Infothek Waffenrecht, 12.12.2012

Schießstandsachverständige: Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung

Die Allgemeine Waffengesetz-Verordnung enthält unter anderem Regelungen zur Überprüfung von Schießstätten durch anerkannte Schießstandsachverständige. Solche sind seit einer Änderung der Allgemeine Waffengesetz-Verordnung im Jahr 2008 für nichtmilitärische und nicht polizeiliche Schießstände vorrangig öffentlich bestellte und vereidigte Schießstandsachverständige. Eine Übergangsregelung sieht vor, dass auch bis zum 31. März 2008 ausgebildete und fortgebildete Schießstandsachverständige als anerkannte Schießstandsachverständige gelten. Die Anerkennung nach dieser Übergangsregelung gilt bis zum 31. Dezember 2012. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 12.12.2012

Diskussion bleihaltiger Munition in der Jagd

Wie bereits Anfang November im Newsletter Waffenrecht gemeldet, wurde eine Entscheidung über bleihaltige Jagdmunition bislang noch nicht gefällt. Zunächst sollten die Ergebnisse der derzeit laufenden Projekte „Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret“ und „Untersuchungen zur Tötungswirkung bleifreier Geschosse“ abgewartet werden. Nach einem kürzlich ausgestrahlten Beitrag des ZDF-Magazins "Frontal 21" sowie den nun vorliegenden vorläufigen Ergebnissen zur Tötungswirkung von Jagdmunition wurden sowohl vom Deutschen Jagdschutzverband wie auch von der Sprecherin für Ländliche Entwicklung und für Waldpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, MdB Cornelia Behm, Stellungnahmen veröffentlicht. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 12.12.2012

Bundeslagebild Waffenkriminalität 2011 scheint Tendenz aus dem Vorjahr zu bestätigen

Wie erste Berichte zeigen, scheint sich die Tendenz der vom Bundeskriminalamt (BKA) herausgegebenen Bundeslagebilder Waffenkriminalität auch für das Jahr 2011 zu bestätigen. Demnach ergeben sich insgesamt weiter sinkende Fallzahlen, wobei ausdrücklich der Ge- bzw. Missbrauch illegaler Waffen - nicht der legalen - in diesem Dokument als problematisch eingeschätzt wird. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 12.12.2012

BMI: "Nationales Waffenregister geht pünktlich an den Start"

Das Nationale Waffenregister (NWR) wird planmäßig am 1. Januar 2013 seinen Betrieb aufnehmen. Darüber informierte kürzlich Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in Berlin, wo er im Bundeshaus zusammen mit dem Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern und Vorsitzenden der Innenministerkonferenz der Länder, Lorenz Caffier, den aktuellen Stand bei der Errichtung des Nationalen Waffenregisters vorstellte. Die Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, des Bundeskriminalamtes, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Bundespolizeipräsidiums nahmen an diesem Termin ebenfalls teil. Weiterlesen