Verbandspolitik, 17.04.2023

DSB/DOSB: Steuererleichterungen für das Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Deutschen Schützenbund eine der wichtigsten Säulen – ohne die Tätigkeit von Tausenden von Freiwilligen wäre Sport sowie Tradition und Brauchtum in unseren knapp 14.000 Vereinen nicht vorstellbar. Um dieses auch weiterhin attraktiv zu gestalten bzw. zu stärken, sind weitere steuerrechtliche Erleichterungen für die Vereine an der Basis und die ehrenamtlich Engagierten dringend erforderlich. Dazu hat die AG Gemeinnützigkeit des DOSB das Impulspapier „Steuererleichterungen für das Ehrenamt“ erarbeitet, das vom Deutschen Schützenbund nachdrücklich unterstützt wird. Weiterlesen

International, 14.04.2023

European Games Krakau & Breslau: DSB-Team mit mindestens 17 Teilnehmern

Nachdem sich die DSB-Schützen beim Grand Prix Bogensport in Lilleshall/GBR noch einen weiteren Quotenplatz für die European Games in Krakau & Breslau/POL (21. Juni bis 2. Juli) sicherten, umfasst das DSB-Aufgebot für das Multi-Sport-Event auf jeden Fall 17 Athleten. Weitere können noch dazu kommen, wenn nach Ablauf des Qualifikationszeitraums am 20. April die Europa-Rangliste final feststeht. Weiterlesen

Weltmeisterschaften, 12.04.2023

Bogen-WM Berlin: „So eine Heim-WM ist etwas ganz Besonderes!“

1979 fand erstmals in Deutschland eine Bogensport-Weltmeisterschaft im Freien statt. In Berlin zeigten die weltbesten Schützen ihr Können, unter ihnen auch der Tachertinger Armin Garnreiter, der im Team mit Willi Müller und Harry Wittig sensationell Team-Silber gewann. 44 Jahre danach findet erneut eine Bogen-Weltmeisterschaft in Berlin statt, ein Teil davon auf dem Maifeld, das auch 1979 als Wettkampffläche diente. Garnreiter erzählt von seinem in mehrfacher Hinsicht besonderen WM-Erlebnis, der Entwicklung des Bogensports und seinen Hoffnungen für 2023. Weiterlesen