International, 01.05.2017

Fünf deutsche Einzelsiege beim Alpencup

Die deutschen Juniorinnen und Junioren feierten beim Alpencup fünf Einzelsiege. An dem Wettbewerb in der norditalienischen Universitätsstadt Bologna nahmen Nachwuchsschützen aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz teil. Einen völligen Triumph erreichten die Juniorinnen mit dem Sportgewehr. Neben dem Dreifachsieg im Einzel gewannen sich auch im Teamwettbewerb mit 1699 Ringen Gold vor der Schweiz und Italien. Luisa Günther (Hofbieber) gewann mit 443,6 Ringen vor Sara Lechner (Röttingen) und Leah Faust (Haunetal) mit 442,3 und 431,3 Ringen. Maria Weitzenbeck (Luckenpaint) wurde mit 560 Ringen Elfte. Weiterlesen

Allgemeines, 30.04.2017

Hans-Heinrich von Schönfels neuer Präsident des Deutschen Schützenbundes

Der viertgrößte deutsche Spitzensportverband hat einen neuen Präsidenten. Die Delegiertenversammlung des Deutschen Schützenbundes wählte am Samstag im Rahmen des 60. Deutschen Schützentages in Frankfurt am Main den 57-jährigen Grebenhainer Hans-Heinrich von Schönfels zum Nachfolger des Niedersachsen Heinz-Helmut Fischer, der nicht mehr zur Wahl antrat. Von Schönfels setzte sich mit 278 zu 250 Stimmen gegen den zweiten Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes, Jürgen Sostmeier, durch. Weiterlesen

Allgemeines, 29.04.2017

Fischer erinnert bei Empfang des Oberbürgermeisters an das Sommermärchen der Schützen

In feierlichem Rahmen bewegten sich die Schützen am Freitagnachmittag in traditionsreicher Umgebung. Dem Festakt in der Frankfurter Paulskirche folgte der Empfang des Oberbürgermeisters Peter Feldmann (Foto links, rechts Hans-Heinrich von Schönfels) im Kaisersaal des Rathauses „Römer“. „Hier sind viele Kaiser von verschiedenen Künstlern abgebildet, beginnend bei Karl dem Großen“, sagte der Gastgeber unter den Bildern der an diesem Ort mit Krönungsbanketten geehrten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Weiterlesen

Allgemeines, 28.04.2017

Viel Lob und Ehre für den DSB beim Festakt

Hochrangige Vertreter aus Politik und Sport haben dem Deutschen Schützenbund beim Festakt zum 60. Deutschen Schützentag die Ehre erwiesen. Sie fanden ausschließlich lobende Worte für die Arbeit des DSB und die sportlichen Erfolge. Dazu wurde zahlreiche verdienstvolle Mitglieder geehrt, Olympiasieger Barbara Engleder vom Leistungssport offiziell verabschiedet. Außerdem verabschiedete sich der scheidende Präsident Heinz-Helmut Fischer (Foto links) von der Festgemeinschaft mit einigen persönlichen Worten. Weiterlesen

Allgemeines, 28.04.2017

Empfang der Landesregierung zum Schützentags-Auftakt

Der Hessische Innenminister Peter Beuth (Foto links) brachte zum Empfang der Landesregierung am ersten Tag des Deutschen Schützentages viele freundliche Worte und ein großes Geschenk mit. „Kaum etwas hält unsere Gesellschaft so sehr zusammen wie der Sport, und die Schützen leisten in den Gebieten Integration und besonders Inklusion eine sehr gute Arbeit“, sagte Beuth im Festsaal der Johann-Goethe-Universität im Frankfurter Westend am Donnerstagabend. Zur Unterstützung des 60. Deutschen Schützentages brachte er dem ausrichtenden Hessischen Schützenverband einen Scheck über 15.000 Euro mit. Weiterlesen

Allgemeines, 27.04.2017

Deutscher Schützenbund setzt vermehrt auf Social Media

Mit dem Twitter-Account und den Facebook-Seiten „DSB-Events“ und „Archery World Cup Berlin“ nutzt der DSB auch die Kanäle des sozialen Netzwerks. Im Rahmen der Bewerbung und Dokumentation der zahlreichen Veranstaltungen des DSB sind die beiden Facebook-Seiten für Interessierte nun zugänglich. Der Twitter-Account, der in den letzten Monaten bereits spürbar an Beliebtheit gewonnen hat, zeigt sich nach einer Überarbeitung ebenfalls mit einem neuen Gesicht. Weiterlesen

Allgemeines, 26.04.2017

Deutscher Schützentag live im Hessischen Rundfunk

Der bevorstehende 60. Deutsche Schützentag in Frankfurt trifft mit der Austragung im Herzen der Mainmetropole auf großes Interesse der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten. Der bundesweit empfangbare TV-Sender des Hessischen Rundfunks wird den großen Schützenzapfenstreich am Freitagabend ab 21:15 Uhr sowie den Festumzug mit anschließender Proklamation des Bundesschützen- und Bundesjugendschützenkönigs am Samstag ab 14:15 Uhr live vom Römerberg übertragen. Die Hessenschau-Moderatorin Constanze Angermann und Fritz Klink, der vielen Sportschützen als Moderator der Bundesliga bekannt ist, werden live vom Ort des Geschehens berichten. Weiterlesen