Finale Bogen, 15.02.2013

SV Querum – Der Titelverteidiger

Der SV Querum gehört seit ihrer Gründung 1997 der ersten Bundesliga an und war, bis auf die Saison 2001/02, immer in dieser Klasse vertreten. Nach elf Finalteilnahmen, in denen sie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen erringen konnten, schafften sie es, in der vergangenen Saison, den Meistertitel zu holen. Die Braunschweiger ziehen als Gruppenzweiter mit 42:14 Punkten in den Endkampf ein. Lediglich aufgrund der geringeren Ringzahl mussten sie dem BSC Berlin die Führung überlassen. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

Bogenschützen Neumarkt – Die älteste Mannschaft der Liga

Die Bogenschützen Neumarkt sind seit 2008 in der ersten Liga vertreten und waren in dieser Zeit erst einmal nicht im Finale dabei; zu einer Medaille hat es aber bisher noch nicht gereicht. Die Bayern aus der Oberpfalz stellen die älteste Mannschaft des Finals mit durchschnittlich 43 Jahren. Zur Mannschaft gehören die drei erfahrende Athleten Jürgen Seibold (Jg. 67), Norbert Franz (Jg. 57) und Georg Girbinger (Jg. 60), der erst in dieser Saison zu der Mannschaft gestoßen ist. Sie werden verstärkt durch den Juniorennationalmannschaftsschützen Oliver Obst (Jg. 93), der den Altersschnitt erheblich nach unten drückt. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

Feuerschützengesellschaft Tacherting 1909 – Der souveräne Gruppensieger Süd

Der Bronzemedaillengewinner der vergangenen drei Jahre, die FSG Tacherting hat die Vorrunde der Gruppe Süd mit 47:09 Punkten auf Tabellenposition eins abgeschlossen. Dabei kassierten sie insgesamt nur vier Niederlagen und ein Unentschieden. Nach einem 14:0 Auftakt am ersten Wettkampftag starteten sie mit einem Unentschieden und drei Niederlagen schlecht in den zweiten Wettkampftag, bevor sie sich in den letzten drei Matches stabilisieren konnten. An den letzten beiden Wettkampftagen standen dann deutliche 12:2 und 14:0 Punkte zu buche. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

Schützengilde Welzheim – Der Rekordmeister

Insgesamt fünfmal konnte die SGi Welzheim den Meisterspiegel schon mit nach Hause nehmen und auch in diesem Jahr zählt sie ganz klar wieder zu den Favoriten. Nach einem schwachen Beginn am ersten Wettkampftag mit 8:6 Punkten lagen sie nur auf Platz drei. Aber durch eine konstante Steigerung an den nächsten Wettkampftagen, mit 12:2 und 14:0 Punkten belegten sie nach dem dritten Wettkampftag die Spitzenposition. Damit konnten Sie es am letzten Wettkampftag etwas lockerer angehen lassen und mit 10:4 beendeten sie die Saison auf dem zweiten Gruppenplatz mit insgesamt 44:12 Punkten. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

BSC BB-Berlin – Der Rekordfinalist

Das Team des Bogensportclubs Berlin liest sich wie das „who-is-who“ der weiblichen deutschen Bogenszene. Fast die komplette deutsche Nationalmannschaft geht für die Berliner an den Start, und bringt eine Menge internationale Erfahrung mit. Mit Elena Richter (1. WM Feld 2012, Teilnehmerin der Olympischen Spiele London), Karina Winter, Lisa Unruh, Susanne Poßner und Eric Skoeries (Juniorennationalmannschaft) nimmt die im Durchschnitt jüngste Mannschaft der Liga am Finale teil. Keine der Schützinnen ist über 25 Jahre alt, und der einzige Mann der Gruppe ist mit gerade mal 20 Jahren einer der jüngsten Sportler der Liga. Weiterlesen