Weltmeisterschaften, 14.11.2016

Katrin Quooß holt Gold für Deutschland

Feldwebel Katrin Quooß (Foto) hat ihren Auftrag erfüllt: Die Trapschützin aus Heiligengrabe wurde Weltmeisterin der Militärschützen bei den Titelkämpfen in Doha (Quatar). Die 30-Jährige gewann damit wie bei den Weltmeisterschaften der Sportschützen 2014 in Granada (Spanien) Gold. Als einzige Europäerin im Feld zeigte sie vor allem im Endkampf eine Klasseleistung, nachdem sie sich als sechste und letzte Schützin mit 70 Treffern – zwei mehr als die siebtplatzierte Nordkoreanerin Sol I Yang – für das Halbfinale qualifiziert hatte. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 10.11.2016

Europäische Feuerwaffenrichtlinie

Die von der Europäischen Kommission im Anschluss an den Terroranschlag in Paris vorgeschlagenen Änderungen sind im zuständigen Binnenmarkt -Ausschuss (IMCO) des Europäischen Parlaments entscheidend abgeändert worden. Da auch der Rat der Justiz- und Innenminister einen eigenen Vorschlag vorgelegt hatte, muss nunmehr im parlamentarischen Verfahren eine Einigung erzielt werden. Dies geschieht im sog. Trilog, in dem Parlament und Rat unter Einbeziehung der Kommission die Änderungsvorschläge „parlamentsreif“ machen. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 10.11.2016

Ausbildung zum Schießstandsachverständigen

Mit der Neuregelung der Überprüfung von Schießstätten nach § 12 AWaffV wurde als anerkannter Schießstandsachverständiger neben polizeilich und militärisch ausgebildeten Sachverständigen nur noch ein öffentlich bestellter und vereidigter Schießstandsachverständiger, der auf der Grundlage der Schießstandrichtlinien ausgebildet wurde, zugelassen. Eine Übergangsfrist für die bisherigen anerkannten Schießstandsachverständigen lief zum 31.12.2014 aus. Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat am 23.7.2012 Schießstandrichtlinien herausgegeben (in Kraft mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 23.10.2012), die die bisherigen vom DSB erstellten Richtlinien abgelöst haben. Weiterlesen

Bundesliga, 10.11.2016

Abstiegskampf und Verfolgerduell in Ostfriesland

Der Aufsteiger SV Schirumer Leegmoor hofft auf den Heimvorteil. Die in der Gruppe Nord der Bundesliga Luftpistole noch punktlosen Ostfriesen empfangen am Samstag (Sporthalle IGS Schulzentrum West Extumer Weg, Ortsteil Haxtum, 26603 Aurich) die noch nördlicher beheimateten Sportschützen aus Fahrdorf. Die Gastgeber mit Spitzenschütze Dennis Grünhoff (Foto) wollen ihre ersten Bundesligazähler erbeuten, während die Schleswig-Holsteiner auf ihren zweiten Erfolg hoffen. Weiterlesen

Allgemeines, 09.11.2016

Chinesische Delegation zu Gast in Wiesbaden

Vor wenigen Tagen besuchte eine Delegation aus der Volksrepublik China die Geschäftsstelle des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden, um sich über die Struktur und die Verwaltung des viertgrößten und zugleich ältesten deutschen Spitzensportverbandes im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu informieren. Im Rahmen des anderthalbstündigen Besuchs gab Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp mit einer lebhaften Präsentation und einer kurzen Führung durch die Geschäftsstelle einen Einblick in den Verband und stand im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen

Bundesliga, 08.11.2016

Prittlbach bleibt unangefochten Spitzenreiter

Der SV Germania Prittlbach ist in dieser Saison offensichtlich das Maß aller Dinge in der Gruppe Süd der Bundesliga Luftgewehr. Das Team von Trainer Ralf Horneber fuhr auch am dritten Wettkampfwochenende wie schon zuvor zwei Siege ein und bleibt damit ohne Punktverlust Spitzenreiter. Nur noch die SSG Dynamit Fürth kann einigermaßen Schritt halten, während alle anderen Teams schon mindestens vier Zähler Rückstand aufweisen. Weiterlesen

Bundesliga, 07.11.2016

Tacherting startet überragend

Die FSG Tacherting hat mit einem überragenden Start in der Südgruppe der Bundesliga Bogen für Furore gesorgt. Das Team um Armin Garnreiter ging in allen sieben Matches als Sieger von der Schießlinie und führt die Tabelle klar mit 14:0-Punkten an. Damit hat einer der Favoriten auf den Gruppensieg ein deutliches Zeichen gesetzt. Lediglich in den letzten beiden Begegnungen mit Welzheim und Vogel Östringen mussten die Tachertinger mit Felix Wieser (Foto) in einen fünften Satz, entschieden diese aber mit starken 58:57- und sogar 59:58-Ringen für sich. Weiterlesen