International, 24.03.2017

33. ISAS 2017: Österreichisches Triple der Herren

Souverän gewann Polina Konarieva aus der Ukraine das Finale der Frauen mit der Luftpistole. Als Vierte mit 374 Ringen für das qualifiziert, gehörte Konarieva nicht zwingend zu den Favoritinnen. Im Vorkampf glänzte die Olympiadritte mit der Sportpistole, Heidi Diethelm Gerber, mit 385 Ringen. Allerdings zeigte Polina Konarieva insbesondere in der Eliminationsphase kaum Schwächen und arbeitete sich konzentriert an die Spitze. Da fiel auch eine 8,9 im letzten Schuss nicht ins Gewicht. Weiterlesen

International, 24.03.2017

Im zweiten Versuch dreht der Weltmeister den Spieß um

Nach dem Sieg im ersten Programm beim Grand Prix Jozef Zapedzki in Breslau (Polen) musste sich Olympiasieger Christian Reitz mit Rang zwei begnügen. Der Weltmeister Jean Quiquampoix aus Frankreich, den der Regensburger zwei Tage zuvor im Stechen besiegt hatte, gewann diesmal mit 34 und damit zwei Treffern vor Reitz. Der Mengerskirchener Oliver Geis (Foto) war diesmal ebenfalls im Finale vertreten und wurde mit 23 Treffern Vierter. Weiterlesen

International, 24.03.2017

33. ISAS 2017: Jolyn Beer verteidigt ihren Titel KK 3×20

Was für ein Finale. Erst führt Jolyn Beer (GER) deutlich nach dem Kniend- und Liegendanschlag und dann lässt sie in der ersten Serie Stehend doch noch einmal Ringe liegen und die Konkurrenz kommt gefährlich nahe. Im Finale tummelten sich wie schon im letzten Jahr wieder viele Deutsche Sportlerinnen. Mit Selina Gschwandtner (GER), Lisa Müller (GER) und Beate Koestel (GER) waren drei weitere Damen der Nationalmannschaft vertreten. Weiterlesen

Weltcup, 23.03.2017

Andreas Löw zum Abschied noch einmal im Finale

Andreas Löw (Weihenzell, Foto) ist in Acapulco (Mexiko) zu seinem Weltcup-Abschied von seiner Stammdisziplin Doppeltrap noch einmal ins Finale gekommen und hat eine Medaille als Vierter ganz knapp verpasst. Da Doppeltrap nach den Empfehlungen des Weltschießsportverbandes ISSF aller Voraussicht nach im Sommer vom IOC aus dem Olympischen Programm gestrichen wird, will sich Löw wie etwa Kollege Michael Goldbrunner mit der Nationalmannschaft in Zukunft auf die verwandte Disziplin Trap konzentrieren. Weiterlesen

International, 22.03.2017

Olympiasieger gewinnt vor Weltmeister

Große Klasse traf sich beim Grand Prix Jozef Zapedski im polnischen Breslau. Olympiasieger Christian Reitz (Regensburg, Foto) gewann das erste von insgesamt zwei Programmen vor dem amtierenden Weltmeister Jean Quiquampoix aus Frankreich. Wie schon so häufig erwischte Reitz, der nach dem Vorkampf mit 587 Ringen gleichauf mit zwei Konkurrenten an der Spitze gelegen hatte, den schwächeren Start mit drei Treffern ins Finale. Doch der Polizeikommissar steigerte sich auf vier, fünf und noch einmal vier Treffer, so dass er die erste Ausscheidung überstand. Weiterlesen

International, 22.03.2017

Große deutsche Gewehrmannschaft mit erstem Härtetest bei ISAS

Der 33. Internationale Saisonauftakt für Sportschützen (ISAS) in Dortmund wird aus deutscher Sicht vor allem von der versammelten Gewehrelite genutzt. Mit großer Mannschaft absolvieren die Erwachsenen im Westfälischen Leistungszentrum vom 23. bis 26. März ihren ersten großen Leistungstest der Saison in den Kleinkaliberdisziplinen. Bei den Pistolenschützen fehlt hingegen die Nationalmannschaft. Weiterlesen

Weltcup, 20.03.2017

Löw guter Zwölfter – Deutsche Trapschützinnen noch nicht in Form

Beim zweiten Weltcup des Jahres in Acapulco (Mexiko) und dem Start der deutschen Flintenschützen in die internationale nacholympische Saison hat Andreas Löw (Weihenzell) einen guten zwölften Platz belegt, während die deutschen Trapschützinnen noch nicht zu ihrer Form gefunden haben. Der eigentliche Doppeltrapspezialist Löw, der sich nach den wahrscheinlichen Änderungen im olympischen Schießprogramm ab sofort international auf das Trapschießen konzentrieren wird, zeigte wie schon so oft bei seinen Auftritten ein Kämpferherz. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 14.03.2017

EU-Parlament beschließt Feuerwaffenrichtlinie

Das Europäische Parlament hat heute Mittag den in den sog. Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat gefundenen Kompromiss zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in erster Lesung beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. In der Debatte betonten die meisten Redner, dass man einen vernünftigen Mittelweg zwischen den Interessen der Legalwaffenbesitzer und dem öffentlichen Interesse an der Sicherheit der EU-Bürger gefunden habe. Weiterlesen