Weltmeisterschaften
Schießsport-WM Baku: Eine sehr gute WM
Seit 2015 ist Baku/AZE fester Bestandteil des internationalen Schießsports. Die hochmoderne Anlage wurde für die ersten European Games erbaut und bietet den Sportlern anspruchsvolle, aber auch hervorragende Bedingungen, um ihrem Sport nachzugehen.

Mit der WM in der aserbaidschanischen Hauptstadt folgte nach diversen Weltcups nun der wichtigste Wettbewerb des Schießsport-Weltverbandes ISSF. Und die Aserbaidschaner taten alles, damit die ISSF, die Sportler und die Öffentlichkeit zufrieden ist.
Angefangen von einer bunten Eröffnungsfeier, einem hochwertigen Empfang, vom Transport, der hervorragend organisiert war, und mit unzähligen, WM gebrandeten 50-er Bussen durchgeführt wurde. In der Stadt war vereinzelt Werbung zu sehen, der größte Blickfang waren aber abends die markanten und bekannten „Flame Towers“, die mit dem WM-Logo und dem WM-Schriftzug beleuchtet waren. Und überall halfen freundliche und zahlreiche Volunteers.
Die Sportler genossen den Aufenthalt, „weil Baku eine schöne Stadt ist, in der es viel zu entdecken gibt. Und man kann eigentlich überall sehr gut essen und Kaffee trinken“, sagt Lisa Müller. Die Gewehrschützin mag auch den Schießstand, „da man morgens aufsteht und nie weiß, was einen erwartet. Er ist herausfordernd und man muss immer einen Plan in der Hinterhand haben, flexibel bleiben und doch genau wissen, was man tut.“

Müller gefällt es in Baku so gut, dass sie diejenige aus dem deutschen Team ist, die die komplette WM vom 13. bis 30. August in der Stadt am kaspischen Meer verbringt. Natürlich liegt das vor allem daran, dass sie mit Luftgewehr, Kleinkaliber und Großkaliber alle Gewehrdisziplinen im Repertoire hat und bei der WM schießt. Ein straffes Programm: „Ich freue mich jetzt schon sehr auf die Rückreise. 17 Tage sind doch sehr, sehr kräftezehrend, zumal ich seit dem Luftgewehr-Wettkampf mit einer Mandelentzündung zu kämpfen habe, die nun mit Antibiotika behandelt werden musste.“
Weiterführende Links
Weitere News zu "ISSF Weltmeisterschaft"
- WM-Qualifikation Suhl: Weltklasse-Ergebnisse auf dem Friedberg
- Schießsport-WM Baku: Team Laufende Scheibe nominiert
- WM-Qualifikation Hannover: Der Nominierungsvorschlag steht
- Schießsport-WM Baku: Das DSB-Team steht
- Schießsport-WM Baku: Ziel sind Quotenplätze für Paris
- Schießsport-WM Baku: Bundestrainer formulieren ihre Ziele
- Schießsport-WM Baku: „Ich wünsche mir persönliche Bestleistungen!“
- Schießsport-WM Baku: Routiniers und Neulinge
- Schießsport-WM Baku: Herausfordernde Bedingungen
- Schießsport-WM Baku: Über Baku nach Paris
- Schießsport-WM Baku: Quotenplatz und WM-Silber
- Schießsport-WM Baku: Kein Finale und keine Medaille an Tag zwei für den DSB
- Schießsport-WM Baku: China gegen den Rest der Welt
- Schießsport-WM Baku: Weltklasseleistungen und eine Team-Bronzemedaille
- Schießsport-WM Baku: „Ich wollte dieses Mal einfach mehr!“
- Schießsport-WM Baku: Großer Empfang für Weltmeisterin Vennekamp
- Schießsport-WM Baku: Lisa Müller gewinnt Quotenplatz im Dreistellungskampf
- Schießsport-WM Baku: Florian Peter bietet Dramatik und gewinnt Bronze
- Schießsport-WM Baku: Silber und Bronze für DSB-Schützen
- Schießsport-WM Baku: Vier Medaillen und ein Quotenplatz
- Schießsport-WM Baku: Silber und dreimal Bronze fürs DSB-Team
- Schießsport-WM Baku: DSB zieht positive Bilanz