Waffenrecht, 14.03.2017

EU-Parlament beschließt Feuerwaffenrichtlinie

Das Europäische Parlament hat heute Mittag den in den sog. Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat gefundenen Kompromiss zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in erster Lesung beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. In der Debatte betonten die meisten Redner, dass man einen vernünftigen Mittelweg zwischen den Interessen der Legalwaffenbesitzer und dem öffentlichen Interesse an der Sicherheit der EU-Bürger gefunden habe. Weiterlesen

Weltcup, 14.03.2017

Ein Auftakt mit bewährten und jungen Sportlern

Den Auftakt in die neue Olympiade bis Tokio 2020 beginnen die beiden Flinten-Bundestrainer unterschiedlich. Während Uwe Möller im Trap ausschließlich erfahrene Sportler für den ersten Saisonweltcup in Acapulco (Mexiko) vom 19. bis 26. März nominierte, setzt Axel Krämer im Skeet größtenteils auf sehr junge Athleten, die sich aber auch schon vor Rio bewährt hatten. Möller schöpft die Nominierungsmöglichkeiten mit drei von sechs Sportlern im Trap nicht aus, während Krämer mit „voller Kapelle“ von sechs Schützen in Acapulco anreist. Weiterlesen

Weltcup, 14.03.2017

Ticketvorverkauf für Bogen Weltcup in Berlin gestartet

Nach der Weltmeisterschaft 2007 und der Para-Weltmeisterschaft 2015 kommt mit dem “Hyundai Archery World Cup Berlin“ in diesem Jahr wieder ein Bogensport-Großereignis nach Deutschland. Vom 08.-13. August werden die weltweit besten Bogensportler bei dem Weltcup in Berlin an den Start gehen. Das Teilnehmerfeld, gespickt mit Weltklasseathleten wie den südkoreanischen Olympiasiegern und der deutschen Silbermedaillen-Gewinnerin Lisa Unruh, wird in der Hauptstadt um Medaillen und wichtige Weltcuppunkte kämpfen. Weiterlesen

Waffenrecht, 13.03.2017

Bundestag und Bundesrat beraten über Waffengesetz

Der Bundesrat hat am Freitag, dem 10. März, eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes abgegeben. Unter anderem befürwortet die Länderkammer einen besseren Bestandsschutz für Waffenschränke. Zeitgleich hat der Bundestag über das Gesetz debattiert und den vorliegenden Entwurf an die Ausschüsse zur weiteren Beratung verwiesen. Einen Antrag der Grünen zur weiteren Verschärfung haben die Abgeordneten mehrheitlich abgelehnt. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 13.03.2017

Bundestag und Bundesrat beraten über Waffengesetz

Der Bundesrat hat am Freitag, dem 10. März, eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes abgegeben. Unter anderem befürwortet die Länderkammer einen besseren Bestandsschutz für Waffenschränke. Zeitgleich hat der Bundestag über das Gesetz debattiert und den vorliegenden Entwurf an die Ausschüsse zur weiteren Beratung verwiesen. Einen Antrag der Grünen zur weiteren Verschärfung haben die Abgeordneten mehrheitlich abgelehnt. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 13.03.2017

Letzte Entscheidungen bei der DM Bogen Halle

Am Sonntag fielen bei den Deutschen Hallenbogenmeisterschaften im bayerischen Halle die letzten Entscheidungen. Mit dem Recurvebogen gab es im Jugendbereich große Starterfelder. Bei der männlichen Jugend gewann Moritz Wieser (Tacherting) mit 575 Ringen recht klar vor Matthias Potrafke (Mühlentor) und Luca Schilp (Crailsheim) mit 566 und 561 Ringen. Im weiblichen Bereich siegte Lea Marie Schweer (Hagenburg-Altenhagen) nach 565 Ringen mit einem Ring Vorsprung vor Sarah Reincke (Villingen-Schwenningen). Bronze errang Nicola Koch (Freiburg) mit 555 Ringen. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 12.03.2017

Katharina Bauer holt sich zweiten nationalen Titel

Katharina Bauer ist die derzeit in Deutschland bestimmende Bogenschützin – jedenfalls bei den Deutschen Meisterschaften. Ein gutes halbes Jahr nach ihrem Titelgewinn im Freien durch ein 6:4 gegen die nach Olympia noch gestresste Silbermedaillengewinnerin Lisa Unruh gewann die Raublingerin am Samstag in Hof auch die Deutsche Meisterschaft in der Halle. Bei den Männern siegte Richard Schatursunow (Foto) vom Bundesligisten Blankenfelder Bogenschützen durch. Weiterlesen

Europameisterschaften, 11.03.2017

Silber und zwei Mal Bronze für die Teams zum EM-Abschluss

Auch ohne Olympia-Silbermedaillengewinnerin Monika Karsch haben die deutschen Luftpistolen-Damen in Maribor (Slowenien) bei den Europameisterschaften einen ersten Erfolg im neuen Olympiazyklus gelandet. Die Mannschaft mit Sandra Reitz (Regensburg), Julia Hochmuth (Ludwigsburg) und Stefanie Thurmann (Frankfurt/Oder) gewann Silber, Reitz und Hochmuth schafften es zudem ins Einzelfinale. Und Karsch wird zur Kleinkalibersaison nach ihrer Pause wieder zum Team stoßen. Weiterlesen