International
World Games Chengdu: Titelverteidiger Unruh im Interview
Florian Unruh (Berlin) ist der erfolgreichste deutsche Bogenschütze. Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 gewann er an der Seite von Michelle Kroppen Silber im Mixed, zudem ist er aber auch im nicht-olympischen Bereich, dem Feldbogenschießen, eine Koryphäe. 2022 holte er in Birmingham/USA Gold bei den World Games und tritt demnach als Titelverteidiger in Chengdu an.

Hast du dich explizit auf die World Games vorbereitet und verstärkt im Feld geschossen?
Unruh: „Ja, mit meiner Entscheidung, dieses Jahr die WM (in Gwangju/KOR, Anm. d. Red.) nicht mitzuschießen, habe ich meinen Fokus auf das Feldbogenschießen gelegt.“
Wie sah die Vorbereitung konkret aus?
Unruh: „Ich habe mehrere Tage in Müllenborn und Wirsberg trainiert und Turniere in Wirsberg, Dorsten, Scharnitz (Österreich) und Walferdange (Luxemburg) geschossen.“
Du gehst als Titelverteidiger (ab 1.25 min) an den Start! Erhöht das den Druck oder macht es dich locker, weil du den Titel bereits gewonnen hast?
Unruh: „Es ist schon ein wenig erleichternd, die World Games schon einmal gewonnen zu haben, aber auf der anderen Seite setzt es natürlich auch die Messlatte recht hoch. Mein persönliches Ziel ist es, gute Ergebnisse zu schießen. Die Endplatzierung hängt dann von meinen Gegnern ab.“
Was erwartest du für einen Parcours in China?
Unruh: „Meines Wissens wird der Parcours in einem Stadtpark aufgebaut werden. Ich befürchte, dass der Parcours sehr flach werden wird. Hoffentlich gibt es bei der Hitze wenigstens genug Bäume, die Schatten spenden.“
Wen siehst du als Hauptkonkurrenten?
Unruh: „Schwer zu sagen, aber Patrick Huston (GBR) und Alen Remar (CRO) sind aus meiner Sicht sehr starke Konkurrenten.“
Kann es als Titelverteidiger nur ein Ziel geben? Was ist dein Ziel?
Unruh: „Gut zu schießen und hoffentlich meinen Titel zu verteidigen.“
Das deutsche Bogenteam in Chengdu
Athleten: Elisa Tartler, Florian Unruh (beide Berlin, beide Recurve), Christine Schäfer (Tiefenbach), Michael Meyer (Naila, beide Blank)
Betreuer: Peter Lange