Infothek Waffenrecht, 02.03.2012

Waffensteuer Thema bei Live-Übertragung im Nordwestradio

Am 1. März 2012 fand im Schützenhaus der Borgfelder Schützengilde eine engagierte und kontrovers geführte Diskussion statt, bei der es teilweise hoch her ging. Etwa 100 Zuschauer und Zuschauerinnen, überwiegend aus den Reihen der Schützen und einige Jäger, füllten den Raum bis auf den letzten Platz. Eingeladen hatte das Nordwestradio, das die knapp einstündige Diskussion live übertrug. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 29.02.2012

Nordwestradio diskutiert über Waffensteuer

Der Sender Nordwestradio von radio bremen wird am Donnerstag, den 01.03.2012 zwischen 15:05 und 16:00 Uhr live aus dem Vereinshaus der Schützengilde Borgfeld eine Diskussionssendung zum Thema Waffensteuer übertragen. Die 55-minütige Sendung steht unter dem Titel "Geht der Schuss nach hinten los? - Der Streit um die Waffensteuer in Bremen". radio bremen-Moderator Hans-Heinrich Obuch konnte zu dieser Live-Übertragung zahlreiche namhafte Experten gewinnen. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 29.02.2012

Delmenhorst zeigt Sympathie für "Waffensteuer"

Wie der Weser-Kurier vom 20.02.2012 berichtete, arbeitet die Stadtverwaltung Delmenhorst an einer entsprechenden Satzung zur Einführung einer "Waffensteuer". Die niedersächsische Stadt knüpft damit an Bestrebungen aus Bremen an. "Der Zeitpunkt für die Entscheidung ist allerdings noch offen", so der Sprecher des Delmenhorster Fachbereichsleiters für Gesundheit, Verbraucherschutz und Gefahrenabwehr, Peter Betten, auf Nachfrage. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 29.02.2012

VDB mit Waffen-ABC im Internet

Der Verband der Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VdB e.V.) hält auf seiner Internetseite nicht nur eine umfassende Sammlung waffentechnischer Fachbegriffe einschließlich anschaulicher Erklärungen bereit, sondern bietet darüber hinaus auch verschiedene Wörterbücher an, um komplexe schießsportliche, technische und rechtliche Termini per Mausklick in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch nachschlagen zu können. Weiterlesen