Weltcup
Weltcup Buenos Aires: Vennekamp erneut im Finale, Mangold beste deutsche Schützin
Beim Weltcup in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires/ARG (3.-10. April) zeigen vor allem die deutschen Schützinnen ihr Können: Anita Mangold wird erneut beste Deutsche mit dem Luftgewehr, Doreen Vennekamp schafft es mit der Luftpistole ins Finale und erzielt ihr bestes Weltcup-Ergebnis. Im Trap überzeugt Kathrin Murche bisher mit starker Treffquote. Trotz vieler guter Leistungen bleiben die meisten DSB Athleten ohne Finalteilnahme.

Luftgewehr Frauen: Mangold erneut beste deutsche Schützin
Den deutschen Luftgewehr-Frauen gelingt wie den Männern am Tag zuvor ebenfalls kein Finaleinzug. Beste deutsche Schützin ist, wie im Dreistelleungskampf erneut die 35 jährige Anita Mangold, die mit 629,9 Ringen auf Platz 14 landet. Neben den beiden Schützinnen Lisa Grub (Platz 37 mit 621,6 Ringen) und Nele Stark (Platz 30 mit 625,6 Ringen), die beide RPO schossen, konnten sich Hannah Steffen auf Platz 17 (629,5 Ringe) und Hanna Bühlmeyer auf Platz 25 (627,3 Ringe) einordnen.
Trap: Zu wenige Treffer bei den Männern, starke Vorstellung bei den Frauen nach 100 Scheiben
Bei den Männern gab es mit Marius John nur einen einzigen deutschen Starter im internationalen Feld beim Weltcup in der Hauptstadt Argentiniens. Nach dem ersten Tag und 20 Treffern in Serie Eins und 21 weiteren Treffern in Serie Zwei stand John lediglich auf Platz 41. An Tag Zwei konnte sich John steigern und mit 24 von 25 Treffern den Tag eröffnen. Vor den letzten 25 Scheiben bedeutet dies Rang 31 für John.
Besser hingegen sah es bei den Frauen mit Kathrin Murche aus. Murche stand nach dem ersten Tag und nach insgesamt 47 Treffern (23 in Serie Eins, 24 in Serie Zwei) auf Platz Fünf und konnte sich am darauffolgenden Tag erneut steigern und startete mit 25 von 25 Treffern in den Tag. Mit weiteren 23 Treffern in Serie 4 festigt sie Platz 4 und befindet sich mit zwei Treffern weniger in Schlagdistanz zu Platz 1.
Luftpistolen Frauen: Finaleinzug und bestes Weltcup Ergebnis
Bei den Luftpistolen Frauen ging es knapp zu! Neben den starken Chinesinnen, die allesamt mindestens fünf Ringe mehr als die besten deutschen Schützinnen, Berge und Vennkamp schossen, kam es ganz zum Schluss auf die wichtigen Innenzehner an. Und mit 575 Ringen und insgesamt 16 Innenzehnern sicherte sich Vennkamp auf Platz 10 (Berge und Yufei schossen RPO) das letzte Finalticket. Auch Berge zeigte mit 575 Ringen und 5 Innenzehnern mehr als Vennekamp einen richtig starken Auftritt, nachdem sie sich nach Serie Zwei und Drei (jeweils 93 Ringe) wieder fangen musste.
"Ich bin zufrieden, sehr sogar! Das ist mein bestes Weltcup Ergebnis! Ich bin glücklich, dass ich meine Leistung so gut abrufen konnte. Es hat technisch gut funktioniert und auch taktisch! Ich habe definitiv viel dazu gelernt! Und die 21 Innenzehner waren einfach gut" zeigte sich Berge mehr als glücklich.
Im Finale musste sich Vennekamp bereits nach 12 Schüssen verabschieden, nachdem ihr im sechsten Schuss eine Wertung von 7,6 unterlief. Diesen Rückstand schaffte sie auch nicht mehr einzuholen, was gleichbedeutend mit dem 8. Platz war.
Michelle Skeries (ebenfalls RPO) landete mit 570 Ringen und 11 Innenzehnern auf Rang 21, Susanne Neisinger sortierte sich mit ebenfalls 570 Ringen und 8 Innenzehnern auf Rang 22 ein, während sich Monika Karsch mit 568 Ringen und 14 Innenzehnern mit Platz 27 zufrieden geben musste.
Schnellfeuerpistole: Kein Finaleinzug für Christian Reitz
Mit Christian Reitz startete in Buenos Aires nur ein deutscher Schnellfeuerpistolenschütze in der Qualifikation. Nach starken 8- und 6- Sekundenserien an Tag 1 (99 und 100 Treffer), konnte sich Reitz nach der 4-Sekundenserie und 94 Treffern eine guten Ausgangslage für Tag 2 schaffen. Dieser startet in der 8-Sekundenserie allerdings sehr überschaubar. Nur 94 Treffer, gefolgt von 97 Treffern in der 6-Sekundenserie und lediglich 92 Treffern in der 4-Sekundenserie sind gleichbedeutend mit dem Ausscheiden in der Qualifikation mit 576 Ringen auf Platz 9.
DSB-Schützen in Buenos Aires
Gewehr: Bastian Blos (Solingen), Maximilian Dallinger (Freising), David Koenders (Mossautal), Maximilian Ulbrich (Wielenbach), Hanna Bühlmeyer (Erlangen), Lisa Grub (Weingarten), Anita Mangold (Ulm), Nele Stark (Güglingen), Hannah Steffen (Ohlweiler)
Pistole: Philipp Grimm (Freiberg am Neckar), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Christian Reitz (Regensburg), Svenja Berge (Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Doreen Vennekamp (Hallenberg-Steinbach), Michelle Skeries (Potsdam), Susanne Neisinger (Wien)
Flinte: Valentina Umhöfer (Saal an der Saale), Sven Korte (Ibbenbüren), Tilo Schreier (Loitz), Kathrin Murche (Elsnig), Marius John (Friemar)
Betreuer: Claudia Verdicchio-Krause, Wolfram Waibel, Katharina Bechtel, Uwe Möller, Thomas Zerbach, Carsten Hees, Sandra Hof

Weitere News zu "ISSF Weltcup"
- Schießsport international: Doppel-Interview Waibel & Verdicchio-Krause
- Weltcup Buenos Aires: 23 DSB-Athleten nach Südamerika
- Weltcup Buenos Aires: Christian Reitz zeigt seine Weltklasse
- Weltcup Buenos Aires: Anita Mangold mit Silber-Coup
- Weltcup Buenos Aires: Durchwachsene bis gute Leistungen
- Weltcup Buenos Aires: Murche mit "Weltklasse Leistung"