Finale Bogen, 18.02.2015

Sherwood BSC Herne – ist die Vorrunde überstanden ist alles möglich

Sherwood BSC Herne hieß der Meister von 2014; ob auch in diesem Jahr wieder ein Platz auf dem Treppchen drin sein wird muss die Tagesform entscheiden. Denn die Gegner im Viertelfinale haben es in sich, Berlin und Ebersberg konnten in der Vorrunde durch sehr gute Leistungen überzeugen und auch Fellbach-Schmiden ist immer für eine Überraschung gut. „Jede Mannschaft ist stark und es sind schon andere Sportler über sich hinaus gewachsen“, sagt auch der Mannschaftsverantwortliche André Grahwinkel über die Schwierigkeiten ins Halbfinale einzuziehen. Weiterlesen

Allgemeines, 18.02.2015

Lotterie startet ab sofort

Nachdem sich bereits zwei Gewinner über eine hochwertige Flinte aus dem Hause Krieghoff freuen konnten, geht die Lotterie des Förderkreises Wurfscheibe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schützenbund in die dritte Runde. Mit dem Kauf eines Loses im Wert von 50 Euro hat man nicht nur die Chance auf den Gewinn einer hochwertigen K-80 Flinte mit Vintage-Gravur, Standardschaftholz, Wechselchokes aus Titan und verstellbaren Schaftrücken im Wert von ca. 10.000 Euro sondern unterstützt auch die Nachwuchsarbeit im Bereich der Flinten-Nationalmannschaft. Weiterlesen

Finale Bogen, 16.02.2015

SK Fellbach-Schmiden – der olympische Gedanke zählt

„Dabei sein ist ein großer Erfolg“ sagt Ralf Müller, Teamchef der SK Fellbach-Schmiden und sieht sein Saisonziel als schon erreicht an, war er doch zu Saisonbeginn sicher, gegen den Abstieg kämpfen zu müssen. Das Pflichtziel Klassenerhalt hat der Aufsteiger längst übertroffen, was jetzt kommt ist die Kür. „Die Gegner sind stark und als Neulinge sind wir das erste Mal im Finale und müssen sehen, wo wir stehen“, blickt der Teamchef realistisch auf das Viertelfinale. Mit Ebersberg, Berlin und Herne müssen finalerprobte Mannschaften bezwungen werden, für den Finalneuling ein fast unüberwindbares Hindernis. Weiterlesen

Finale Bogen, 16.02.2015

SGi Welzheim - Im Fanbus zum Finale

Die SGi Welzheim startete erfolgreich in die diesjährige Bundesligasaison, mit sechs Siegen und nur einer Niederlage standen die Württemberger am Ende des ersten Wettkampftages auf Platz eins der Tabelle. Dort wären sie auch gerne geblieben, doch beim anschließenden Wettkampf lief es dann gar nicht mehr so rund. Nach einem schwachen Start konnten sich die Welzheimer zwar steigern, rutschen in der Tabelle aber auf Platz vier ab. An den letzten beiden Wettkampftagen reichte dann eine solide Leistung um sich auf Platz drei der Tabelle festzusetzen, wobei sie den zweiten Platz nur knapp verfehlten. Weiterlesen

Finale Bogen, 16.02.2015

BSC BB-Berlin – Souverän zum Saisonhöhepunkt

18 Jahre geballte Bundesligaerfahrung inklusive 18 Finalteilnahmen macht sich kommendes Wochenende auf den kurzen Weg nach Blankenfelde. Für den BSC BB-Berlin, den Erstplatzierten der Bundesliga Nord, ist das Bundesligafinale in Blankenfelde beinahe ein Heimspiel. Der Titelaspirant aus der Bundeshauptstadt steht souverän mit 48:8 Punkten auf Platz eins und hat insgesamt nur zwei Begegnungen verloren und viermal trennten sie sich unentschieden. Weiterlesen

Finale Bogen, 16.02.2015

SV Querum - Teamgeist und Spaß am Schießen

In ihrem 15. Finale fährt der SV Querum mit gemischten Gefühlen nach Blankenfelde. „Das ist eine „Todesgruppe“. Es kann jeder jeden schlagen oder enttäuschend untergehen“, analysiert die Trainerin Petra Kastellan treffend. Im Viertelfinale treffen die Niedersachsen, die schon zwei Deutsche Meistertitel für sich verbuchen konnten, auf den Aufsteiger SV Dauelsen, den fünffachen deutschen Meister, die SGi Welzheim, und den dreifachen Titelträger, die FSG Tacherting. Weiterlesen

Finale Bogen, 16.02.2015

BSG Ebersberg - jugendliche Unbeschwertheit mit Wettkampferfahrung

Im vierten Finale wollen Sie es jetzt endlich wissen, das Ziel ist ganz klar der deutsche Meistertitel für die BSG Ebersberg. „Das Niveau der 1. Bundesliga Nord und 1. Bundesliga Süd ist so hoch und ausgeglichen, dass jeder jeden schlagen kann. Jeweils die ersten drei Mannschaften aus der 1. Bundesliga Nord und Süd sind in der Lage den deutschen Meistertitle zu holen, hier kommt es darauf an, wer die Beste Tagesform und das nötige Quäntchen Glück hat“, sieht Trainer und Teammanager Ernst Schuh gute in Chancen in diesem Jahr unter die besten vier zu gelangen und evtl. den Sieg einzufahren. Weiterlesen