Weltmeisterschaften
Masters Suhl: Olympiasieger und Weltmeister sind dabei
Wenn am Sonntag, 9. September, die ersten Wettkämpfe beim "1st ISSF World Masters Shooting Sport Championship" im Schießsportzentrum Suhl beginnen, dann sind in den verschiedenen Klassen einige bekannte Namen dabei. Ehemalige Olympiasieger oder Weltmeister, die zeigen, dass auch nach der aktiven Karriere der Schießsport noch Spaß macht und hervorragende Leistungen möglich sind.

Im 50m Liegendschießen ist beispielsweise der slowakische Olympiasieger von 1988, Miroslav Varga, am Start. Und damit Gegner von Ralf Horneber. Der langjährige Sportdirektor des Bayerischen Sportschützenbundes und ehemalige Weltmeister mit der Armbrust (30m kniend) lässt es sich nicht nehmen, bei der Premiere dabei zu sein: „Da ich für die DM trainiert habe, das Masters zeitnah stattfindet und Suhl einen schönen Schießstand hat, sollte man schon teilnehmen.“
Vargas ist aber bei weitem nicht der einzige internationale Star, der in Thüringen an die Schießlinie tritt: Der Russe Artem Khadzhibekov war fünffacher Olympiateilnehmer, gewann Luftgewehr-Gold 1996 und -Silber 2000. Zudem war er dreifacher Weltmeister im Luftgewehr und KK 3x40 und tritt in Suhl in der Klasse 1 (45-54 Jahre) in den Wettbewerben Luftgewehr, KK 3x40 und KK liegend an. Oder die Kanadierin Susan Nattrass (Trap und Doppel-Trap), die zweimal an Olympischen Spielen teilnahm und 2006 Trap-Weltmeisterin wurde. Daneben gibt es natürlich zahlreiche deutsche Athleten, die es sich nicht nehmen, dabei zu sein: „Ich finde es toll, dass für die älteren Schützen ein derartiger Wettkampf stattfindet und hoffe, dass die Veranstaltung sich bewährt und es nicht bei einer einmaligen Sache bleibt“, so Horneber. Genauso denken beispielsweise auch Christian Klees, der Olympiasieger von Atlanta 1996 im 50m Liegendschießen, die WM-Teilnehmer Jürgen Wallowsky, Eike Stöver oder die langjährigen DSB-Kaderschützen Thomas Brocher und Martin Hildenbrand.
Gegen ihn habe ich dieses Jahr in Pilsen geschossen und war knapp hinter ihm!
Für alle steht das Dabeisein und Wiedersehen langjähriger Weggefährten und Konkurrenten im Vordergrund. Als ehemalige Leistungssportler sind aber alle natürlich auch noch ehrgeizig, die Denke dürfte deswegen so sein, wie bei Horneber: „Ich habe mir keinen Platz vorgenommen, sondern möchte so schießen, dass ich mit meiner Leistung zufrieden bin.“
Danke an die zahlreichen Partner und Aussteller
Ohne Partner wäre eine solche Veranstaltung natürlich nicht zu stemmen, deshalb bedankt sich der DSB bei folgenden Firmen und Ausstellern: SIUS AG, Carl Walther GmbH, Feinwerkbau GmbH, Anschütz Handelsgesellschaft mbH, Schießsportzubehör + Service Gentek, MEC, Megalink A.S., MUSCHE GmbH, Krüger Schießscheiben, Sauer - Shooting Sportswear, DSB-Shop.
Weiterführende Links
Weitere News zu "World Masters Shooting Sport Championship"
- Masters Suhl: Weltpremiere in Thüringen
- Masters Suhl: WALTHER und SIUS präsentieren 1. ISSF Masters
- Masters Suhl: Krieghoff Partner des 1. ISSF Masters
- Masters Suhl: Erfolgreicher Start für deutsche Athleten
- Masters Suhl: Vier deutsche Weltmeister an Tag zwei
- Masters Suhl: Vanessa Hauff holt sich den Titel
- Masters Suhl: Der Tag der „Gäste“
- Masters Suhl: Die letzten Sieger stehen fest
- Masters Suhl: Viel Lob nach langen Reisen