Allgemeines, 17.12.2012

Karina Winter „Spitzensportler des Monats“ der HU Berlin

Der Hochschulsport der Humboldt-Universität Berlin fördert seit 2002 in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Berlin (OSP) und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) aktiv die Vereinbarkeit von Hochschulstudium und leistungssportlicher Karriere. Mit aktuell mehr als 120 immatrikulierten studierenden Spitzensportlern unterstützt die HU Berlin deutschlandweit die meisten Athletinnen und Athleten in Ihrer Dualen Karriere. Weiterlesen

Lehrgänge, 14.12.2012

Zwei internationale ISSF-Kampfrichterkurse im BLZ Klarenthal

Hoch konzentriert war die Atmosphäre in den vergangenen Tagen in den Lehrräumen des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden-Klarenthal, schließlich galt es für die Teilnehmenden der beiden ISSF-Kampfrichterkurse, sich intensiv in das komplexe Regelwerk des Weltschießsportverbandes einzuarbeiten und umfangreiche Abschlussprüfungen zu bestehen. Beide Kurse wurden von den erfahrenen und langjährigen Kampfrichtern Willi Grill (im Bild links) und Stewart Watterson (Großbritannien/im Bild rechts) geleitet. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 12.12.2012

Schießstandsachverständige: Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung

Die Allgemeine Waffengesetz-Verordnung enthält unter anderem Regelungen zur Überprüfung von Schießstätten durch anerkannte Schießstandsachverständige. Solche sind seit einer Änderung der Allgemeine Waffengesetz-Verordnung im Jahr 2008 für nichtmilitärische und nicht polizeiliche Schießstände vorrangig öffentlich bestellte und vereidigte Schießstandsachverständige. Eine Übergangsregelung sieht vor, dass auch bis zum 31. März 2008 ausgebildete und fortgebildete Schießstandsachverständige als anerkannte Schießstandsachverständige gelten. Die Anerkennung nach dieser Übergangsregelung gilt bis zum 31. Dezember 2012. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 12.12.2012

Diskussion bleihaltiger Munition in der Jagd

Wie bereits Anfang November im Newsletter Waffenrecht gemeldet, wurde eine Entscheidung über bleihaltige Jagdmunition bislang noch nicht gefällt. Zunächst sollten die Ergebnisse der derzeit laufenden Projekte „Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret“ und „Untersuchungen zur Tötungswirkung bleifreier Geschosse“ abgewartet werden. Nach einem kürzlich ausgestrahlten Beitrag des ZDF-Magazins "Frontal 21" sowie den nun vorliegenden vorläufigen Ergebnissen zur Tötungswirkung von Jagdmunition wurden sowohl vom Deutschen Jagdschutzverband wie auch von der Sprecherin für Ländliche Entwicklung und für Waldpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, MdB Cornelia Behm, Stellungnahmen veröffentlicht. Weiterlesen