50. ISSF Weltmeisterschaften, 05.08.2010

Waldemar Schanz verpasst knapp das WM-Finale im Doppeltrap

Der zweimalige Vizeweltmeister Waldemar Schanz (Wiesbaden/Foto) hat im Doppeltrapwettbewerb bei der 50. ISSF Weltmeisterschaft in München um einen Treffer das WM-Finale verpasst und wurde 13. mit 143 getroffenen Scheiben. Andreas Löw (Weinberg) kam auf 134 Treffer, die Rang 37 bedeuteten, Michael Goldbrunner (Geretsried) kam auf seinem Heimschießstand mit 133 Treffern auf den 38. Platz. Weiterlesen

50. ISSF Weltmeisterschaften, 04.08.2010

Finale Freie Waffe ohne deutsche Beteiligung

Bei der 50. ISSF Weltmeisterschaft fand heute nur eine olympischen Entscheidung statt. Peter Sidi (Ungarn/Foto), den deutschen Schießsportanhängern aus der Bundesliga bestens bekannt, siegte im Wettbewerb Freie Waffe mit 1275,6 Ringen (Vorkampf 1178/Finale 97,6) vor Jinseop Han (Südkorea), der mit 1274,2 Ringen (Vorkampf 1176/Finale 98,2) Silber gewann. Bronze ging an Nemanja Mirosavljev (Serbien) mit 1273,3 Ringen (Vorkampf 1174/Finale 99,3). Weiterlesen

50. ISSF Weltmeisterschaften, 03.08.2010

Michael Jakosits WM-Sechster im Wettbewerb Laufende Scheibe

Im Wettbewerb Laufende Scheibe, der seit den Athen 2004 nicht mehr zum olympischen Programm gehört, hat Michael Jakosits (Hohenwarthe/Foto) bei der 50. ISSF Weltmeisterschaft in München das Medal Match nur um zwei Ringe verpasst. Der Olympiasieger von Barcelona 1992 kam mit 574 Ringe auf den sechsten Platz und war damit bester Starter des Deutschen Schützenbundes. Tobias Schönsteiner (Süßen) kam mit 553 Ringen auf Platz 32, Nils Poltermann (Kühnhausen) belegte mit 534 Zähler den 38. Rang. Weiterlesen

50. ISSF Weltmeisterschaften, 01.08.2010

Luftgewehrteam der Damen und Pistolen-Junioren gewinnen Gold

Das Team des Deutschen Schützenbundes hat in der Besetzung Beate Gauß (Ammerbuch/Foto links), Jessica Mager (Solingen/Foto rechts) und Sonja Pfeilschifter (Ismaning/Foto Mitte) die Goldmedaille in der Mannschaftswertung gewonnen und damit den ersten Titel bei der 50. ISSF Weltmeisterschaft im Sportschießen auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück gewonnen. Auch die deutschen Junioren wurden anschließend mit der Freien Pistole Weltmeister mit den Zwillingsbrüdern Andreas und Michael Heise (Wiggensbach) sowie Tobias Piechaczek (Königsberg). Dazu kam die Bronzemedaille durch Andreas Heise im Einzelwettbewerb. Weiterlesen