Bundesliga Schießsport
Bundesliga Luftgewehr: Wer folgt Vöhringen und Elsen in das Bundesligafinale?
Am kommenden Wochenende steht das letzte Vorrundenwettkampfwochenende in der 1. Bundesliga Luftgewehr auf dem Programm. In der Nord- und Südstaffel kämpfen die besten Luftgewehrmannschaften Deutschlands um die verbleibenden Plätze im heiß begehrten Finale, das am 8. und 9. Februar 2025 in Rotenburg an der Fulda ausgetragen wird.
Bisher konnte sich lediglich der SV Pfeil Vöhringen aus der Südstaffel mit einer perfekten Bilanz von 18:0 Mannschaftspunkten und der SSV Elsen aus der Nordstaffel sicher für das Finale qualifizieren. Das bedeutet, dass alle sechs weiteren Finaltickets erst am letzten Wettkampfwochenende gezogen werden. Der Kampf um die verbleibenden Finaltickets verspricht Hochspannung.
Süd: Vierkampf um die begehrten Finaltickets
Hinter dem ungeschlagenen SV Pfeil Vöhringen kämpfen gleich drei Teams mit jeweils 14:4 Punkten um die Finalplätze: SSG Dynamit-Fürth, SSV Kronau und SV Petersaurach. Wird der Bund München vom "Außenseiter" zum lachenden Vierten?
Zum absoluten Kracherduell kommt es am Samstag ebenfalls, wenn der SV Pfeil Vöhringen die Schützen aus Kronau empfängt. Denn genau das zuletzte genannte Team hat laut Norman Götzinger, Mannschaftsverantwortlicher der Kronauer "von allen Mannschaften die noch Chance auf das Finale haben das anspruchvollste Restprogramm, von Platz 2 bis Platz 5 ist praktisch noch alles drin." Dabei geht das noch sehr junge Team rund um Kaderatheltin Nele Stark fokussiert an. "Wir konzentrieren uns dabei auf unsere Wettkämpfe und blenden das Drumherum so gut wie möglich aus!" so Götzinger. Im direkten Duell mit dem Tabellenersten wird es "am Ende auf die Tagesform der einzelnen Schützen ankommen. Das wird eine harte Nuss für uns." Gleichzeitig stimmt es die Schützen und Fans auf die zu erwaretenden erstklassigen Begegnungen im Bundesligafinale in Rotenburg an der Fulda ein (Tickets).
Durch die unfassbare Dramatik beim letzten Wettkampfwochenende sieht Götzinger der Spannung in den anstehenden Begegnungen entspannt entgegen. "Wir machen uns da jetzt keinen Kopf. Die Mannschaft weiß was sie leisten kann und ist heiß darauf nochmal alles zu geben, mit dieser Einstellung gehen wir auch in das letzte Wettkampfwochenende."
Nord: Direktes Duell sorgt für weitere Spannung
Im Norden zeigt sich ein ähnlich enges Bild. Neben dem SSV Elsen sind die SB Freiheit I und die SSG Kevelaer mit jeweils 14:4 Punkten auf Finalkurs. Der SV Wieckenberg und Wissener SV lauern jedoch knapp dahinter und hoffen auf Patzer der Konkurrenz.
Wer sich einen Patzer im direkten Duell des SV Wieckenberg gegen den Wissener SV leistet, wird höchstwahrscheinlich hart bestraft, denn beide Teams kämpfen um den wichtigen vierten Platz. Horst-Dieter Ruschel, Mannschaftsverantwortlicher der Niedersachsen schiebt den Wissenern an ihrem Heimwettkampf die Favoritenrolle zu, denn den Wieckenbergern fehlt eine der wichtigsten Schützen des Teams, Olympiasiegerin Chiara Leone, die in der Schweiz wichtige Qualifikationen schießen muss. “Wie im letzten Jahr haben wir, ich darf sagen einen Plan, hoffen wir das das Glück auf unserer Seite haben”, so Ruschel.
Das es ein hochinteressantes Wochenende wird ist klar, denn das Wieckenberger Team “geht das Wochenende hoch motoviert an und es müssen beide Wettkämpfe gewonnen werden, das trifft auch auf Wissen zu.”
Und auch die Braunschweiger SG, die derzeit auf Platz 11 der Tabelle rangieren, “dürfen nicht unterschätzt werden, da das Team immer für eine Überraschung gut ist und der Tabellenplatz nicht ihre Qualität widerspiegelt”, argumentiert Ruschel.
Noch interessanter wird das direkte Duell als uns Bernd Schneider, Trainer der Wissener verrät, dass er "im direkten Duell den SV Wieckenberg als amtierendern Deutschen Meister vorne" sieht. Dabei beruft sich Schneider auf die Mannschafts- und EInzelschnitte der Wieckenberger. Im gleichen Atemzug betont der Coach "aber es ist unser Heimwettkampf und mit den Zuschauern im Rücken ist die Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert."
Und auch auf die Wissener wartet eine Pflichtaufgabe. Das bisher sieglose Team Wetterau wartet, was das Wissener Team "mit der gleichen Konzentration und Ernsthaftigkeit angehen muss, weil sich jeder im Heimwettkampf natürlich nur von der besten Seite zeigen möchte."
Während die Favoriten der Tabelle ihre Vormachtstellung sichern wollen, könnten unerwartete Ergebnisse am letzten Wettkampftag alles durcheinanderbringen. Die Spannung verspricht, nicht nur den Teams, sondern auch den Fans vor Ort packende Entscheidungen zu bieten. Wer sich die letzten Tickets für Rotenburg an der Fulda sichern wird, erfahren wir am Ende des letzten Vorrundenwettkampfs. Bis dahin bleibt alles offen!
Die Ansetzungen am 6. Wettkampfwochenende der Bundesliga Luftgewehr
Nord: 11. Januar in Kevelaer & Wissen
15.00 Uhr: ST Hubertus Elsen - Ohligser SGem 75/03 & Braunschweiger SG 1545 - SV Wieckenberg
16.30 Uhr: SV Kamen - BSV Buer-Bülse I & SB Freiheit I - SV Gölzau I
18.00 Uhr: SSG Kevelaer - SuSC Müllenborn & Wissener SV - Team Wetterau
Süd: 11. Januar in Dießen & Heitersheim
15.00 Uhr: Der Bund München - FSG Kempten & Gmütlichkeit Luckenpaint - SV Petersaurach
16.30 Uhr: SV Pfeil Vöhringen - SSV Kronau & Germania Prittlbach - SSG Dynamit-Fürth
18.00 Uhr: FSG Diessen - Eichenlaub Saltendorf & KKSV Heitersheim - SV Fenken
Nord: 12. Januar in Kevelaer & Wissen
10.00 Uhr: SuSC Müllenborn - BSV Buer-Bülse I & Team Wetterau - SB Freiheit I
11.30 Uhr: Ohligser SGem 75/03 - SV Kamen & SV Gölzau I - Braunschweiger SG 1545
13.00 Uhr: SSG Kevelaer - ST Hubertus Elsen & Wissener SV - SV Wieckenberg
Süd: 12. Januar in Dießen und Heitersheim
10.00 Uhr: Eichenlaub Saltendorf - SSV Kronau & SV Fenken - Germania Prittlbach
11.30 Uhr: FSG Kempten - SV Pfeil Vöhringen & SSG Dynmait-Fürth - Gmütlihckeit Luckenpaint
13.00 Uhr: FSG Diessen - Der Bund München & KKSV Heitersheim - SV Petersaurach
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale"
- Bundesliga Luftgewehr & -pistole: Die Veränderungen in den Teams
- Bundesliga Luftgewehr & -pistole: Fakten & Zahlen zum Saisonstart
- Bundesliga Luftpistole: Start in die Saison
- Bundesliga Luftpistole: Sieben Teams starten mit Doppel-Erfolgen
- Bundesliga Luftgewehr: Der Kampf um die acht Finalplätze beginnt
- Bundesliga Luftgewehr: Neun Teams starten mit Doppel-Erfolgen
- Bundesliga Luftpistole: Richtungsweisende Duelle am zweiten Wettkampfwochenende
- Bundesliga Luftpistole: Spannende Kopf-an-Kopf Duelle
- Bundesliga Luftgewehr: Top-Duell im Norden, spannende Duelle im Süden
- Bundesliga Luftgewehr: Fünf Teams noch mit „weißer Weste“
- Bundesliga Luftpistole: „Oben“ und „unten“ wichtige Duelle
- Bundesliga Luftpistole: Meister Kelheim-Gmünd strauchelt
- Bundesliga Luftgewehr: Welche Klubs nehmen Kurs auf Rotenburg?
- Bundesliga Luftgewehr: Vöhringen und Elsen marschieren
- Bundesliga Luftpistole: Die Aufsteiger haben Heimrecht
- Bundesliga Luftpistole: Im Norden ein Trio, im Süden ein Septett
- Bundesliga Luftgewehr: Zwei Top-Duelle im Norden
- Bundesliga Luftgewehr: Hochspannung und Dramatik in Nord und Süd
- Bundesliga Luftpistole: Livestream im Norden und Süden
- Bundesliga Luftpistole: Kelheim-Gmünd kratzt am Rekord
- Bundesliga Luftgewehr: Abstiegskampf & Finalträume
- Bundesliga Luftgewehr: Vöhringen vorzeitig fürs Finale qualifiziert
- Bundesliga Luftpistole: Entscheidungen über Finale und Abstieg
- Bundesliga Luftpistole: Nervenkitzel bis zum letzten Schuss
- Bundesliga Luftgewehr: Wieckenberg & Kronau jubeln