50. ISSF Weltmeisterschaften, 01.03.2010

„Das WM-Team steht Mitte Juni fest“

Das Sportjahr 2010 hält für den Deutschen Schützenbund viele sportliche Herausforderungen bereit. Der eigentliche Höhepunkt sind mit Sicherheit jedoch die 50. Weltmeisterschaften des Internationalen Schießsportverbandes (ISSF), die vom 29. Juli bis 11. August 2010 auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück stattfinden. In den olympischen Disziplinen Gewehr, Pistole sowie Wurfscheibe, aber auch in den nichtolympischen Disziplinen Laufende Scheibe, 300-Meter-Gewehr sowie Standard- und Zentralfeuerpistole im August werden dann die neuen Welttitelträger ermittelt. Weiterlesen

Bundesliga, 01.03.2010

Bundesligaendrunden festgelegt

Die besten Luftgewehr- und Luftpistolenschützen treffen sich 2011 und 2012 zur Bundesligaendrunde in Paderborn. Gastgeber ist der Deutsche Meister mit dem Luftgewehr von 2006, Hubertus Elsen. Die besten Bogenschützen kämpfen im kommenden Jahr in Braunschweig um den Meisterspiegel des DSB. Dies beschlossen die Vertreter der Bundesligavereine bei ihrer Sitzung in der Geschäftsstelle des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden-Klarenthal. Weiterlesen

50. ISSF Weltmeisterschaften, 22.02.2010

„Sie haben gewonnen“ – das Ehepaar Bosch fährt zur WM

Die Eheleute Theo und Kicki Bosch gehören zu den zwanzig glücklichen Gewinnern der Eintrittskarten für die 50. ISSF Weltmeisterschaften im Sportschiessen in Garching-Hochbrück. Der DSB lädt die beiden Schützenfans herzlich ein, in der Finalhalle (Foto) auf der Olympiaschießanlage die Entscheidung mit der Luftpistole der Damen und eine Hotelübernachtung inklusive Frühstück zu genießen. Weiterlesen

Europameisterschaften, 22.02.2010

Starkes EM-Aufgebot des DSB nach Meraker

Zu den Europameisterschaften der Druckluftwaffen, die vom 9. bis 13. März in Meraker (Norwegen) stattfinden, entsendet der Deutsche Schützenbund ein starkes Aufgebot. Insgesamt 25 Sportlerinnen und Sportler werden die deutschen Farben in der Kleinstadt nahe der schwedischen Grenze vertreten. Den kontinentalen Meisterschaften vorgeschaltet ist das Quotenplatzturnier für die ersten Olympischen Jugendspiele im August in Singapur. Weiterlesen

Lehrgänge, 17.02.2010

Seminarangebot der Führungsakademie des DOSB

'Führen beginnt immer bei sich selbst': Eine gute Selbstorganisation und konsequentes Zeitmanagement sind im Führungsalltag unentbehrlich - speziell bei den besonderen Herausforderungen, die die Sportorganisationen bereit halten: kleine Geschäftsstellen und wenig hauptamtliches Personal, Ehren­amtlichkeit mit 'anderen' Zeiterfordernissen und viele 'unübliche' Arbeitszeiten (Wochenenden etc.). Vom 18. bis 19. März 2010 bietet die Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes dieses interessante Angebot für Führungskräfte in Sportvereinen und –verbänden an. Weiterlesen