Finale Luftpistole, 03.02.2015

TSV Ötlingen – mit hauchdünnem Vorsprung zum Finale

Nach zwei Jahren Finalabstinenz wollen die Ötlinger in diesem Jahr wieder angreifen. Der Saisonbeginn mit 4:0 Mannschafts- und 9:1 Einzelpunkten war der gewünschte Grundstock für die Qualifikation. Am Ende der spannenden Saison stand die Mannschaft von Trainer Erwin Singvogel mit 6:8 Punkten und damit einem hauchdünnen Vorsprung auf Platz vier. Nur auf Grund der besseren Einzelpunkte (17:18) konnten sie die Teams aus Weil am Rhein, Fürth und Ludwigsburg hinter sich lassen. Weiterlesen

Finale Luftgewehr, 03.02.2015

Der Bund München – Mannschaft mit Tradition

Gute Erinnerungen hat der Bund München an seine beiden bisherigen Aufeinandertreffen mit dem Viertelfinalgegner TuS Hilgert. Zweimal schon standen sich die beiden Vereine in einer Finalbegegnung gegenüber und zweimal gingen die Münchner als Sieger vom Platz. Dennoch geht die Mannschaft um Trainer Norbert Ettner mit Respekt in die Begegnung: „Wir schätzen unsere Chance auf Weiterkommen 50:50 ein. Hilgert hat einen sehr guten Schlussspurt hingelegt und gezeigt, zu welchen Ergebnissen die Mannschaft auch unter Druck fähig ist.“ Weiterlesen

Finale Luftgewehr, 03.02.2015

St. Hubertus Elsen – Bundesliga begeistert

„Bundesliga begeistert“, dieses Motto hat sich der Schießsportverein St. Hubertus Elsen zu Eigen gemacht und glänzt auf und neben dem Schießstand mit hervorragenden Leistungen. Als Spitzenreiter der Luftgewehr Bundesliga Nordgruppe zieht Elsen ins Finale ein und tritt in Rotenburg gegen die SSVG Brigachtal an. „Brigachtal wird uns alles abverlangen. Wir unterschätzen im Finale keinen Gegner. Jeder Verein macht seine Hausaufgaben und dann wird man sehen“, weiß Dirk Hanselle, der Mannschaftsverantwortliche des Schießsportvereins, aus Erfahrung. Weiterlesen

Finale Luftgewehr, 03.02.2015

SSVG Brigachtal – Souverän und Stressresistent

15 Jahre Bundesligaerfahrung stehen in der Vereinschronik des SSVG Brigachtal, aber noch kein Meistertitel. Es ist also höchste Zeit anzugreifen. „Das Ziel ist es natürlich, wie 2013, ins große Finale vorzustoßen“, gibt sich SSVG-Trainer Alain Guignard kämpferisch. Die erste Hürde, um am Sonntagvormittag zu schießen, ist der SSV ST Hubertus Elsen – genau wie 2013. Damals bezwang Brigachtal, im bisher einzigen Aufeinandertreffen, die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen

Finale Luftpistole, 02.02.2015

Schützengilde Bassum – im Stechen zum Finalglück

Die Schützengilde Bassum, aus der Nähe von Bremen, erreichte letztes Jahr Platz drei und wurde auch vor Beginn der Saison wieder zum erweiterten Favoritenkreis gezählt. Beim diesjährigen Finale werden Sie es jedoch schwer haben, treten Sie doch direkt gegen den meistgenannten Titelaspiranten, den SV Kelheim-Gmünd an. „Kelheim ist, mit ihrer starken Mannschaft, ungeschlagen. Einen so leistungsstarken Südmeister vor die Brust zu bekommen, war sicher nicht unser Wunsch.“ hadert der Mannschaftsverantwortliche Michael Meinhard mit der Viertelfinalbegegnung. Weiterlesen

Finale Luftpistole, 02.02.2015

SB Broistedt – starke Leistung bis zum Schluss

Wer die Luftpistolenmannschaft des SB Broistedt noch nicht kennen sollte, der wird sie spätestens beim Finale kennen lernen. Denn erstens schießen sie sehr gut, was sie in der Vorrunde mal wieder unter Beweis stellen konnten, und zweitens haben sie ihre unüberhörbaren Fans dabei, die manchmal auch das Zünglein an der Waage sein können. Seit neun Jahren gehört die niedersächsische Mannschaft der ersten Bundesliga an und seit dieser Zeit haben sie es auch immer geschafft sich für das Finale zu qualifizieren. Dreimal standen sie schon mit einer Silbermedaille auf dem Siegerpodest, aber für den Titel hat es noch nie gereicht. Deshalb wird die Schützenbruderschaft auch in diesem Jahr wieder alles daran setzen, um zum ersten Mal ganz oben zu stehen. Weiterlesen

Finale Luftgewehr, 02.02.2015

TuS Hilgert – mit Geschlossenheit zum Erfolg

Zweimal ist der TuS Hilgert im Finale schon auf den Bund München getroffen und zweimal mussten sie als Verlierer den Stand verlassen. 2008 war es mit einer 2:3 Niederlage denkbar knapp, 2012 hatten sie beim 0:5 keine Chance. Doch die Rheinländer gehen zuversichtlich ins Viertelfinale. „Unser Gegner, Der Bund München, stellt erfahrungsgemäß immer starke und ernst zu nehmende Mannschaften. Auch wir haben in dieser Saison durchaus sehr gute Mannschaftsleistungen erzielen können. Wir sehen die Begegnung als ausgeglichen an.“ gibt Carsten Hees die Richtung vor. Weiterlesen