard Baumeister (Neuhausen), Leon Kabisch (Frankfurt/Oder), David Obenaus (Plessa OT Kahla), Luke Winterton (Lippstadt, alles Junioren)

Betreuer: Wolfram Waibel, Claudia Verdicchio-Krause, Claudia Kulla, Jördis Grabe, Gaby Bühlmann, Thomas Zerbach, Steffen Jabin, Victoria Nolte, Rainer Bauer, Heiko Dörr, Sandra Reitz, Christian Stauske, Hanne Aslanidis

Weiterführende Links

Weitere News zu "ESC Europameisterschaft Junioren -10m-"